Wiktionary:Teestube/Archiv/März 2008

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ref:Grimm

Site Error oder bin ich der einzige der zur Zeit nicht rüberkommt -Stillgrinz geschnuddel 10:13, 1. Mrz 2008 (CET)

Bei mir geht es auch nicht. --Larissa 20:00, 1. Mrz 2008 (CET) siehe meine untere Nachricht
Bei mir geht alles wunderbar. --Seidenkäfer 20:17, 1. Mrz 2008 (CET)
Hier ebenfalls. Larissa, Stillgrinz, um welche Einträge geht es konkret? Evtl. ist dort in der Verlinkung ein Fehler (keine ID ...). Pill (Kontakt) 20:44, 1. Mrz 2008 (CET)
geht bitte erst die neueren nach lg -Stillgrinz geschnuddel 20:49, 1. Mrz 2008 (CET)
Hallo Stillgrinz, bei Heugabel müsste es z.B. nicht {{Ref-Grimm|Heugabel|...}}, sondern {{Ref-Grimm|Heugabel|0815}} heißen! --- Liebe Grüße, Melancholie 21:39, 1. Mrz 2008 (CET)
Nein, es muss heißen {{Ref-Grimm|Heugabel|GH08014}} - oder? Ich habe das eingegefügt. --Seidenkäfer 22:25, 1. Mrz 2008 (CET)
Ha, mit „0815“ hatte ich eigentlich gemeint, dass da 'ne ID-Nummer rein muss. Dass ich mit „0815“ fast 'nen Volltreffer gelandet hätte ist aber amüsant :-) --- MfG, Melancholie 23:33, 1. Mrz 2008 (CET)


Referenz Grimm funktioniert nur, wenn die ID angegeben wird. Das bedeutet also, dass man zuerst das Wort bei Grimm suchen muss und dann die angegebene ID in dem Referenz-Eintrag eingibt. Beispiel: Heugabel: „Um auf diesen Artikel zu verknüpfen, müssen Sie folgenden Hyperlink in Ihr Dokument einfügen: <a href="http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GH08014">... mein Text ... </a>“ Der Referenz-Eintrag dazu: {{Ref-Grimm|Heugabel|GH08014}}
Da ich das aber bisher nicht gemacht habe, funktionierte natürlich kein Eintrag bei mir. Wenn es den Eintrag bei Grimm nicht gibt, macht allerdings eine Verlinkung dahin kein Sinn. Ein Beispiel von mir: Königskerze Ref-Grimm dazu lautet: {{Ref-Grimm|Königskerze|GK10527}} --Larissa 01:09, 2. Mrz 2008 (CET)

Gibt es bei Grimm eine Abkürzung anstatt sich durchzuhangeln -Stillgrinz geschnuddel 09:12, 2. Mrz 2008 (CET)
Wortsuche bei Grimm nur durch Stichworteingabe (alphabetische Suche von A bis Z). „Die Lemmata müssen dabei in ihrer exakten Schreibung eingegeben werden.“ Eine Abkürzung kann es deswegen nicht geben. --Larissa 09:57, 2. Mrz 2008 (CET)
Anstelle den Grimm-Link anzuklicken, der ja unausgefüllt ohne Lemma-ID zu keinem Ergebnis führt, kann man einfach in das Wörterbuchnetz gehen. Dort erfolgt die Suche in 11 (aber auch Dialekt-) Wörterbüchern. Man sollte auch etwas überlegen: Raumstation und Platine können Grimm und Goethe schlecht gekannt haben. Hingegen sind diese Quellen ein sehr guter Fundus, veraltendes und veraltetes Wortgut auszugraben. Ich habe da so einen interessanten Fall bei Wanst.
Und dann wollte ich an dieser Stelle gleich nochmal einen kleinen Hinweis loswerden.
Wiederholt stoße ich auf Einträge ohne Belegstellen oder halt auf Belegstellen, die nie geprüft wurden. Bitte da (und bei Teestuben-Besuchern gehe ich davon aus, dass sie hier zu den Aktivsten gehören) etwas sorgfältiger arbeiten. Wenn ich keinen vorgefertigten Treffer zu einer Belegstelle habe, gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten. Nämlich von Hand den nachzutragen. Macht Mühe, aber ich bin doch an dem Eintrag interessiert. Das gilt vore allem auch für fremdsprachige Einträge, da sieht es ganz böse aus. Ich übergebe künftig alles ohne Belegstelle der Löschkandidatenliste.

