Benutzer Diskussion:Dr. Karl-Heinz Best/Archiv 11.1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hallo Karl-Heinz, könntest du bei Stadtguerilla kurz nach der Lautschrift schauen? Bin da nicht so bewandert, aber ist das Betonungszeichen an der richtigen Stelle? Grüße, —Pill (Kontakt) 01:47, 3. Jan 2011 (MEZ)

Danke für den Hinweis: Der Akzent war tatsächlich falsch. Das und anderes korr. + erg. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:17, 3. Jan 2011 (MEZ)

Danke dir! Grüße, —Pill (Kontakt) 11:29, 3. Jan 2011 (MEZ)

Hoi, ich hätte da noch einen Eintrag gefunden: ausführen. Vielleicht könntest du auch mal drüberschauen. Grüße, —Pill (Kontakt) 10:52, 15. Jan 2011 (MEZ)

Nur ein…[Bearbeiten]

… kleines für deine Beiträge und dieses Beispiel dafür -- Gohnarch 01:19, 20. Jan 2011 (MEZ)

Oh, bitte! Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 09:42, 20. Jan 2011 (MEZ)

Lieber Karl-Heinz!

Könntest Du so gut sein und versuchen die Bedeutungsangabe im Eintrag Polysemie etwas umzuformulieren? Momentan erinnert entspricht er der Form her einem Einleitungssatz bei Wikipedia. Ich möchte das aber lieber Dir überlassen, damit am Ende kein inhaltlicher Unfug dabei rauskommt. Vielen lieben Dank im Voraus und frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 10:26, 25. Jan 2011 (MEZ)

inhaltbezogene Grammatik[Bearbeiten]

Hallo, Kannst Du bitte die Bedeutung da: inhaltbezogene Grammatik hinzufügen? Dankbar wäre --Ыруатук (Diskussion) 19:17, 25. Jan 2011 (MEZ)

Phonographie[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz!
Bei dem Zitat im o.g. Eintrag scheint dir ein Fehler unterlaufen zu sein, denn phonē bedeutet nicht ›schreiben‹, sondern ›Laut‹ o.ä. Könntest du noch einmal drüberschauen. Danke und lieben Gruß --Trevas (Diskussion) 18:27, 27. Jan 2011 (MEZ)

Danke, Trevas! Zitat war unvollständig. Viele Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:11, 27. Jan 2011 (MEZ)

Frage über Deutsch[Bearbeiten]

Guten Tag Dr., kann ich bitte eine Frage über Deutsch an Sie fragen? Kann man "dreizehnmal", "vierzehnmal" ... "sechsundachtzigmal" sagen? Ich meine, "-mal" ist nützlich für alle Nummern? (Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch) Sinek (Diskussion) 12:03, 14. Feb 2011 (MEZ)

Ja, das geht. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:28, 14. Feb 2011 (MEZ)

Vielen dank für Ihre Antworte! Auf wiedersehen! Sinek (Diskussion) 12:35, 14. Feb 2011 (MEZ)

Hallo! Ist bei Herkunft Unausgeglichenheit erklärt? Gruß --11:39, 18. Feb 2011 (MEZ)

Danke für den Hinweis; war natürlich Unsinn. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:55, 18. Feb 2011 (MEZ)

Wortbildung und Canoonet[Bearbeiten]

Ich habe mal eine Frage wegen Wortbildung und Canoonet. Canoonet ist hier eine Standardreferenz und ich konsultiere oft Canoonet ehe ich etwas über Zusammensetzungen schreibe. In den meisten Fällen sind ich und Canoonet einer Meinung, es gibt eigentlich keine Alternativen, aber ich habe ein Paar Exempel gefunden wenn die Wortbildungsanalyse Canoonets ist unnötig verwickelt (meine Meinung nach).Ich weiß nicht ob Du überhaupt Canoonet verwendest, aber meine erste Frage ist, wie zuverlässig findest Du, als Experte, die Wortbildungsanalyse in Canoonet?

Mein letztes Exempel ist Kegelklub. Die Wortbildungsanalyse in Cannonet ist : Kegel -> kegeln; kegeln + Klub -> Kegelklub , siehe hier

Warum nicht: Kegel + Klub -> Kegelklub ?

Eine Ursache meiner Frage ist vielleicht dass wir auf Schwedisch dieselbe Zusammensetzung haben: kägelklubb. Wir haben aber kein Verb wie kegeln, wir „spielen Kegel“. Die Wortbildungsanalyse ist denn einfach : kägel- (Kegel) + klubb (Klub) = kägelklubb (Kegelklub).

Ich verstehe nicht ganz warum man das Verb einmischen muß. Gibt es Regeln dafür?

Liebe Grüße --Ыруатук (Diskussion) 11:26, 22. Feb 2011 (MEZ)

Hallo, Ыруатук!

Ich nutze Canoo nur, um nachzusehen, ob es ein bestimmtes Wort anführt, das wir auch in Wiktionary behandeln. Dann ist es eine Standardreferenz auch für mich. Die Angaben von Canoo zu Flexion und Wortbildung nutze ich nur selten, und wenn, dann stimme ich mit Canoo keineswegs immer überein.

Zu "Kegelklub": hier gibt es zwei Fragen: 1. Ist "Kegel" eine Ableitung zu "kegeln" oder ist "kegeln" eine Ableitung zu "Kegel"? Beides ist denkbar und nach der Faustregel, die längere Form ist von der kürzeren abgeleitet, nicht zu beantworten, da wir bei "kegel-n" die Flexionsendung unberücksichtigt lassen müssen: Sie ist kein Ableitungsmorphem. Also sind beide gleich lang. Historisch gesehen scheint es so zu sein, dass "Kegel" älter ist als "kegeln". (Duden-Etymologie) 2. Wie interpretieren wir "Kegelklub"? Die wohl wahrscheinlichste/nächstliegende Interpretation in Paraphrasetechnik wäre: "Klub, deren Mitglieder gerne kegeln" oder dergleichen. Eine Paraphrase mit dem Substantiv "Kegel" scheint mir weniger wahrscheinlich zu sein. Aufgrund dieser naheliegenden Paraphrase kommt nun wohl die Idee, dass "Kegelklub" am wahrscheinlichsten als Determinativkompositum zu verstehen ist, dessen Determinans das Verb "kegeln" und dessen Determinatum "Klub" ist. Es ist zumindest eine plausible Lösung; allerdings sind Komposita semantisch so offen, dass man zur Not auch in diesem Fall evt. eine weniger naheliegende Lösung finden könnte, der ich mich dann aber nicht anschließen würde.

"Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:58, 22. Feb 2011 (MEZ)

Vielen Dank, für die Antwort! --Ыруатук (Diskussion) 19:03, 22. Feb 2011 (MEZ)
[1, 2, 4, 5] {{Literaturliste|Duden, Universal|sup=6)), Stichwort „Gruß“.
ist das Stichwort Gruß richtig fragt -Stillgrinz geschnuddel 00:21, 11. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]
Ps: lieben Gruß

Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 09:39, 11. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz!
Ich habe eben gesehen, dass du die Herkunft bei Tier belegt hast. Könntest du noch einmal überprüfen, ob die Aussage „ursprüngliche Ableitung aus dem Altgriechischen θήρ“ wirklich stimmt. Danke und lieben Gruß --Trevas (Diskussion) 17:32, 14. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo, Trevas!

Zu speziell diesem Aspekt geben die mir zur Verfügung stehenden Nachschlagewerke leider alle nichts her. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:05, 14. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Verstehe. Ich habe die Angabe nun entfernt, da ich sie mehr als fragwürdig finde und zudem θήρ auf eine andere indogermanische Wurzel zurückgeführt wird. Gruß --Trevas (Diskussion) 18:12, 14. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Oberbegriff für Keilerei[Bearbeiten]

Hallo Dr. Karl-Heinz Best,

Danke für die Ergänzung des Oberbegriffes. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt diesen zu ergänzen, habe es dann aber gelassen, weil unter Auseinandersetzung keine passende Bedeutung steht. Sollte man da eventuell noch eine ergänzen bzw. eine alte abändern? Wäre nett wenn Du Dir die dortigen Bedeutungen mal anschaust.

Gruß --Yoursmile (Diskussion) 18:47, 16. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Ich hoffe, so geht's? Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:04, 16. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Danke für die Abänderung! Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die ergänzten Begriffe nun sinnverwandte Wörter oder Unterbegriffe von Auseinandersetzung sind. Wenn für Keilerei der Oberbegriff Auseinandersetzung ist, muss dann Keilerei auch ein Unterbegriff für Auseinandersetzung sein? Oder kann man das nicht so leicht relativieren?
Gruß --Yoursmile (Diskussion) 19:11, 16. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Es ist vielleicht noch nicht ganz ideal gelöst. Da im Artikel "Auseinandersetzung" die anderen Ausdrücke als "sinnverwandte Ausdrücke" markiert sind, gibt es ein bisschen Spielraum. Dein Problem wäre dann ganz dringend, wenn sie als Synonyme deklariert wären. "Sinnverwandte Ausdrücke" sind in dieser Hinsicht nicht so festgelegt. Ich würde es erst mal so lassen, bis uns etwas besseres einfällt. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:03, 16. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo Dr. Karl-Heinz Best,

Ich kann diese Standardreferenzvorlage – die sich schon 2009 zu den anderen Standardrefs canoo, DWDS & co. gesellt hat – in den von dir erstellten Einträgen nicht finden, obwohl sie meist ebenfalls Informationen zum betreffenden Wort bietet. Verwendest du eventuell eine persönliche Formatvorlage und hast sie dort noch nicht eingefügt? Gruß --Ivadon (DiskussionBeiträge) 17:04, 17. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Ich bin auf diese Ref noch nicht gestoßen (doch: das war ein Irrtum!) und verwende die 4 Standardrefs, die ich auf meiner Benutzerseite zum Kopieren abgelegt habe, in Ausnahmefällen auch noch Grimm. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:55, 17. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Ich hab sie jetzt in meiner Liste ergänzt. Meine bisherige Erfahrung damit - wenn ich sie mal in nicht von mir erstellten Beiträgen vorgefunden habe - waren allerdings nicht allzu überzeugend. Mal sehen. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:59, 17. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Lieber Karl-Heinz!

Könntest Du Dir die Herkunftsangabe bei Keeperin einmal ansehen? Ich habe aus dem Bauch heraus die Ahnung, dass es sich dabei nicht um ein Kompositum handelt und dass das -in in dem Fall kein Präfix ist. Kannst Du mich erhellen? --Baisemain (Diskussion) 18:47, 26. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hast natürlich Recht. Ist korrigiert. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:54, 26. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Vielen herzlichen Dank! --Baisemain (Diskussion) 18:56, 26. Mär. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Schöne Beispiele[Bearbeiten]

Lieber Karl-Heinz!

