Entscheidung
Erscheinungsbild
Entscheidung (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Entscheidung | die Entscheidungen |
Genitiv | der Entscheidung | der Entscheidungen |
Dativ | der Entscheidung | den Entscheidungen |
Akkusativ | die Entscheidung | die Entscheidungen |
Worttrennung:
- Ent·schei·dung, Plural: Ent·schei·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʃaɪ̯dʊŋ]
- Hörbeispiele: Entscheidung (Info)
- Reime: -aɪ̯dʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Resultat einer Wahl zwischen mehreren Alternativen
- [2] Vorgang des Sichentscheidens; eine Wahl zwischen mehreren Alternativen
- [3] Recht: das Entscheiden einer Sache (oder in einem Streitfall)
Abkürzungen:
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.[1] von mittelhochdeutsch: entscheidunge → gmh[2]
- Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs entscheiden mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Synonyme:
- [1] Beschluss, Entscheid, Entschluss, Votum
- [2] Alternative, Auswahl, Entschließung, Option, Wahl
- [2, 3] Entscheid
Sinnverwandte Wörter:
- [3] Urteil
Unterbegriffe:
- [1] allgemein: Angemessenheitsentscheidung, Ermessensentscheidung, Fehlentscheidung, Grundsatzentscheidung, Kleinstentscheidung, Lebensentscheidung, Mehrheitsentscheidung, Schlussentscheidung, Sitzungsentscheidung, Sonderentscheidung, Tatsachenentscheidung
- [1] Abseitsentscheidung, Disziplinarentscheidung, EU-Entscheidung, Gewissensentscheidung, Impfentscheidung, Kabinettsentscheidung, Kaufentscheidung, Kostenentscheidung, Leistungsentscheidung, Leitungsentscheidung, Personalentscheidung, Plenarentscheidung, Sachentscheidung, salomonische Entscheidung, Sparentscheidung, Volksentscheidung, Vorentscheidung, Wertentscheidung
- [1, 2] Spielentscheidung
- [3] Angemessenheitsentscheidung, Aktenlageentscheidung, Gerichtsentscheidung, Richterentscheidung
Beispiele:
- [1] Die Entscheidung, wo die Weltmeisterschaft stattfinden wird, ist bereits seit längerer Zeit getroffen.
- [1] Die Entscheidung fiel nach längerer Diskussion, denn gerade den Älteren schien sie schwerzufallen.
- [1] „Und einen Monat später, im Juni, kommen die Isländer zu einem weiteren Treffen zusammen, dessen Entscheidungen auf der gesamten Insel Gültigkeit haben: zum Althing - einem in Europa einzigartigen Plenum.“[3]
- [1] „Eine endgültige Entscheidung stand jedoch zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Beitrags noch aus.“[4]
- [1] „Niemand möchte Entscheidungen treffen und Befehle erteilen, die einem Eingeständnis der Katastrophe gleichkämen.“[5]
- [1] „Entscheidungen fällen wir seiner Ansicht nach, indem wir uns bewusst mit Alternativen auseinandersetzen und sorgfältig das Für und Wider abwägen.“[6]
- [2] [DDR:] „Die Entscheidung der SED zum Bau der Berliner Mauer stand schon längst fest.“[7]
- [2] Das ist eine sehr schwierige Entscheidung für mich.
- [3] Im Gerichtssaal Nr. 299 wurde soeben die Entscheidung des Gerichtes verkündet.
- [3] „Das Oberste Gericht traf kurz vor der Sommerpause noch weitere brisante Entscheidungen.“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Entscheidung treffen, tragen, mittragen; falsche, knappe, richtige Entscheidung
- [2] schwierige, weitreichende Entscheidung
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: entscheidungsfähig, entscheidungsschwach, entscheidungsschwer
- Substantive:
- [1] Entscheidungsbedarf, Entscheidungsträger
- [1, 2] Entscheidungsausgang, Entscheidungsfreiheit, Entscheidungsfurcht, Entscheidungsebene, Entscheidungsinstanz, Entscheidungsraum, Entscheidungsrecht, Entscheidungssatz, Entscheidungsspielraum, Entscheidungsstunde, Entscheidungstabelle
- [2] Entscheidungsdruck, Entscheidungsfindung, Entscheidungsfrage, Entscheidungshilfe, Entscheidungskampf, Entscheidungslauf, Entscheidungsmöglichkeit, Entscheidungsprozess, Entscheidungsschlacht, Entscheidungsspiel
- [3] Entscheidungsbefugnis, Entscheidungsgewalt
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Resultat einer Wahl zwischen mehreren Alternativen
[2] Vorgang des Sichentscheidens; eine Wahl zwischen mehreren Alternativen
|
[3] Recht: das Entscheiden einer Sache (oder in einem Streitfall)
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Entscheidung“
- [2] Wikipedia-Artikel „Entscheidung (Begriffsklärung)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entscheidung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entscheidung“
- [1, 2] The Free Dictionary „Entscheidung“
- [1–3] Duden online „Entscheidung“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „scheiden“.
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Entscheidung“ (digitalisierte Fassung)
- ↑ Johannes Schneider: Die Siedler der Eisinsel. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012 , Seite 102–112, Zitat Seite 104.
- ↑ Olaf Krause: Der Rat für deutsche Rechtschreibung – ein Porträt. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2016 , Seite 203–219, Zitat Seite 215.
- ↑ Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 50. Erstauflage 1988.
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 30.
- ↑ Rolf Schulte, Benjamin Stello (Hrsg.): Geschichte entdecken 4 – Geschichte für die Sekundarstufe I. 1. Auflage. C.C. Buchner, Bamberg 2021, ISBN 978-3-661-30044-3, Seite 78
- ↑ Katja Ridderbusch: Supreme Court in den USA – Ein Gericht als ideologische Waffe?. In: Deutschlandradio. 27. September 2022 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer 18:58 mm:ss, URL, abgerufen am 28. September 2022) .