Ich hoffe, der pädagogisch gemeinte rote Kasten bleibt etwas in Erinnerung. :-) LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 11:18, 2. Mrz 2008 (CET)

Acf dein Link ist gut, ich habe noch [[1]] retro-Bibliothek gefunden. (auch nicht schlecht) Danke und LG -Stillgrinz geschnuddel 12:26, 2. Mrz 2008 (CET)


Welcher Fall?

Sollten wir nicht eigentlich zu jedem Wort hinschreiben, welchen Fall es nach sich zieht (wenn es denn einen fordert)? Ich empfände es als ziemlich interessant und sollte auch hier im Wikiwörterbuch zu finden sein. Als Beispiel das Wort bedürfen, dieses verlangt den Genitiv, ist jedoch nirgendwo auf der Seite vermerkt (oder sehe ich es nur nicht? o.O ). Doch wie könnte man das überhaupt lösen? Also wo sollte die Information untergebracht werden? Unter Bedeutung? Eine Auflistung der Wörter, die denjenigen Fall nach sich ziehen wäre eigentlich auch nicht schlecht. Bitte lasst euch darüber aus. ^^ Gruß Andy21 ~(_8^(|) 17:11, 2. Mrz 2008 (CET)

Ich fände es schon besser, es gibt Beispiele - die fallen mir aber im Moment nicht ein. Also, ich habe es so gemacht:
[1] mit Genitiv:
Bei transitiv/intransitiv nimm dir bitte zeichnen zum Vorbild, das ist das einzige Verb, was Exzellenter Eintrag ist. LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 17:32, 2. Mrz 2008 (CET)
Ich würde es auch so machen wie Acf. Im polnischen Wiktionary gibt es aber hierfür einen eigenen Textbaustein "Syntax". Hier findet man Informationen wie: bedürfen + Genitiv, jemandem etwas geben, wegen + Genitiv. Diese Informationen könnte man noch unter Bedeutung angeben. Aber ich wüsste nicht, unter welche Überschrift sonst Konstruktionen mit Präpositonen, wie Hoffnung auf etwas, Angst vor jemandem/etwas, sich an etwas/jemandem erfreuen oder sich vor jemandem/etwas hüten passen könnten. Zurzeit wird die richtige Präposition "nur" aus den Bespielsätzen (aber das auch nicht immer) ersichtlich. Gruß --Trevas 18:48, 2. Mrz 2008 (CET)
Seht Euch die mal Anmerkungszeile unterhalb der Bedeutung vom Eintrag bedürfen an. Was hält ihr davon? LG - Alexander Gamauf 18:55, 2. Mrz 2008 (CET)
Spontan erstmal - gute Idee, bestimmte grammatische Sachverhalte rüberzubringen. Ja, wie gesagt, solche Feinheiten sind halt noch nicht festlegt bzw. haben sich noch nicht etabliert. Mit Anmerkungen kann man viel machen. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 18:59, 2. Mrz 2008 (CET)
Das mit der Anmerkung ist schon einmal nicht schlecht. Doch wie macht man das, wenn ein Verb, je nach Bedeutung, einen anderen Kasus bedingt? Mir fällt leider kein Beispiel ein, geben tut es das aber bestimmt. ^^ Zu dem transitiv/intransitiv, ist hier gemeint, dass man die Fälle wie dort kleiner vor der Bedeutung angibt? Falls ja, was macht man dann wenn man so einen Fall wie zeichnen hat, also die (In)Transitivtät wechselt. Ist das nicht vielleicht etwas zu viel davor? An sich ist die Idee aber auch nicht schlecht. Hach, irgendwie müsste man da mal eine völlige Struktur rein bringen, so dass das recht einheitlich ist und nicht immer wechselt. Gruß Andy21 ~(_8^(|) 20:45, 2. Mrz 2008 (CET)
Nun ja, es gibt eben kein Patentrezept. Und bei den (dt.) Verben sieht es halt noch sehr trübe aus, was sowohl Bestand als auch Inhalt betrifft. Quasi ein Stiefkind. Ich gebe auch zu, mich bisher relativ wenig mit den Verben beschäftigt zu haben. Auch sehe ich Handlungsbedarf beim Erstellen von Bausteinen, dass wir eine bessere Struktur und Arbeitserleichterungen bekommen. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 11:34, 3. Mrz 2008 (CET)
Was sind jetzt genau Bausteine? Bedeutung, Herkunft etc.? Andy21 ~(_8^(|) 13:32, 3. Mrz 2008 (CET)