Ich freue mich sehr, dass Du so fleißig Beispiele in die Einträge bringst. Besonders pfiffig finde ich die Wiederverwendung ein und desselben Satzes in mehreren Einträgen. ;-) Einen schönen Sonntag wünscht --Baisemain (Diskussion) 10:33, 3. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Liebe Baisemain!

Das wünsche ich Dir auch! Mein Motiv für gleiche Beispiele in verschiedenen Einträgen ist allerdings nur der Arbeitsökonomie geschuldet. Ich würde fast lieber für jeden Eintrag ein eigenes Beisp. verwenden; dann würde die Zahl der Belege aber drastisch sinken. Aber es kommt ja im Prinzip nur darauf an, ob die Beisp. zu den Einträgen passen oder nicht. Viele Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:52, 3. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Lieber Karl-Heinz die IPA schaut da etwas ungewohnt aus. Könntest du bitte nachsehen.

lieben gruß -Stillgrinz geschnuddel 16:40, 13. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz!
Gern geschehen! ;o) Bei solchen Dingen kannst du dich gern immer an mich wenden. Wenn ich mal für einige Zeit nicht anwesend sein sollte, könntest du mir die Einträge, in denen ich die Schriftzeichen ergänzen soll, auf meiner Diskussionsseite auflisten.

Du hast es sicherlich schon mitbekommen, dass die Überarbeitung der IPA-Seite erst mal ins Stocken geraten ist. Meine anfängliche Recherche zu dem /r/-Laut hat sich verselbstständigt, da ich auf immer neue Probleme gestoßen bin. Die Recherche an sich gestaltet sich schwierig, da ich erstens dem nicht viel Zeit widmen kann und zweitens viele Texte schwer zu bekommen sind. Es ist also zu einem eher längerfristigen Projekt geworden. Gedanken und Ideen zur Überarbeitung kannst du mir an gewohnter Stelle hinterlassen.

À propos Lautschrift: Warum hast du hier die Nebenbetonung entfernt? Ich denke, es ist sinnvoll, diese stets anzugeben. Hier hast du bei »schwor« ein Betonungszeichen gesetzt, wo doch eigentlich gar keins hingehört. Und hier hast du »-neu« nach Duden transkribiert.

Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 04:30, 20. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Danke für die Hinweise; hab sie korrigiert, hoffentlich richtig. Schöne Ostern! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:54, 20. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Gern geschehen. Gleiches gilt für dich auch. Ich bin für jede Korrektur dankbar.
Vil ikh dir oykh vintshn a freylekhn peysekh. ;o)
Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 07:05, 25. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Teestube[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz,
ich möchte dich auf folgende Meldung in der Teestube aufmerksam machen: Wiktionary:Teestube#Algebraische_Linguistik_vs._algebraische_Linguistik. Vielleicht magst du dazu etwas schreiben. — lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 07:06, 26. Apr. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Danke Dir für den Hinweis. Hab meine Meinung dazu a.a.O. eingefügt. Ging leider nicht früher. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:26, 8. Mai 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo,

Ich wollte bloß anmerken, dass ich mich bei der Herkunftsangabe an den Duden gehalten hatte. Da steht unter Beispiele für -konform u.a. auch regelkonform. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 12:55, 29. Mai 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo Yoursmile,

bitte nicht ärgern. Ich hätte es wahrscheinlich sogar stehen lassen, wenn da nicht gestanden hätte, es sei ein Determinativkompositum, bestehend aus "Regel" und "Suffix" "-konform". Das geht nicht. Wenn Kompositum, dann 2 Lexeme und nicht 1 Lexem + 1 Suffix. Bei Fleischer/Barz steht auch "-konform" nicht als Suffix aufgeführt. "Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:07, 29. Mai 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo!

Ich habe ein kleines Problem mit der Wortbildung von klammern. Ich wollte nicht: „Ableitung vom Substantiv Klammer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -n“ schreiben, weil -n wohl eine Flexionsendung und kein Ableitungsmorphem ist?
Ist klammern eine Konversion des Substantivs Klammer oder soll man nur Ableitung vom Substantiv Klammer schreiben?, oder...
Liebe Grüße Lars alias --Ыруатук (Diskussion) 11:26, 2. Jun 2011 (MESZ)

Da hast Du vollkommen recht. Das "-n" ist nur Flexion und hat mit Wortbildung nichts zu tun. Rein strukturell kann man nicht entscheiden, in welcher Richtung eine Konversion stattgefunden hat. Das etymologische Wörterbuch von Pfeifer zeigt, dass das Substantiv offenbar wesentlich älter ist als das Verb. Das heißt, aus "(die) Klammer" wurde durch Konversion das Verb "klammern" abgeleitet. Wie bei allen Wortstämmen kommen dann jeweils die benötigten Flexeme hinzu. Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:08, 6. Jun 2011 (MESZ)

-o-, -i-, -les-, -d-, -t- und so weiter[Bearbeiten]

Hallo!

Spricht etwas dagegen, diese phonetischen Einschübe, die du in der Teestube als zum Erstelement gehörig betrachtet hast, als Interfixe zu bezeichnen? -- IvanP (Diskussion) 16:37, 2. Jun 2011 (MESZ)

Dagegen spricht, dass man Interfixe als Morpheme auffasst; diese phonetischen Einschübe sind aber keine Morpheme, weil sie nie eine Bedeutung tragen. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:58, 6. Jun 2011 (MESZ)

Hallo Karl-Heinz,

ich wollte Dich darauf hinweisen, dass Jakob.scholbach (Diskussion) und ich das Projekt Gesprochenes Wort gestartet haben, das die Ausstattung des Wiktionaries mit Audiodateien anstrebt. Dafür brauchen wir eine Softwarelösung, für deren Programmierung wir einen Programmierer mit Mitteln aus dem Community-Budget bezahlen wollen. Bevor wir den Antrag stellen, wollen wir sichergehen, dass sich auch genug Mitarbeiter für das Projekt finden würden, um die Audio-Dateien einzusprechen. Hast Du vielleicht Lust, an dem Einsprechen von Audiodateien mitzuwirken? Wir versuchen auch, mit dem Geld Mikros zu beschaffen, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden sollen.

Schöne Grüße,

Jonathan (Diskussion) 20:53, 4. Jun 2011 (MESZ)

Seid mir nicht böse, aber ich habe mit meinen Beiträgen zur Wikipedia und Wiktionary (und anderen Arbeiten) auch so schon genug zu tun und möchte mich nicht noch mehr verzetteln. Viel Erfolg! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:00, 6. Jun 2011 (MESZ)

Wir sind Dir natürlich nicht böse! ;-) Alles Gute und Viel Spaß an der Arbeit hier weiterhin,
Jonathan (Diskussion) 20:16, 6. Jun 2011 (MESZ)

Hallo,

Kannst Du mal die Herkunft bei entgegenkommend prüfen? Ist das nicht eher Stamm von entgegenkommen + end? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:13, 14. Jun 2011 (MESZ)

Und bitte auch noch einmal einen Blick auf Diskussion:Stapel werfen. --Yoursmile (Diskussion) 17:45, 14. Jun 2011 (MESZ)

Danke für die Hinweise. Ich habe sie bearbeitet. Gruß Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:18, 14. Jun 2011 (MESZ)

Sperrung, Vandalismus[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz,

Der IP-Benutzer 84.154.85.74 hat "dynamic IP-number". Sie müssen 84.154. sperren. Er hat heute schon 50 Einträge zerstört. Gruß --Ыруатук (Diskussion) 20:48, 14. Jun 2011 (MESZ)

Hast recht. Man kann aber anscheinend nicht eine verkürzte IP-Nr. sperren. Wir werden ihn/sie wohl beobachten müssen. Und danke für die Revertierungen; ich war heute nachmittag leider nicht im Netz, sonst hätte ich geholfen. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:00, 14. Jun 2011 (MESZ)

Warum hast du diesen Eintrag gelöscht? --Ivadon (DiskussionBeiträge) 21:37, 22. Jun 2011 (MESZ)

Weil ich ihn für Unsinn hielt. Der Ausdruck kommt in keiner unserer Standardreferenzen und auch in keinem unserer "dicken" Wörterbücher (Duden, Wahrig) vor und muss daher sehr gut belegt werden. Ich habe ihn auch nicht als letzter gelöscht. Es steht jedem/r frei, einen gut belegten Artikel dazu zu verfassen. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:53, 22. Jun 2011 (MESZ)

Ich kann mich gut daran errinern, zu diesem Wort einen informativen Artikel im »Deutschen Wörterbuch« (Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 27: Deutsches Wörterbuch II, GLUC–REG, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8, DNB 943161878) gefunden und diesen auch hier eingefügt zu haben. Wenn das als Beleg nicht reicht, dann sollte der Eintrag wohl besser regulär zur Löschung vorgeschlagen werden. Möglicherweise wurde er vandaliert bevor du ihn schnellgelöscht hast. Ich bitte um die Wiederherstellung. --Ivadon (DiskussionBeiträge) 23:25, 22. Jun 2011 (MESZ)
Hab den Eintrag kurzerhand wieder hergestellt. Ich denke, hier handelt es sich um ein Versehen von Karl-Heinz. Der Brockhaus ist natürlich vollkommen ausreichend. Ich habe noch den Küpper ergänzt. Das sollte jetzt wirklich ausreichend referenziert sein. — lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 23:36, 22. Jun 2011 (MESZ)

Danke, Caligari! In dieser oder einer vergleichbaren Form hätte ich den Artikel ganz sicher nicht gelöscht. Ich weiß aber auch nicht, von wem die Version, die ich sah, zuletzt bearbeitet wurde, und wie sie aussah. Ich erinnere aber daran, dass die 2. Löschung nicht von mir war. Der Artikel ist offenbar "gefährdet". Hoffentlich bleibt er jetzt ungeschoren. Grüß Euch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:24, 23. Jun 2011 (MESZ)

Hallo Karl-Heinz!
Gern geschehen! Nachdem du meintest, der Eintrag sei „gefährdet“, würde also öfters vandaliert werden, habe ich mir gedacht, dem sollte man mit seriöser Überarbeitung entgegentreten und habe nicht nur Nille komplett überarbeitet, sondern auch alle Ableitungen, Komposita, Redewendungen erstellt, die meine Quellen hergaben. Sollte der oder auch andere Einträge weiterhin massiv vandaliert werden, müsste man wohl ernsthaft eine Halbsperrung, wie bei ficken, in Erwägung ziehen. So etwas ist immer ärgerlich, da dadurch auch unbescholtene anonyme Nutzer „bestraft“ würden.
Ich habe hier noch ein paar Kandidaten genannt.
Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 02:28, 17. Jul 2011 (MESZ)

Hallo Karl-Heinz!

