Zum Inhalt springen

Kuss

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag war in der 3. Woche
des Jahres 2007 das Wort der Woche.
Singular Plural
Nominativ der Kuss die Küsse
Genitiv des Kusses der Küsse
Dativ dem Kuss
dem Kusse
den Küssen
Akkusativ den Kuss die Küsse
[1] ein Kuss

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Kuß

Worttrennung:

Kuss, Plural: Küs·se

Aussprache:

IPA: [kʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kuss (Info), Lautsprecherbild Kuss (Info)
Reime: -ʊs

Bedeutungen:

[1] die Berührung der Lippen auf die Lippen oder beliebige andere Körperteile (einschließlich der Zunge und der Geschlechtsorgane) eines anderen Menschen oder einen, durch diese Geste geliebten oder verehrten Gegenstand

Herkunft:

seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; Substantivierung aus dem Verb küssen; mittelhochdeutsch: kus; althochdeutsch: kus, kos; altsächsisch: kus, kuss; aus west- und nordgermanisch: *kussum; vergleiche altenglisch: cos, altfranzösisch: koss, altschwedisch: kos, kus[1][2]

Synonyme:

[1] österreichisch: Bussi, umgangssprachlich: Schmatz

Verkleinerungsformen:

[1] Küsschen, Küsslein, Küssi; regional: Küssel, Kussel

Unterbegriffe:

[1] Abschiedskuss, Bruderkuss, Eskimokuss, Freundschaftskuss, Fünfsekundenkuss, Fußkuss, Handkuss, Judaskuss, Liebeskuss, Luftkuss, Mundkuss, Todeskuss, Wangenkuss, Zungenkuss
[1] übertragen: Negerkuss, Pferdekuss, Ritterkuss, Schaumkuss

Beispiele:

[1] „Sie gab ihm einen kurzen Kuss auf die Wange.“
[1] „Das war mein erster Kuss.
[1] „Der Grund für den Kuss sei doch der Brief gewesen, den Wieland ihr geschrieben habe – mithin fühle er sich, als habe sie ihn, Wieland, geküsst.“[3]
[1] „Dann reckte er sich zu ihr nach oben und gab ihr einen Kuss auf die Stirn.“[4]

Redewendungen:

Gruß und Kuss

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kuss auf die Stirn, Kuss auf die Wange, dicker Kuss, flüchtiger Kuss, inniger Kuss, kurzer Kuss, langer Kuss, leidenschaftlicher Kuss, lieblicher Kuss, peinlicher Kuss, schmackhafterer Kuss, schmatzenderer Kuss, jemandem einen Kuss geben

Wortbildungen:

kussecht, küssen, Kusshand, Kussmund

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Kuss
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kuss
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuss
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKuss

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 549, Eintrag „küssen“.
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 752, Eintrag „küssen“.
  3. Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 50.
  4. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 86.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fokus, Kuskus, Lokus