Referenz bei Abkürzungen

Habe zu dieser Problematik eine gute Referenz gefunden. Bisher war es bei mir jedenfalls Praxis, da relativ großzügig durchzuwinken und bei Belegstellen nicht so genau hinzusehen. In unseren etablierten Referenzen kommen keine Abkürzungen vor. Habe jetzt hier eine, so wie mir scheint, relativ ergiebige, zuverlässige und ständig wachsende Quelle ausfindig gemacht zu haben. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 11:40, 3. Mrz 2008 (CET)

Groß-/Kleinschreibung - Suchanfragen

Mir fällt schon seit längerer Zeit auf, dass wir Nutzer verärgern, die ihr Suchwort nicht finden oder nur ein fremdsprachliches Wort (z. B. event siehe Diskussionseite) und gar nicht merken, dass sie hier Groß-/Kleinschreibung beachten müssen. Ich möchte deshalb an alle Ersteller von fremsprachlichen Einträgen appellieren, jeweils zu prüfen, ob es nicht ein gleichlautendes deutsches Substantiv gibt und dann den Baustein {{Siehe auch|[[...]]}} einzufügen. Könnte man vielleicht sonst noch was unternehmen? Hinweise? Wo? --Seidenkäfer 23:27, 3. Mrz 2008 (CET)

Hallo Seidenkäfer, das Problem sehe ich auch. Aber meinst du wirklich, dass jemand der hier irgendwas sucht, sogleich motiviert werden kann, (qualifiziert) hier mitzumachen? Ich bin schon mal froh, dass wir jetzt nach fast vier Jahren einen einigermaßen kleinen Stamm aktiver Leute haben, die hier auch einigermaßen durchsehen und bei der Stange bleiben. Zu denen du selbstverständlich auch gehörst. Das was hier nämlich nicht immer selbstverständlich. Ich habe mich mal etwas mit den Rückmeldungen (den schlechten Bewertungen) befasst. Du kannst dir dann einen Reim darauf machen, was xyz mangelhaft, fehlerhaft usw. am Eintrag findet. Aber es ist schon mal ein Hinweis, was zu verändern, und eine gute Sache, wenn zufällige Besucher hier irgendwas stört, sie was vermissen und dementsprechen „würdigen“. Also kurzum, mir scheint deine Erwartung von der Geschichte zu hoch. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 18:48, 4. Mrz 2008 (CET)
Im Suchfeld erscheint nun ein Hinweis, wenn jemand mit einem kleinen Buchstaben zu tippen anfängt. Zudem taucht in Einträgen, die mit einem kleinen Buchstaben beginnen und keine Siehe-auch-Vorlage enthalten nun per JavaScript eine Siehe-auch-Zeile auf (nur falls es auch einen Siehe-auch-Eintrag gibt ;-)
Dachte zuert daran die Sitenotice zu nutzen, aber das Problem ist, dass dort keine Vorlagen wie {{PAGENAME}} mehr möglich sind (seit längerem).
Zudem fiel mir auf, dass sich die Entwickler beim Herumschustern an der Sitenotice sauber ins Wikimedia-Knie geschossen haben \o/. Die Sitenotice ist nämlich für alle Nicht-JavaScript-Nutzer nicht mehr sichtbar! Nicht weiter schlimm, wenn nicht genau dort immer die Spendenaufrufe ihren Platz fänden ;-) Das bedeutet, dass um die 5% der Besucher während einer Spendenkampagne keinen Hinweis darauf sehen, und daher wohl auch nicht spenden (auch nicht potentiell). Muss man das vielleicht mal bei MediaZilla melden!?? --- Vielleicht laufen die Server ja mit 5% mehr auch 5% besser, wer weiß; nötig wär's, Melancholie 07:31, 5. Mrz 2008 (CET)
P.S.: Zum Test: event (ist dann mal zurückzuändern)... --- MfG, Melancholie 07:35, 5. Mrz 2008 (CET)
@Melancholie: Also, das ist ja super! Das hätte ich mir nicht träumen lassen, dass das jemand so schnell und elegant hinkriegt. Vielen, vielen Dank.
@Acf: Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt, ich wollte eigentlich auch unseren „festen Mitarbeiterstamm“ ansprechen und bitten, den Siehe-auch-Baustein bei Bedarf einzutragen. --Seidenkäfer 08:58, 5. Mrz 2008 (CET)