Ich möchte Dir hier ganz kurz, aber höflichst widersprechen. Man kann und sollte diesen Satz zitieren, aber nicht als Referenzn oder gar weiterführende Information, was Wikipedia ja meist darstellt, betrachten. Oder sollte ich etwas Wichtiges übersehen haben? Liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 18:15, 29. Jun 2011 (MESZ)

Der Absatz enthält den fraglichen Ausdruck und ist damit ein Beleg dafür, dass ich ihn nicht erfunden habe, sonders dass er tatsächlich existiert. Darum geht's bei den Refs ja wohl? "Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:26, 29. Jun 2011 (MESZ)

Wiederherstellung von apeshit[Bearbeiten]

Hallo,

Ich bitte um die Wiederherstellung des Wortes apeshit. Immerhin wurde es von einer IP so weit ausgebaut und belegt, dass es ein guter Artikel war. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:52, 30. Jun 2011 (MESZ)

Danke! Einen schönen Abend noch --Yoursmile (Diskussion) 19:10, 30. Jun 2011 (MESZ)

Für die Mühe[Bearbeiten]

http://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=188.97.241.63 ein bisschen wenig Auszeit, finde ich. Gruß --Orangina (Diskussion) 17:58, 5. Jul 2011 (MESZ)

Im Prinzip hast du recht, Orangina! Hat aber einen bestimmten Grund, den ich hier nicht öffentlich machen möchte. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:10, 5. Jul 2011 (MESZ) Nachtrag: Lars hat die Sperre erweitert. Er weiß besser, wie das geht. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:13, 5. Jul 2011 (MESZ)

Verstecken[Bearbeiten]

Lieber Karl-Heinz!

Ich möchte Dich bitten, Versionen nur zu vestecken, wenn sie wirklich, wirklich beleidigend sind oder persönliche Information enthalten. Normalen Vandalismus, sollte man meiner Meinung nach einfach zurücksetzen. Zudem brauchen Benutzername und Bearbeitungskommentar nicht versteckt zu werden, es sei denn, dass davon auch irgendeine Gefahr ausgeht. Wenn wir jeden ficken-Kommentar vollständig verstecken, sieht das sehr schnell nach Geheimniskrämerei aus, was schnell zu Verschwörungstheorien führen kann.

Ich möchte Dir sehr für Deine Vandalenbekämpfung danekn. Das ist alles Arbeit, die ich bis vor Kurzem immer nebenbei mit erledigt habe und von der ich hoffe, dass meine Arbeitsbelastung sie auch bald wieder zulässt. Lieben Gruß --Baisemain (Diskussion) 12:10, 6. Jul 2011 (MESZ)

Liebe Baisemain!
Ich empfand die Bearbeitung mit direkter Anrede "du" so. Der Vandalismus hat uns in den letzten Tagen viel Zeit gekostet. Deshalb auch mein weiterer Admin-Vorschlag. Auf meine Anregungen dazu ist leider fast niemand eingegangen. "Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:43, 6. Jul 2011 (MESZ)

Hallo,

Wäre nett, wenn Du mal ein Blick auf o.g. Einträge werfen könntest. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig gemacht habe und ob wir es so stehen lassen können. Falls ja, wäre es ganz gut, falls Du noch Referenzen kennst. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 22:05, 8. Jul 2011 (MESZ)

Hab IPA + herkunft ergänzt; sehe im Moment kein Problem. Man könnte natürlich ganz stur die Flexion des Femininums mit und ohne Artikel durchspielen, wie beim Maskulinum; das würde an den Flexionsformen aber nichts ändern. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 22:28, 8. Jul 2011 (MESZ)

Lieben Dank für die schnellen IPA-Ergänzungen und deinen gesamten Einsatz hier Nasobema lyricum (Diskussion) 10:51, 9. Jul 2011 (MESZ)

Mach ich gerne. Grüß Euch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:54, 9. Jul 2011 (MESZ)

Hinweischen[Bearbeiten]

Hallo,

bei Einträge für lateinische Wörter ist das Lemma ja ohne Längenzeichen. Bei Einbindung in die Vorlage Ü|la muss also erst der Papameter ohne Längenzeichen für eine richtige Verlinkung angegeben werden: [1]

Ist mir nämlich schon mehrfach aufgefallen, ich weiß aber nicht genau, von welchen Benutzern; ist hoffentlich keine falsche Beschuldigung, ... gruß,--79.239.185.246 11:01, 9. Jul 2011 (MESZ)

Danke. Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich mit dt. Einträgen genug zu tun habe. Wenn Du so was noch mal entdeckst: einfach korrigieren. Ich hoffe, ich denke auch selber daran. Kann aber auch schief gehen. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:50, 9. Jul 2011 (MESZ)

Hallo Karl-Heinz,
Du hast einen Flüchtigkeitsfehler in Decodierung gemacht, und die Bedeutungen vergessen. Dieselbe als in Dekodierung?
Liebe Grüße Lars--Ыруатук (Diskussion) 22:12, 12. Jul 2011 (MESZ)

Es ist dieselbe Bedeutung. Da es ein Lemmaverweis ist, habe ich sie ausgelassen, genauso wie die Herkunft, Oberbegriff etc. Man könnte natürlich auch Trennung und Aussprache weglassen. Ich bin froh, dass Du zum Admin gewählt worden bist; super! Bist eine große Hilfe. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:06, 13. Jul 2011 (MESZ)

Erdbeer-IPA[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz!
Könntest du bitte in folgenden Einträgen die IPA-Umschrift überprüfen bzw. ergänzen: Erdbeertorte, Erdbeerkuchen, Erdbeermarmelade, erdbeerfarben, Erdbeereis, Erdbeermilch, Erdbeeraroma und Erdbeerwein. Die angegebenen Lautschriften entsprechen teilweise nicht unserem Transkriptionssystem und widersprechen sich zudem. Könntest du dieses Chaos beseitigen? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße --Trevas (Diskussion) 15:41, 14. Jul 2011 (MESZ)

Danke für die schnellen Korrekturen und Ergänzungen! --Trevas (Diskussion) 17:52, 14. Jul 2011 (MESZ)

IPA + WT:SV[Bearbeiten]

Hallo, ich habe zwei Fragen und wende mich einfach mal an dich:

  1. Mein Umgang mit der IPA ist leider nicht sehr flüssig. Hast du einen guten Tipp, das zu erlernen? Die Laute der deutschen Sprache würden vorerst genügen …
  2. Wie oft werden Anfragen auf Seiten wie WT:SV (Ich habe mir erlaubt, das Kürzel anzulegen) bearbeitet? Mir scheint, es gibt nicht sehr viele aktive Admins hier.

Gruß, --Nirakka 20:09, 14. Jul 2011 (MESZ)

Hallo Nirakka!
1. Wenn Du bei irgendeinem Stichwort auf "Bearbeiten" klickst, findest Du unten auf der Seite hinter "Einfügen" IPA-Hilfe; die musst Du anklicken; da sind alle Zeichen aufgeführt in der Weise, wie sie hier verwendet werden sollen. Ich habe den Eindruck, dass Du keine größeren Probleme bekommen wirst, die paar Besonderheiten, die Dir wohl noch nicht vertraut sind, festzustellen.
2. Da bin ich leider überfragt; habe keine Übersicht.
Es sind z.Zt. nur 12 aktive Admins hier, einer ist gewählt, dann also 13. Ich habe daher kürzlich darum gebeten, 2 zu wählen, was auch geschehen ist.
Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:02, 14. Jul 2011 (MESZ)

IPA prüfen[Bearbeiten]

Hallo Dr. Karl-Heinz Best,

Ich glaube, es wäre ganz gut, wenn Du die Änderungen an der IPA von 94.134.172.229 kontrollierst. Und von Reservoir würde ich mir gerne die Aussprache wünschen, wenn ich darf. :) Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:59, 20. Jul 2011 (MESZ)

Die Änderungen sind akzeptabel. Das mit dem (vorigen) Nebenakzent in diesen Beispielen ist nicht ganz unproblematisch. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:10, 20. Jul 2011 (MESZ)

Danke! --Yoursmile (Diskussion) 11:11, 20. Jul 2011 (MESZ)

Wäre nett, wenn Du Dir auch die Änderung der IPA von Forscher anguckst. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:52, 24. Jul 2011 (MESZ)

Ein paar neue: [Gezeitenkraftwerk, Anlaufphase, Aufbauphase, Endphase, Schlussphase. Dankende Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:24, 27. Jul 2011 (MESZ)

"Forscher" und der Rest erledigt. Waren nur Kleinigkeiten. Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:34, 27. Jul 2011 (MESZ)

Hallo!

Ich wollte mich heute mal selbst daran versuchen und möchte nun wissen, ob mein Versuch richtig ist. Es handelt sich um die Aussprache für Silo. Ich hoffe, es ist okay, wenn ich Dich damit noch ein paar mal belästige. :)

{{Aussprache}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|ziloː}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|ziloːs}}
:{{Hörbeispiele}} {{Audio|}}, {{Pl.}} {{Audio|}}

Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:29, 5. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo, Yoursmile!

Richtig ist:

Aussprache:

IPA: [ˈziːlo], Plural: [ˈziːlos]
Hörbeispiele: —, Plural:

Du hast Dir natürlich gleich eine der komplizierten Transkriptionen vorgenommen: 1. Es fehlte der Wortakzent; 2. Es gibt im Dt. das Problem der Vokale von vielen Fremdwörtern, die eine eigene Reihe von Kurzvokalen bilden, die sich von den Vokalen der Erbwörter unterscheiden und in unseren Ohren ein bisschen wie Langvokale klingen. Daher kommen viele Transkriptionsfehler hier in Wiktionary. Sie sind geschlossener als die Kurzvokale der Erbwörter. Die Qualitäten werden ziemlich deutlich bei den o-Vokalen in den 3 Wörtern: " (das) Koma" (lang), "Moral" (kurz, geschlossen, Fremdwortvokal), "kotzen" (kurz, offen, Vokal eines Erbwortes). Diesen Unterschied gibt es bei allen Vokalen, wobei der Unterschied bei [a] minimal zu sein scheint und in der Regel nicht notiert wird. Die Sache wird dadurch weiter kompliziert, dass viele Fremdwörter die Qualitäten des dt. Vokalismus aufweisen.

Ich fühle mich bei Transkriptionen ziemlich sicher; dennoch sehe ich zur Sicherheit in vielen Fällen in den einschlägigen Nachschlagewerken nach, oft erst, nachdem ich meine Version eingeschrieben habe. Manchmal korrigiere ich dann nochmal. Mein Vorschlag: Probier's ruhig, ich kann gerne immer wieder mal nachschauen; wenn Du Transkriptionen in die Artikel schreiben möchtest, wäre es gut, wenn Du wenigstens 1 einschlägiges Nachschlagewerk hättest.

"Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:04, 5. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Danke für die ausführliche Erklärung! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:55, 5. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

re:Admins u.a.[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz!
Leider verstehe ich deinen letzten Satz nicht so ganz („Meine Unterstützung wäre gewährleistet, auch wenn es hinsichtlich Präsenz im Wiktionary und älteren Konflikten Unterschiede gibt.“). Ich kann mich nur an eine Meinungsverschiedenheit („Konflikt“ möchte ich es nicht nennen) zwischen uns erinnern, die aber schon Jahre zurückliegt und von der ich dachte, das wir diese längst ausgeräumt hätten. Ist dem deinerseits nicht so? — lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 23:53, 21. Jul 2011 (MESZ)

Hallo, Caligari!
Mit Konflikt meinte ich nicht Dich; das betrachte ich ebenfalls als längst erledigt. Tut mir leid, dass ich mich anscheinend missverständlich ausgedrückt habe. Ich meinte, dass die von Dir genannten Kandidaten nicht alle immer konfliktfrei im Wiktionary agiert haben und deshalb womöglich im Einzelfall auf weniger Zustimmung stoßen könnten. In einem dieser Fälle stand auch mal die weitere Mitarbeit auf der Kippe, was sich aber anscheinend inzwischen erledigt hat - erfreulicherweise! Ich selbst würde alle Genannten unterstützen; sie sind sehr engagiert. Allerdings: nicht alle sind regelmäßig im Wiktionary; wir brauchen aber vor allem Leute, die möglichst viel hier anwesend sind, um mit den derzeit täglichen Vandalismen klarzukommen.
Ein schönes Wochenende und "beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:42, 22. Jul 2011 (MESZ)

Hallo Karl-Heinz!
Ok, da bin ich aber erleichtert.
Mir war nicht bewusst, dass die genannten Nutzer konfliktbelasstet sind. Aber gut, sei drum. Dann sollten vielleicht noch andere Vorschläge abgeben. Ich selbst bin auch nicht mehr so oft anwesend. Von daher bekomme ich manches nicht mit.
Dir auch ein schönes Wochenende und einen lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 10:50, 22. Jul 2011 (MESZ)

Lieber Karl-Heinz!

Ich freue mich mal wieder sehr, dass Du die Einträge mit Beispielen bestückst. Soweit nichts Neues. Ich frage mich aber, was Du davon hältst, eine Vorlage für den Spiegel in Anlehnung an Vorlage:Per-Zeit zu erstellen. Damit viele ein bisschen Schreibarbeit weg, denke ich. Was meinst Du? Lieben Gruß und frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 18:31, 3. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Liebe Baisemain! Ich hab mich erst vor kurzer Zeit an das jetzt von mir genutzte Schema für den Spiegel gewöhnt; jetzt soll ich schon wieder ein Neues übernehmen? Mit dem ich im Moment auch nicht umgehen kann! Ich bin kein Informatiker, wie Du weißt. Ich habe auch nicht mehr Schreibarbeit, da ich mir notiert habe, wo bereits ein Spiegel-Zitat in der von mir jetzt benutzten Form, die ja auch von Euch stammt, vorliegt. Das kopiere ich und fülle es bei Bedarf neu aus. Meine Zitierweise erfüllt jede wissenschaftliche Anforderung. Ehrlich gesagt, gehen mir die ständigen formalen Änderungen hier ziemlich auf den Keks. Theoretisch müsstet Ihr ja jetzt sämtliche Spiegel-Zitate und die aus anderen Zeitungen/Zeitschriften durchforsten und an das neue Schema anpassen. Ich würde vorziehen, wenn hier mehr in die Vervollständigung der dt. Stichwörter des Wörterbuchs als in die immer wieder neuen formalen Anforderungen investiert würde. Wir bewegen uns, was die Zahl der dt. Stichwörter angeht - ich sehe mal von den Flexionsformenstichwörtern und alternativen Schreibweisen ab -, auf dem Niveau von wenig mehr als 20% von "Duden. Dt. Universalwörterbuch" oder dem entsprechenden Wahrig. Das ist mein Problem. Nichts für ungut, aber meine Bauchschmerzen hier sind offenbar andere als Eure. Vielleicht habt Ihr ja Recht, aber mir gebricht es noch an Einsichts- und Anwendungsfähigkeit. "Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:10, 3. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Lieber Karl-Heinz!
Das war lediglich ein wohl gemeintes Angebot meinerseits. Ich hätte die Arbeit des Anlegens der Vorlage und dem Zurverfügungstellen der Kopiervorlage für Dich in Gänze übernommen. Das Angebot steht auch noch immer. Die ständigen Änderungen liegen wohl darin begründet, dass sich so ein Wiki dauernd weiterentwickelt. Wir können eben noch nicht auf eine lange Tradition zurückblicken wie der Wissenschaftsbetrieb oder etbalierte Wörterbuchverlage. Das hat wohl seine Vor- und Nachteile. Da stimme ich vollkommen mit Dir überein.
Dass die von Dir ausgeübte Zitierpraxis allen wissenschaftlichen Ansprüchen genügt, habe ich nie angezweifelt. Wir müssen die alten Zitate nicht durchgehen, da sie - wie Du schon sagtest - nicht fehlerhaft sind. Wenn Du der Verwendung der Vorlage ablehnend gegenüberstehst, werde ich Dich gewiss nicht zwingen. Wie auch? Eventuell lege ich Dir Vorlage später dennoch an und verwende sie.
Die Schwerpunkte der Arbeit sind tatsächlich bei jedem andere, was ich aber als echte Bereicherung empfinde. Lass Dir den Spaß also von mir nicht verderben und vielleicht änderst Du Deine Neigung ja doch noch. Lieben Gruß und einen schönen Abend! --Baisemain (Diskussion) 19:20, 3. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Klammer[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz,

Bedeutet die eckige Klammer „des Jahrbuch[e]s“ in Jahrbuch etwas Spezielles?
Normalerweise schreiben wir wohl: „des Jahrbuch(e)s“, oder lieber:
des Jahrbuchs
des Jahrbuches.
Liebe Grüße, Lars Gardenius (--Ыруатук (Diskussion) 20:55, 14. Aug. 2011 (MESZ))[Beantworten]

Hallo, Lars!

Ich hab's mal korrigiert. Könnte sein, dass ich die eckigen Klammern aus einem vorherigen Artikel mit -buch als Determinatum übernommen und aus Versehen nicht geändert habe. "Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:25, 14. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz,
Hast Du in Kostverächter eine „keinen“ in der Bedeutung vergessen? (Person, die sich keinen sinnlichen Genüssen verweigert)
Kostverächter laut DWDS-Wörterbuch: kein K. sein ♦ nicht wählerisch im Essen, in der Liebe sein“
Kostverächter laut Duden-Online: ein sehr genießerischer Mensch sein; sinnlichen Genüssen sehr zugetan sein
Oder habe ich es missverstanden?
Liebe Grüße, Lars Gardenius (--Ыруатук (Diskussion) 19:26, 15. Aug. 2011 (MESZ))[Beantworten]

Hallo Lars! Das hast Du missverstanden. Ein Kostv. ist einer, der sinnl. Genüsse verweigert. Meist reden wir davon, dass jemand "kein K." ist und dann wollen wir sagen, dass er eben sinnl. Genüsse nicht verweigert, sondern geradezu sucht. Es ist aber super, dass Du so gut aufpasst; mir unterlaufen leider öfter mal Flüchtigkeitsfehler. "Beste" Grüße nach Schweden! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:35, 15. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Danke, da waren vielleicht zu viele Negationen :) , mlg Lars (--Ыруатук (Diskussion) 19:41, 15. Aug. 2011 (MESZ))[Beantworten]

Hallo!

Es wäre sehr nett, wenn Du zu den o.g. Diskussionen Deine Meinung abgeben könntest. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:33, 21. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Ich hab's versucht; s. Diskussionsseiten. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:19, 21. Aug. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Könntest Du auch noch Deine Meinung bei dieser Diskussion über die stimmigere Herkunft von Krankenzimmer abgeben? Danke im Voraus! --Yoursmile (Diskussion) 11:48, 4. Sep 2011 (MESZ)

Sperre von wirklich groben Beleidigern[Bearbeiten]

Lieber Karl-Heinz!

Ich möchte Dir nur kurz den kleinen Tipp geben, dass Du bei Benutzern, die wirklich massivst und penetrant beleidigen, bei der Sperre auch das Häkchen bei "Benutzer darf eigene Diskussionsseiten während seiner Sperre bearbeiten" entfernen solltest. Sonst geht der Spaß auf seiner Diskussionsseite immer weiter. Standardmäßig ist diese Option aktiviert, damit sich der Gesperrte wengistens noch äußern kann, was in unserem speziellen Fall hier, eher unerwünscht ist. Lieben Gruß! --Baisemain (Diskussion) 11:01, 1. Sep 2011 (MESZ)

Hast recht. Ich überseh das leider immer wieder. Vielleicht klappt's das nächste Mal. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:54, 1. Sep 2011 (MESZ)

Servus Karl-Heinz, gibt es einen besonderen Grund, warum du meine Hörbeispiele aus dem Eintrag entfernt hast? Ich habe sie jetzt wieder eingefügt. Gruß Priwo (Diskussion) 19:25, 7. Sep 2011 (MESZ)

Hallo, Priwo!
Sei versichert: es kann nur eine Panne gewesen sein. Ich habe wohl, um die Lautschrift einzufügen, sowohl Lautschrift und Hörbeispiele woanders kopiert und hier eingesetzt und die vorhandenen Hörbeispiele übersehen. Du wirst bemerkt haben, dass ich Deine Hörbeispiele in vielen Artikeln nicht gelöscht habe. Also: gut, dass Du sie wieder eingefügt hast. Und Entschuldigung bitte!
Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 09:58, 8. Sep 2011 (MESZ)

Flag revisions[Bearbeiten]

Hi can you flag that revisions of you because I edited them.E.g.linguistischer Determinismus and sprachliches Relativitätsprinzip.Thank you.85.176.142.61 18:21, 8. Sep 2011 (MESZ)

Done! Greetings. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:27, 8. Sep 2011 (MESZ)

And now that:Bärenfell, Schaffell, Konventionalstrafe, Freiheitsstrafe, Tigerfell, Kaninchenfell etc.Thank you! 85.176.142.61 20:24, 8. Sep 2011 (MESZ)