Hauptseite

Der Link in der Navigation führt wieder mal zum Eintrag Hauptseite. Bitte an einen Administrator: „(Falls der Link in der Navigation hierhin führt, bitte einen Administrator bitten, MediaWiki:Sidebar bearbeiten und ohne Änderung speichern)“ --Seidenkäfer 11:57, 4. Mrz 2008 (CET)

Dieser Bug ist wirklich nervig (und uralt), danke und lG. --birdy (:> )=| 12:36, 4. Mrz 2008 (CET)
Mein, wegen latenter Verärgerung, hinzugefügter Bug-Kommentar: MediaZilla:5092#c33. Selbst ich habe in den letzten Wochen schon ein-, zweimal die „Sidebar“ zurücksetzen müssen, das stört gewaltig. --- MfG, Melancholie 19:44, 4. Mrz 2008 (CET)
Jup, ist mir auch passiert und ich wette anderen ebenfalls, dh. das kommt vermutlich noch öfter vor als jeder einzelne es wahrnimmt. ;( nicht aergern... *knuddel* LG. --birdy (:> )=| 13:47, 5. Mrz 2008 (CET)

Etymologisches Wörterbuch Österreich - Initiative

liebe wikigemeinde!

Ein österr. etymologisches Wörterbuch existiert bis dato nicht. Was haltet ihr von einer Initiative diesbezüglich?

schönen tag noch, --Ramschmaerchen 18:28, 4. Mrz 2008 (CET)

Ist denn die Etymologie in Österreich anders? -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 18:38, 4. Mrz 2008 (CET)

Was die im deutschen Sprachgebrauch verwendeten Wörter betrifft nein, jedoch besitzt Österreich eine Vielzahl von österreichischen Wörtern (oft slawischen Ursprungs). Nicht umsonst gibt es eigene österreichische Wörterbücher. --Ramschmaerchen 16:02, 5. Mrz 2008 (CET)

Gleiches gilt doch für alle bairischen Mundarten (also alles was man in Altbayern und Österreich, außer natürlich Vorarlberg, so redet). Handelt es sich um Varianten des Deutschen (wie z.B. Metzger oder Fleischer) dann ist des was fürs "normale" Wiktionary, ist es ein lokaler Dialekt dann wohl eher nicht, denke ich.