Hallo Karl-Heinz! Darf ich Dich bitten, die Lautschrift für beide o.g. Begriffe zu erstellen? (Vielleicht auch für die zugehörigen Adjektive: synsystematisch und syntaxonomisch) Diese wissenschaftlichen Begriffe haben trotz aller Umwelt- und ökologischen Diskurse bisher nicht einmal (oder nur rudimentär) den Eingang in biologische Fachlexika gefunden, obwohl sie tragende Konzepte der Geobotanik repräsentieren. Lieben Dank für Deine Unterstützung Nasobema lyricum (Diskussion) 14:42, 13. Sep 2011 (MESZ)

Herzlichen Dank Nasobema lyricum (Diskussion) 22:44, 13. Sep 2011 (MESZ)

Ich habe gerade die Herkunft geändert, in dem Glauben, dass es kein Determinativkompositum sein kann. Aber dann habe ich gesehen, dass Du die Herkunft ergänzt hast und nun bin ich mir unsicher. Ist es wirklich ein Determinativkompositum? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:02, 14. Sep 2011 (MESZ)

Ich habe mich Ähnlichesn gefragt. Was qualifiziert es zum Determinativkompositum? Lieben Gruß --Baisemain (Diskussion) 10:33, 14. Sep 2011 (MESZ)

Ich habe die Herkunft jetzt ergänzt. Zu Eurer Frage: Wenn man "Garten" nicht schlicht als Ort zur Aufzucht von Gemüse versteht, sondern mal als Ort zur Hege und Pflege, dann passt die Interpretation sehr gut, und ich nehme an, dass es genau so gemeint war. Grundwörter von Komposita müssen nicht immer haargenau in ihrer eigentlichen Bedeutung verwendet werden. (Denkt z.B. an das modische "Schwarmintelligenz", bei der ja wohl kaum der IQ gemessen werden kann.) Für mich sind z.B. Dompfaff und Löwenzahn ebenfalls Determinativkomposita. Wenn man die Grundwörter im Sinne von "etwa wie" versteht, ist das ok. Gerade semantisch gehen Analysen nicht immer restlos auf. Man kann aber auch andersrum argumentieren: Ein Kopulativkompositum ist es nicht, und auch keiner der anderen Komposita-Typen. Ich plädiere dafür, es dabei zu belassen, bis jemand nachweist, dass es falsch ist und eine angemessenere Lösung vorschlägt, an die ich aber nicht glaube. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:53, 14. Sep 2011 (MESZ)

IPA-Einträge[Bearbeiten]

Ausschnitt:
Die Idee war einfach die Kategorie von den ganzen fremdsprachigen Einträgen zu befreien. Die Kategorie selbst ist ja durch die fehlende Sprachzuordnung für Dich eher schlecht zu gebrauchen, denke ich. Mir ginge es jedenfalls so.

Dies ist keine Liste im klassischen Sinne, das heißt, dass die Einträge automatisch verschwinden, wenn keine {{Lautschrift|}} oder {{Lautschrift|…}} mehr im Eintrag sind. Durch die Technik des Mengenschnitts kann es allerdings passieren, dass die Einträge in der Liste verbleiben, wenn der fremdsprachige Unterabschnitt – so es denn einen gibt – noch unangefüllte Lautschrift-Vorlagen enthält. Du musst oder kannst Einträge aus der Liste also nicht manuell entfernen.

Bitte betrachte dies nur als Angebot von meiner Seite. Fühle Dich bitte zu nichts genötigt. Du weißt, dass ich Deine Arbeit gerade bei der Aussprache sehr schätze und das aktuelle Verfahren ist natürlich auch wunderbar und praktikabel. Solltest Du jedoch Geschmack daran finden und/oder die Liste noch nach Wortarten oder Ähnlichem aufgeteilt sehen, werde ich Dir mehr als gern entgegenkommen und behilflich sein. Frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 17:48, 14. Sep 2011 (MESZ)

Bitte wundere Dich nicht, wenn die erledigten Einträge nicht sofort aus der Liste verschwinden. Der Server/die Datenbank braucht einen Moment, um das zu bemerken.
Wenn Du möchtest, kann ich deklinierte und konjugierte Formen herausnehmen und in einer eigenen Liste führen. Gruß --Baisemain (Diskussion) 18:04, 14. Sep 2011 (MESZ)
Ok. Flexionsformen könntest Du tatsächlich entfernen. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:40, 14. Sep 2011 (MESZ)
Das mache ich gern. Ich werde eine eigene Liste dafür aufmachen. Prinzipiell fände ich es ja auch schön, wenn die irgendwann abgedeckt wären, verstehe aber auch, dass Du wohl erstmal die Haupteinträge vervollständigen möchtest. Die Haupteinträge sind mir auch wesentlich wichtiger.
Ich freue mich wirklich sehr, dass Dir die Liste zu gefallen scheint. --Baisemain (Diskussion) 18:43, 14. Sep 2011 (MESZ)
Müsste das Übertragen der IPA auf Flexionsformen nicht ein Bot übernehmen können? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:45, 14. Sep 2011 (MESZ)
Ich weiß nicht, was Eure Bots können; aber jeder kann aus dem Haupteintrag die Flexionsform übernehmen. Die Bindestrich-Einträge am Anfang lasse ich aus, hier gilt ein LA, m.E. zu Recht. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:50, 14. Sep 2011 (MESZ)
Puh, ob das ein Bot fehlerfrei kann, weiß ich nicht. Möglich wäre das prinzipiell sicher, aber auch nur für einen Teil der Formen, nämlich jene, die wir im Haupteintrag erwähnen. Ich selbst habe momentan jedenfalls keine Zeit, ein derart komplexes Unterfangen anzugehen. Merken und notieren kann man es sich das aber.
Ich denke auch, dass die Bindestricheinträge, die Karl-Heinz zu meinen scheint, löschen sollte. --Baisemain (Diskussion) 18:55, 14. Sep 2011 (MESZ)


alternative Aussprachen[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz!
Zuerst möchte ich mich bei dir für deinen unermüdlichen Einsatz beim Nachtragen der IPA bedanken. Ich habe jedoch eine generelle Frage, die vielleicht auch mit anderen diskutiert werden sollte: Wollen wir fakultative Längen oder Laute in Klammern angeben oder sollte jede Variante einzeln und expliziet aufgeführt werden. Ich tendiere zu letzterem, da es für unerfahrene Benutzer deutlicher ist und die Klammern keine echten IPA-Zeichen sind. Mich hat nämlich schon einmal ein Benutzer im Chat gefragt, was diese Klammern bedeuten (ich glaube, es war ein französischer Eintrag, wo ein Schwa fakultativ gesprochen werden kann). Wie ist deine Meinung hierzu? Liebe Grüße --Trevas (Diskussion) 23:02, 15. Sep 2011 (MESZ)

Hallo, Trevas!
Bin für jede Lösung offen; ich habe bloß die Version aus einer Vorlage übernommen. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 09:45, 16. Sep 2011 (MESZ)

Wortarten[Bearbeiten]

Hallo Dr. Karl-Heinz Best, würdest Du dir Mal den Eintrag weil anschauen – der ist ganz schön vollgepackt, vor allem mit Bedeutungen. Hat sich da deshalb noch keiner rangetraut? Und eine Subjunktion ist doch keine Wortart und hat als Kategorie hier nichts zu suchen. Sehe ich das richtig? Was meinst Du? freundlicher Gruß --Orangina (Diskussion) 12:09, 16. Sep 2011 (MESZ)

Hallo, Orangina!
Ich gebe Dir echt, dass der Artikel ziemlich aufgebauscht wirkt. Ich weiß aber im Moment nicht genau, welche Abmachungen hier bestehen:
1. Man kann Subjunktionen als Spezialfall von Konjunktionen auffassen oder als eigene Kategorie betrachten. Soll/darf hier ein Unterschied zwischen Konjunktionen und Subjunktionen gemacht werden? Ich wäre dafür. Funktion und Syntax beider Kategorien sind doch ziemlich unterschiedlich.
2. In welchem Maß sollen veraltete Bedeutungen hier eingetragen werden, und wie veraltet dürfen sie sein? Wenn man das Grimmsche Wörterbuch als Beleg/Quelle akzeptiert, gerät man leicht in ziemlich alte Zeiten, bis zurück in frühneuhocheutsche Zeiten (Luthers z.B). Ich würde dafür plädieren, so wie andere Wörterbücher Einträge darauf abzustellen, dass die klassische dt. Literatur noch erklärt wird, die noch ältere aber nicht. Das hieße, "veraltet" dürfte nur heißen, dass es sich um Bedeutungen handelt, die bis zum Ende des 18./ Anfang des 19. Jahrhunderts zurückreichen.
Von der Beantwortung dieser beiden Fragen wäre im Grunde eine Überarbeitung von "weil" abhängig. Ich kenne aber leider die Antworten nicht.
Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:29, 16. Sep 2011 (MESZ)

Elfenbeinküste[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz, könntest du bitte im o.g. Eintrag über die IPA schauen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die zweite Lautung standardsprachlich akzeptiert ist. Vielen Dank im Voraus! Gruß --Trevas (Diskussion) 15:07, 18. Sep 2011 (MESZ)

Hallo, Trevas! Die Form "ˈɛlfm̩baɪ̯nˌkʏstə" muss man wohl nach Klaus J. Kohler: Einführung in die Phonetik des Dt., Schmidt, Berlin 1977: 216 (Beisp. "rufm") als Möglichkeit gelten lassen. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:15, 18. Sep 2011 (MESZ)

Lieber Karl-Heinz!

Hast Du vielleicht noch Referenzen oder einige Belegstellen für Bedeutung [2] im Eintrag Schriftgelehrter? Das wäre wunderbar, weil so der Eintrag noch schöner wäre. Vielen Dank im Voraus! --Baisemain (Diskussion) 15:19, 23. Sep 2011 (MESZ)

Hallo Karl-heinz-best

ähh, du hats meine edits revertiert. Vielleicht waren sie sinnvoll, vielleicht nicht. Aber man kann doch auch die zusammenfassungszeile nutzen. um zu wissen, wieso. Dann ist das alles gleich viel übersichtlicher. Gruß --84.154.68.41 20:09, 27. Sep 2011 (MESZ)

Sobald ich sehe, dass Du Dich entschlossen hast, konstruktiv mitzuarbeiten, werde ich das dann tun, sofern die Änderung sich nicht von selbst versteht. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:50, 28. Sep 2011 (MESZ)

Determinativkompositum[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz!
Beim Eintrag Mineralstoff habe ich davor zurückgeschreckt, in der Herkunft „Determinativkompositum“ anzugeben, weil ich keine unmittelbare semantische Präzisierung des Begriffs „Stoff“ erkennen kann. Liegt hier nicht durch den Einschluss der „Spurenelemente“, die ja chemische Elemente und keine Salze sind, eine völlig neue Bedeutung (im Vergleich zum Begriff Mineral) und nicht bloß eine Determinierung eines Oberbegriffes? Oder sind Komposita, die aus Substantiven gebildet werden, aus linguistischer Sicht automatisch Determinativkomposita? Metzler Lexikon Sprache lässt ja Ausnahmen bei Nominalkomposita zu. Wie ich Dich kenne, wirst Du mein Unwissen beseitigen können.
Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 14:59, 28. Sep 2011 (MESZ)

Hallo, Alexander!
Freut mich sehr, Dich hier wieder aktiv zu sehen.
Zum Kompositum argumentiere sich so: 1. Ein "Mineralstoff" ist ja sicher eine bestimmte Art von Stoff (im Sinne von "etwas Materielles"), womit das Grundwort schon mal gesichert ist. 2. Es handelt sich bei "Mineralstoff" nicht um irgendeinen Stoff, sondern um eine ganz bestimmte Art von Stoff, der sich von anderen Stoffen (z.B "Brennstoff", "Farbstoff", "Treibstoff") unterscheiden lässt. Damit haben wir die subklassifizierende, abgrenzende Funktion des Bestimmungswortes gesichert. Dabei kann man es an sich schon bewenden lassen. Es ist nicht notwendig, dass mit "Mineral" hier genau das Gleiche gemeint ist wie in anderen Verwendungsfällen. 3. Wir kennen im Allgemeinen nur recht wenige Typen von Komposita, neben den Determinativkomposita vor allem die Kopulativkomposita ("schwarzrotgold", "Dichterkomponist", ...), außerdem präpositionale Rektionskomposita ("Nachtisch"), Possessivkomposita ("Rotkehlchen") und Zusammenrückungen ("Nimmersatt"). Wenn man zwischen diesen die Möglichkeit zu wählen hat, kommt nur "Determinativkompositum" infrage.
'Beste' Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:38, 28. Sep 2011 (MESZ)

Hallo Karl-Heinz!
Deine Argumente leuchten mir ein. Dennoch habe ich mich gefragt, ob es nicht noch weitere Substantive gibt, die zwar aus Substantiven zusammengesetzt sind, jedoch keine (Determinativ-)komposita sind. Dabei sind mir

  1. geografische, technische und biologische Eigennamen eingefallen, die keine Determinierungen sind (z.B. Feuerland, Schneckengang, Vogelspinne). Hier handelt es sich offenbar nur um Assoziationen, die etwa auf die Form oder Ereignisse Bezug nehmen
  2. Derivationen mit Präfixoiden wie z.B. „Feuer-“ in Feuereifer oder „Haupt-“ in Hauptsache und
  3. Derivationen mit Suffixoiden wie z.B. „-papst“ in Literaturpapst

eingefallen. Welche weitere Fälle gibt es noch, die von Dir nicht schon erwähnt wurden?
Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 12:06, 29. Sep 2011 (MESZ)

Hallo, Alexander!
Eigennamen sind immer etwas Besonderes. Die würde ich nur in ganz klaren Fällen (Nordamerika, Antarktis) näher analysieren, wobei ich nähere Informationen benötige, die ich in diesen Bereichen oft nicht habe. "Vogelspinne" ist kein Eigenname, sondern ein Gattungsname und für mich ein Determinativkompositum; über die Bedeutungsstruktur kann man sich dann nochmal Gedanken machen, es ist ja aber doch eine Spinne. Bei "Schneckengang" sehe ich auch kein unüberwindliches Problem; es ist ebenfalls kein Name. "Feuerland" als Name kann man unanalysiert belassen oder auch als "Land des Feuers" als Det.komp. interpretieren. Präfixoid- und Suffixoidbildungen sind per definitionem keine Komposita, sondern Ableitungen. Wörter, die man z.T. auch als Komposita verstehen kann, kommen bei Kurzwörtern, Kontaminationen, Reduplikationen/Iterationen und den formikonischen Wörtern vor. Vielleicht auch noch weitere Typen, die mir jetzt nicht einfallen. Ich selbst begnüge mich bei Komposita mit den oben genannten 5 Typen. "Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:26, 29. Sep 2011 (MESZ)

Löschantrag pluseinen[Bearbeiten]

Lieber Karl-Heinz!

Ich habe eben den von Dir als Schnelllöschantrag gelöschten Eintrag pluseinen wiederhergestellt, da er auf der Liste der Löschkandidaten steht und einen regulären Löschantrag hat. Das hast Du sicher verwechselt. Es sollte also erst etwas diskutiert und eventuell verbessert werden, wenn das möglich ist. Lieben Gruß und frohes Schaffen! --Baisemain (Diskussion) 10:47, 30. Sep 2011 (MESZ)

Ok, danke, und schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:37, 30. Sep 2011 (MESZ)

Hallo Karl-Heinz,
Könntest Du mal Lautklassifizierung anschauen? Ich konnte das Wort nicht in den Referenzen finden. Ich habe deshalb die Referenzen entfernt.
Liebe Grüße Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 23:07, 6. Okt. 2011 (MESZ))[Beantworten]

Hallo, Lars! Entschuldige: Ich konnte mich nicht früher melden. Der Artikel ist in Ordnung. Nur minimale Änderungen habe ich eingebaut. Die angegebene Quelle (Hall) stimmt wohl: jedenfalls in der 1. Auflage steht der Begriff an gleicher Stelle. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:43, 16. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo! Alexander G. hat inzwischen die neue Quelle (Hall) hinzugefügt. Viele Grüße Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 23:02, 16. Okt. 2011 (MESZ))[Beantworten]

Willkommen zurück!

Jetzt habe ich eine Frage über die Herkunft in Lekt. Laut meine Quellen (wie z. B. Duden Fremd) sind alle "Lekte": wie Soziolekt, Idiolekt, Sexlekt u.s.w., Analogiebildungen zu Dialekt. Dialekt stammt aus griechisch: διάλεκτος (diálektos) „Redeweise“; aus griechisch: διά (diá) „durch, auseinander, in zwei“ und λέγειν (légein) „sprechen“.
Ich kann freilich ein Wort λεκτός (lektós) finden, auch eine Wortform von λέγειν' (légein) aber in der Bedeutung (ung.) „möglich zu sagen/sprechen“.
Meine Frage ist denn, wie glaubwürdig ist Herr Hadumod Bußmann?
Liebe Grüße Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 23:30, 16. Okt. 2011 (MESZ))[Beantworten]

Hallo, Lars!
Kleiner Hinweis: Hadumod Bußmann ist eine Dame.
Deine Frage kann ich nicht beantworten. Bei "Lekt" ist eine Gelehrtenentlehnung direkt aus dem Griechischen denkbar; die wörtliche Bedeutung wäre dann "sagbar" (laut Gemoll), eine übertragene oder unter Einfluss der vielen "-lekte" beeinflusste Bedeutung könnte m.E. so wie von Bußmann angegeben lauten. Die andere Möglichkeit ist eine Rückbildung aus "Soziolekt", Dialekt" etc. Ich habe mich bei der Anlage des Artikels an Bußmann als dem Fachlexikon, das die Wortform genauer aufgreift als Glück (= Metzler Lexikon Sprache), orientiert. Diese Version kann ich belegen; persönlich leuchtet mir mehr die andere Version (Rückbildung) ein, die ich aber nicht belegen kann. In meiner Ausgabe von Duden, Das große Fremdwörterbuch, 4. Aufl. 2007, kommt "Lekt" nicht vor.
Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:41, 17. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Vielen Dank!
Ich finde auch eine Rückbildung aus Dialekt viel wahrscheinlicher (aber leider nicht belegbar). Ich will denn nur eine Anmerkung auf der Diskussionsseite schreiben. Vielleicht wird es in Zukunft möglich eine alternative Herkunft zu belegen.
Liebe Grüße Lars G.
P.S. ....und natürlich, Entschuldigung an Frau Bußmann --Ыруатук (Diskussion) 12:58, 17. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Lieber Karl-Heinz!
Gibt es eine Möglichkeit, den nicht autorisierten KamikazeBot zu stoppen. Er produziert uns eine Unmenge an Sichtungen, die so nicht hingenommen werden können. Liebe Grüße -- Alexander Gamauf (Diskussion) 10:42, 19. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Lieber Alexander!
Ich habe nicht die leisteste Ahnung; ich fürchte, das muss man am ehesten Baisemain fragen. Tut mir wirklich leid. Falls Du Zugang zum Chat hast, kannst Du auch da die Frage loswerden. Ich bin nicht drin, da ich mit dem Chat 'ne Menge Probleme hatte. "Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:54, 19. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Moin moin! Bitte sperre den Bot einfach (oder nutze den Notfallknopf dort). Ohne Botflag und automatische Sichtungen stört er enorm! Gruß, /kʀɔnf/ (Diskussion) 10:55, 19. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Lexemrekurrenz[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz,
Ich habe die alte Herkunftsangabe in Lexemrekurrenz ersetz. Ich fand die alte Version ein bisschen zu kompliziert. Wenn Du mit meiner Änderung nich zufrieden bist, kannst Du sie zurücksetzen, oder wieder ändern. Liebe Grüße Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 21:42, 20. Okt. 2011 (MESZ))[Beantworten]

Der Eintrag stammt aus meinen ersten Anfängen hier; das hätte ich heute auch nicht mehr so gemacht. Gefällt mir besser so, wie Du es angelegt hast. Die griech. Ursprünge sollten bei den Kompositionsbestandteilen erscheinen. Schöne Grüße auch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:57, 20. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo!

Es wäre sehr nett, wenn Du für den o.g. Eintrag mal die Herkunft ergänzen könntest. Ich weiß nämlich nicht, wie man mit dem mindest umgeht. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:18, 22. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Ich danke Dir! --Yoursmile (Diskussion) 12:33, 22. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]
Sehr gerne! Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:07, 22. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]


Könntest Du mal bitte die Herkunft von komatös prüfen? Laut cannoo.net ist diese korrekt, allerdings weiß ich nicht, wo dann das "t" abgeblieben ist. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:23, 25. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]
Bitte auch bebrillt kontrollieren. Partzip II zu "Brille" erscheint mir suspekt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:22, 18. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Betonung der Linguistik[Bearbeiten]

Moin moin,

Danke für das Nachschlagen in Sachen Computerlinguistik. Ich bin aber auch auf gegenteilige Quellen gestoßen, siehe Diskussion:Linguistik#Aussprache.

Viele Grüße, /kʀɔnf/ (Diskussion) 00:28, 23. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Es gibt sicher noch mehr Varianten. Die von mir eingesetzte ist die Duden-Aussprache, die schon in vielen unserer Artikel steht. Ich plädiere dafür, dass wir hier möglichst gleiche Transkriptionen verwenden. "Beste" Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:42, 23. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Silbentrennung[Bearbeiten]

Hallo,

Wie trennt man den Plural von Dreieck? Drei·e·cke oder Drei·ecke? Weil die ganzen Einträge widersprechen sich hier, im einen steht es so, in dem anderen so. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:33, 26. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo, Yoursmile! Es ist nur "Drei-ecke" richtig. Regel: einzelne Vokalbuchstaben am Wortanfang oder -ende werden nicht abgetrennt; das gilt auch dann, wenn das Wort Teil eines Kompositums ist. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:42, 26. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Ich danke Dir für die schnelle Antwort! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:43, 26. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]
Kurze Frage nochmal zur Herkunft von Drachenviereck: Bist Du dir sicher, dass es sich aus Drache + Viereck zusammensetzt und nicht eher aus dem Drachen + Viereck? Ich dachte nämlich, dass es wegen der geometrischen Form eines Drachen so heißt. PS: canoo stützt diese Theorie. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:06, 26. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]
Du hast Recht. Ich korrigiere! Danke für den Hinweis. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:09, 26. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Servus Karl-Heinz! Die Herkunft von Linienzugbeeinflussung würde ich als Linie + n + Zugbeeinflussung sehen. Das Gegenteil davon ist die punktförmige Zugbeeinflussung. Linienzug ist kein gängiger Eisenbahnbegriff, Zugbeeinflussung schon. Gruß Priwo (Diskussion) 13:27, 27. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo, Priwo!
Das überrascht mich; ich sah die Parallele "Linienschiff, Linienbus". Ich werd's entsprechend ändern.
Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:52, 27. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Danke Priwo (Diskussion) 19:59, 27. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz; Lars hat mich mit einer Frage zur Verwendung des Singulars/Plurals in der biologischen Taxonomie bzw. Fachsprache und auch in der Alltagssprache etwas ins Schwitzen gebracht. Könntest du bitte unsere Diskussion kritisch sichten und als Sprachwissenschaftler dazu Stellung nehmen und ggf. etwas ordnen? Liebe Grüße und vorab schon ein Dankeschön Nasobema lyricum (Diskussion) 23:06, 28. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Hallo, Leute!
Was soll ich dazu sagen? Ganz generell kann man darauf verweisen, dass Fachsprachen einserseits um Präzision bemüht sind; andererseits muss man damit rechnen, dass sich mit der Zeit bestimmte Konventionen einstellen, an die sich die meisten Fachwissenschaftler halten. Leider bin ich mit der Fachsprache der Biologie überhaupt nicht vertraut und muss darauf verzichten, mich dazu zu äußern.
In der Gemeinsprache haben wir mehr Möglichkeiten, wie mir scheint: Nehmen wir an, ich will Flieder pflanzen. Dann kann ich sagen: Ich pflanze Flieder. Damit lasse ich offen, ob nur 1 Pflanze oder ggfs. mehrere. Präzisierend kann ich sagen, ich pflanze 1 Flieder, 2. Fl. oder dgl. Die Form "Flieder" kann Sg. oder Pl. sein. Beispiel mit Phlox: Wenn ich sage: Ich pflanze Phlox, ist unklar, ob nur eine Pflanze oder mehr. Womöglich ist es dem Gesprächspartner gleich, wie viele gepflanzt werden, wenn nicht, wird wohl nachgefragt werden. Bei: Ich pflanze Phloxe müssen es mindestens zwei sein. Ich kann präzisieren: Ich pflanze 1 Phlox, oder: ich pflanze 5 Phloxe. Ich denke: Bei kleinen Kissenpflanzen würde man bei Verwendung des Sg. eher annehmen, dass nicht nur eine Pflanze gemeint ist, bei großen Pflanzen würde man eher annehmen, dass nur eine gesetzt wird. Und es gibt natürlich den berühmten unscharfen Übergangsbereich. Das hat weniger mit der Sprache als vielmehr mit pragmatischen Bedingungen zu tun.
Tut mir leid, dass ich Euch dazu nichts Handfesteres sagen kann. Ich finde die differenzierten Darstellungen von Nasobema einleuchtend. Denen kann ich nichts hinzu- oder entgegensetzen. Grüß Euch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:46, 29. Okt. 2011 (MESZ)[Beantworten]

Lieben Dank, dass Du dir dies angesehen hast! --Nasobema lyricum (Diskussion) 12:08, 30. Okt. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz! Könntest Du bitte die (unterschiedliche) IPA für die beiden Lemmata erstellen, so dass man sie besser auseinander halten kann. Herzlichen Dank und viele Grüße --Nasobema lyricum (Diskussion) 12:08, 30. Okt. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Herzlichen Dank für die IPA --Nasobema lyricum (Diskussion) 18:51, 30. Okt. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Sehr gern! Und schönen Sonntag noch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:54, 30. Okt. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Kriegsberichterstatterin[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz, könntest du bitte in dem o.g. Eintrag die IPA korrigieren. Vielen Dank im Voraus! Gruß --Trevas (Diskussion) 17:56, 7. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Erledigt. Problem: Man kann das Wort evt. auch in "Kriegsbericht" und "Erstatterin" zerlegen; dann würde die Akzentsetzung anders aussehen. Welches die bessere Analyse ist, lässt sich ohne aufwendige Untersuchung kaum entscheiden. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:21, 7. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hast Du für den o.g. Eintrag vielleicht noch eine Referenz oder ein Beispiel? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:12, 12. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Erledigt. Beste Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:37, 12. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Super! Dankeschön. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:33, 13. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hauptbetonung bei italienischen[Bearbeiten]

Lieber Karl-Heinz!
Ich habe beim Lemma italienischen die Hauptbetonung „ˈ“ unmittelbar vor das „eː“ gesetzt, da laut Reglement für die Silbentrennung das "e" in diesem Wort eine eigene Silbe darstellt. Im Ausspracheduden 6. Auflage wird die Hauptbetonung vor „l“ gesetzt, was ich darauf zurückführe, dass vor der letzten Rechtschreibreform die Silbentrennung „ita·lie·nisch“ lautete. Was ist deine Meinung dazu?
Liebe Grüße Alexander Gamauf (Diskussion) 13:32, 19. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Lieber Alexander!
Phonetisch gesehen ist die Silbeneinteilung [ˌi-ta-ˈli̯eː-nɪ-ʃn̩]; der Ausspracheduden setzt den Akzent an den Anfang der betonten Silbe. Und die beginnt mit "l", gefolgt von dem Halbkonsonant "i̯" und dem Silbengipfel "e:". Es hat nichts mit den orthographischen Regeln der Silbentrennung zu tun.
Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:37, 19. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Danke für deine informative Antwort! Schönen Abend wünscht Alexander Gamauf (Diskussion) 21:15, 19. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hinweis bzgl. der Verlinkung lateinischer Wörter mit Längen[Bearbeiten]

Hallo,

Ich habe einen Tipp für Dich. Wenn Du lateinische Wörter in der Herkunft verlinkst und sie eine Länge besitzen, dann gestalte den Link bitte folgendermaßen:

{{Ü|la|reformator|reformātor}}

Dann wird zwar die Länge angezeigt, aber auf den Eintrag reformator verlinkt.

Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:46, 25. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Gern! (Problem: wenn ich dran denke.) Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:13, 25. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz!
Könntest du bitte im o.g. Eintrag vorbeischauen und Referenzen/Belge nachtragen? Vielleicht auch die anderen Punkte ergänzen? Seit 2008 haben sich unsere Anforderungen ja um einiges geändert. Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße --Trevas (Diskussion) 22:35, 27. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo, Trevas!
Ich hoffe, das genügt so. Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:00, 28. Nov. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz!
Ich habe jetzt ein Aussprachewörterbuch für die schwedische Sprache gekauft. Ich dachte es wäre interessant die Aussprache für die schwedischen Wörter und Redewendungen hier in Wiktionary einzutragen.

Ich bin doch jetzt ein bisschen verwirrt. Ich habe früher nur die phonetischen Transkriptionen gelesen aber nie näher studiert. Jetzt wenn ich versuche zu verstehen wie man IPA verwenden soll, finde ich verschiedene Angaben.

Alle Quellen die ich gelesen habe, schreiben dass sie IPA befolgen, mein Buch, die deutsche IPA-Seite in Wikipedia, die schwedische IPA-Seite in Wikipedia, u.s.w.. Wenn ich diese Quellen vergleiche, finde ich doch viele Unterschiede.

Wie man Akzente behandelt finde ich besonders verwirrend. In der schwedischen Sprache haben wir zwei Akzente, Akut und Gravis. In meinem Buch verwendet man ˈ für den Akut, z. B. [ˈsyːnɪsk]; und ` für den Gravis, z. B. [`sʏsta]. Die schwedische Wikipedia verwendet auch ˈ für den Akut aber ” für den Gravis. In IPA 2005 kann ich eigentlich nichts über Akut und Gravis finden. Auch in der deutschen Wikipedia kann ich nicht Zeichen für diese Akzente finden. (Die Norweger verwenden offenbar ˈ und ² anstatt ˈ und ”)

Ist wirklich ein internationales System, wie IPA, so verwirrend, oder habe ich das System falsch verstehen?
Meine Frage ist aber eigentlich: Wie soll ich hier diese Akzente in den schwedischen Wörtern markieren? Soll ich die "deutschen" IPA-Zeichen verwenden, und dann welche? Was empfiehlst Du?

Liebe Grüße Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 23:39, 2. Dez. 2011 (MEZ))[Beantworten]

Hallo, Lars!
Du hast Recht: Die Transkriptionen zeigen gewisse Abweichungen zu IPA; das war schon so, als ich hier einstieg. Unsere Transkription ist "IPA-nah", aber nicht identisch. Das Problem ist: Wenn wir alles auf IPA-Standard bringen wollen, halsen wir uns eine Arbeit auf, die wir gar nicht bewältigen können. Caligari denkt schon lange über eine Reform der "r"-Transkriptionen nach; ich selbst versuche mich an Nebenakzenten und den unbetonten Schwa-haltigen Silben. Mich tröstet nur: Wenn Du ein Wörterbuch aufschlägst, das Transkriptionen angibt, wirst Du höchstwahrscheinlich überall gewisse Abweichungen zu IPA entdecken, und in jedem Buch wieder andere.
Zu Deinem Problem: Ich würde vorschlagen, Du überlegst, ob Du Dich sicher genug fühlst, um mehr als einen Akzent pro Wort anzugeben; wenn ja, kannst Du das machen, wenn nein, lasse es bei 1 Akzent pro Wort.
Wie Du die Art des Akzents angibst, kannst Du selbst entscheiden, da das ja noch keiner entschieden hat. Vielleicht wäre es gut, wenn Du Dich mit den wenigen Beiträgern, die oft Schwedisch eintragen, abstimmen würdest. Die Entscheidung könnte, wenn sie einmal getroffen ist, in der "IPA-Hilfe" (http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Lautschrift → Ganz am Ende: andere Sprachen → Lautschrift) eingetragen werden. Da könnte sogar ein vollständiges System für die Transkription des Schwedischen eingefügt werden, so wie es bereits für Ungarisch und einige andere Sprachen geschehen ist.
Ich fände es super, wenn Du die Transkriptionen für Schwedisch eintragen könntest. Beste Grüße nach Schweden! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:53, 3. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Vielen Dank für die Antwort! Ich will denn vermutlich (ich übe mich noch) die fonetischen Transkriptionen in meinem Aussprachewörterbuch nahe folgen, eventuell mit Anpassungen an IPA-2005 (im Buch verwendet man IPA-1989). Das ist doch das einzige große moderne Aussprachewörterbuch auf Schwedisch.
Die Betonung ist sehr wichtig in der schwedischen Sprache, z. B. bedeutet [ˈsteːgen] „die Schritte“ weil [`steːgən] bedeutet „die Leiter“, so ich will irgendwie diese beide Akzenten markieren. Später will ich auch versuchen eine Erklärung in der "IPA-Hilfe" zu schreiben.
Liebe Grüße Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 16:13, 3. Dez. 2011 (MEZ))[Beantworten]
Hallo Karl-Heinz, darf ich dich um die IPA für o.g. Lemma bitten. Falls du ab und zu gerne einen guten oder sogar außergewöhnlichen, leider auch raren Wein probieren möchtest und in Koblenz vor Ort bist, empfehle ich dir im Mühlental ein Weingut (Göhlen), das den "Ehrenbreitsteiner" (schön fruchtig, aromatisch) anbaut. Du hast ja Ortskenntnis dort. Und auf dem Etikett ist natürlich die Festung. Lieben Dank für die IPA Nasobema lyricum (Diskussion) 10:22, 4. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]
PS Übrigens auch Goethe hat vom Ehrenbreitsteiner Wein geschwärmt. Nasobema lyricum (Diskussion) 10:25, 4. Dez. 2011 (MEZ) Lieben Dank Nasobema lyricum (Diskussion) 11:15, 4. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]
Keine Ursache. Danke für den Hinweis. Das Mühlental gehörte zu unseren Spielplätzen. Der neue Wein ist mir allerdings neu. Beste Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:24, 4. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz! Kannst Du Dir bitte das Lemma Planck-Ära hinischtlich der IPA und der Herkunft einmal ansehen? Lieben Dank Nasobema lyricum (Diskussion) 18:34, 10. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Niederberger[Bearbeiten]

Als kleiner Dank für deinen Einsatz hier! Vielleicht hast du noch ein paar Zusatzinformationen / Quellen für den Artikel. Liebe Grüße Nasobema lyricum (Diskussion) 19:45, 11. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Danke! Aber mehr als die IPA will mir im Moment nicht einfallen. Grüß Euch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:42, 11. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

hallo dr. best, kannst du dir die silbentrennung bei Adverbialbestimmung ansehen? du hast sie bei der erstellung mit Ad·ver·bi·a·l·be·stim·mung angegeben, duden.de gibt jedoch ausschließlich Ad·ver·bi·al·be·stim·mung und ich habe die anderen zusammensetzungen mit adverbial analog getrennt gesehen. welche trennmöglichkeiten gibt es momentan und welche sind möglocherweise veraltet? wir sollten das doch einigermaßen konsitent halten oder zumindest einen hinweis für den unbedarften leser geben, warum welche variante wie getrennt wird. gruß --Neuplatoniker (Diskussion) 16:07, 9. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. War tatsächlich falsch und ist korrigiert. Womöglich war der Fehler durch "Ad-ver-bi-a-le" beeinflusst. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:34, 9. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

die idee mit der beeinflussung kam mir nach dem speichern auch. vielen dank für die schnelle berichtigung. --Neuplatoniker (Diskussion) 16:40, 9. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Stuber[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz!

Weißt (oder glaubst) Du dass dieses Wort (Stuber) in dieser Bedeutung existiert, oder ist es Unsinn? Ich kann es überhaupt nicht finden. Sollen wir das Wort (schnell)löschen?
Liebe Grüße Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 14:54, 11. Dez. 2011 (MEZ))[Beantworten]

Hallo, Lars!
Offensichtlich gab es eine derartige Münze, niederländisch "Stuiver", eingedeutscht als "Stuber" bzw. "Stüber", als Scheidemünze in Norddeutschland. Sie taucht in Numismatikseiten auf, als "Stüber" auch in Wikipedia. Mein Problem: Auf den Abbildungen sieht man die Bezeichnung "Stuber", meist taucht aber "Stüber" als Stichwort auf. Ich habe auch Probleme, seriöse Quellen anzugeben, da ich über keinerlei Fachliteratur verfüge. Also: die Form des Wortes und der Quellennachweis müssten von einem Fachmann bearbeitet werden.
Beste Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:03, 11. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Ach so! Ja, das heißt „styver“ auf Schwedisch. Vielen Dank! /Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 21:08, 11. Dez. 2011 (MEZ))[Beantworten]

Hallo!

Könntest Du dich mal die Herkunft in Mehrfamilienhaus anschauen. Da steht aus mehrere, in Canoo.net steht aus mehr (viel). Ich finde das Letzere wahrscheinlicher, weiß doch nicht.
Vielen Dank im Voraus! /Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 20:03, 11. Dez. 2011 (MEZ))[Beantworten]

Hallo, Lars!
Semantisch erwarte ich hier "mehrere": „Haus, in dem mehrere Familien leben“. Ich habe die Herkunft entsprechend geändert. Die Alternative: „Haus, in dem mehr Familien leben“ halte ich nicht für eine besonders naheliegende Paraphrase. Grüß Dich! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:09, 11. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo Karl-Heinz!

Könntest Du den neuen Artikel Expatriate prüfen?
Die Herkunft ist ein bisschen problematisch. Der Benutzer hat aus „mittellateinisch expatriare“ geschrieben. Aber „expatriare“ ist ein Verb, d.h. expatriieren. Ich kann kein lateinisches Substantiv, das Expatriate entspricht finden. Vermutlich ist denn Expatriate eine Neubildung zu Expatriation oder expatriieren. Was meinst Du?
Liebe Grüße Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 10:46, 16. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo, Lars!

Meine Handbücher geben leider nichts her. Ich weiß nicht, ob das Wort deutsch oder englisch ausgesprochen wird und auch nicht, welchen genauen Entlehnungsweg es genommen hat. Es scheint aber klar zu sein, dass es letztlich (über mehrere Zwischenstationen?) auf das mittellateinische Verb "expatriieren" bzw. seine Partizip-Form "expatriatus" zurückgeht. Das legt Duden. Das große Fremdwörterbuch nahe. Ob es aber als gelehrte Bildung im Dt. entstanden oder aus dem Englischen entlehnt ist, kann ich nicht entscheiden. Wikipedia legt Entlehnung aus dem Engl. nahe. Tut mir leid.

Schöne Grüße (und hoffentlich besseres Wetter als bei uns) Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:08, 16. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Danke Dir für Deine Mühe! Naja, hier regnet es, wir sind sogar überschwemmt. LG /Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 11:25, 16. Dez. 2011 (MEZ))[Beantworten]

חנוכּה, ניטל און נײַיאָר[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz,
da ich mir nicht sicher bin, ob du deine gwdg-E-Mail so kurz vor Chanukka und Weihnachten noch regelmäßig im Auge hast, möchte ich dich bitten, diese einmal abzufragen. Der Weihnachtsmann hat mir für dich ein kleines „großes“ Julklapp mitgegeben. ;o)
Andersh vintsh ikh dir a freylikher un gebentshter khanike un nitl vi oykh a guter nayyor!
Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 06:20, 20. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Hallo!

Könntest Du Dir mal bitte den o.g. Eintrag angucken und ggf. ergänzen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:27, 20. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Ich danke Dir! Besinnliche Festtage wünsche ich Dir! --Yoursmile (Diskussion) 21:24, 20. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]
Danke! Das wünsche ich Dir auch! Und weiterhin gute Zusammenarbeit. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:27, 20. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Abgeleitete Begriffe[Bearbeiten]

Hallo! Hast Du vielleicht den Antwort auf die Frage hier? Hierbei handelt es sich um die Frage, ob "Rechtsstreit", "Wettstreit" und "Gerichtsstreit" abgeleitete Begriffe von Streit sind, oder nur Unterbegriffe. Danke in Voraus. --Edcolins (Diskussion) 16:53, 23. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Die Begrifflichkeiten, die auch ich hier bei Beginn meiner Mitarbeit bereits vorgefunden habe, sind - linguistisch gesehen - unbefriedigend. 1. Selbstverständlich sind "Rechtsstreit", "Wettstreit" und "Gerichtsstreit" Unterbegriffe zu "Streit" (sie sind eine spez. Art von Streit.) 2. Da wir zwar "abgeleitete Begriffe", nicht aber "Komposita" als Kategorie haben, muss man wohl die Komposita hinsichtlich der Wortbildung unter "abgeleitete Begriffe" subsumieren. Sonst haben wir nämlich keinen Platz für sie. Allerdings ist "Unterbegriffe" ein semantischer, "abgeleitete Begriffe" ein morphologischer (wortbildungstheoretischer) Begriff. Es ist daher möglich, ein und dasselbe Wort unter beiden Konzepten einzutragen. Ich selber habe allerdings die starke Tendenz, einen Ausdruck nur einmal aufzuführen, vornehmlich unter "Unterbegriffe". Ob es dazu irgendwann eine Diskussion oder gar einen Beschluss gegeben hat, weiß ich nicht. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:14, 23. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Danke! Das Problem sehe ich auch. Schöne Grüße! --Edcolins (Diskussion) 17:32, 23. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Yorkshireterrier[Bearbeiten]

Hallo Karl-Heinz!
Könntest du bitte im Eintrag Yorkshireterrier die Lautschriftangabe korrigieren. In der jetzigen Form kann sie meines Wissens nichts stimmen bzw. entspricht nicht unseren Konventionen. Vielen Dank im Voraus! Gruß --Trevas (Diskussion) 12:45, 29. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]

Defloration[Bearbeiten]

hallo, alle Jahre wieder? kuck´ doch bitte mal auf der entspr. disk, danke, grüsse!--91.19.168.194 19:25, 31. Dez. 2011 (MEZ)[Beantworten]