Adminkandidatur

Liebe Gemeinschaft,
ich möchte mich an dieser Stelle bei Allen an der Abstimmung Beteiligten für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die netten Kommentare bedanken. Eine so hohe und herzliche Wahlbeteiligung hatte ich nicht erwartet. Vielen lieben Dank Euch Allen! Ich hoffe, das Projekt nun noch effektiver als bisher unterstützen zu können. Ich werde jedenfalls mein Bestes geben. Ich wünsche Uns Allen eine weiterhin sehr gute, kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit. – lieben Gruß Euch, Caligari 13:37, 5. Mrz 2008 (CET)

Herzlichen Glueckwunsch, ich freue mich, lG. --birdy (:> )=| 13:44, 5. Mrz 2008 (CET)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, und ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dir als neuen Admin. LG, Mathemaster 14:52, 5. Mrz 2008 (CET)
- Ciao --Nino Diskussion 17:37, 5. Mrz 2008 (CET)
Hoch soll er leben. Als Admin und als schlafwandelnder Doktor mit Kabinett. ;-) Musste ich mal loswerden. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 18:31, 5. Mrz 2008 (CET)
Ja, auch von mir herzliche Glückwünsche und viel Spaß mit den erweiterten Rechten. --Thogo BüroSofa 20:14, 5. Mrz 2008 (CET)

Lemma-Diskussionsseiten

Da wir immer mehr aktive Mitarbeiter werden, wird es IMHO unumgänglich, dass bei Weiterbearbeitung dieses oder jenes Eintrages die Diskussionsseite mit gelesen und ggf. berücksichtigt wird. Ich arbeite schon jahrelang mit diesem Instrument, habe auch schon diesen und jenen lemmabezogenen Gag da hinterlassen (als Prüfstein, Augenprüfer quasi, ob es gelesen wird). Mein Eindruck ist, das dies in der Regel eher nicht geschieht. Ich mache es immer, und ich erwarte es auch einfach von allen, die hier ernsthaft, mit viel Fleiß und Kompetenz mitarbeiten. Unter Anderem trägt das nämlich dazu bei, das man bestimmte Hintergründe kennenlernt und die Arbeitsweise bestimmter Leute besser versteht. Das jüngste steht in bravo. In diesem Sinne. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 18:40, 5. Mrz 2008 (CET)

Wie recht ich habe und wie dringend dieser Hinweis ist, beweist mir dieses. LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 18:27, 10. Mrz 2008 (CET)

Neue Vorlagen

Ich habe zur Rektion der Verben die Vorlagen Genitiv, Dativ und Akkusativ erstellt. Siehe: Spielwiese und pfeifen. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 19:18, 5. Mrz 2008 (CET)

Hallo Acf,
ja, die können sehr hilfreich sein. Mir persönlich gefällt aber die Farbgestalltung nicht. Sollten wir nicht bei blau bleiben? Warum hast du denn die Dativ-Vorlage rot gestalltet? Rot steht doch hier nur für „noch nicht vorhandene Seite“. - lieben Gruß, Caligari 19:39, 5. Mrz 2008 (CET)
Bitte einfach gar keine Farbe, oder von mir aus grau, irgendwas nichtintensives und warum sind sie so winzig :'(
LG. --birdy (:> )=| 20:08, 5. Mrz 2008 (CET)
Ja, bitte ohne Farbe, aber dafür in normaler Größe und vielleicht kursiv, wie die anderen Kommentare im Bedeutungsfeld (umgangssprachlich etc.). --Thogo BüroSofa 20:16, 5. Mrz 2008 (CET)
Also - nüchtern schwarz, "000000" quasi, ihr wollt den Frühling draußen lassen. Abstimmungen darüber mog i net mehr. Ordne mich daher dem Purismus unter und ändere es selber ab. ;-) -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 21:44, 5. Mrz 2008 (CET)
Die Formatvorlage finde ich auch in Ordnung, jedoch ist sie mit den anderen etwas uneinheitlich, oder? Sollten nicht alle, beispielsweise transitiv, umgangssprachlich, mit Akkusativ etc., eine gleiche Form besitzen, also alle schwarz mit Unterstreichung oder alle blau? Also ich fände das Schwarze mit dem Unterstrichenem am besten, bin aber auf jeden Fall für etwas einheitliches. Aber da stellt sich mir noch eine Frage. Wo kann man alle Formatvorlagen ansehen? Man müsste eine Liste haben wo alle drin stehen, da die meisten (ich u.a.^^) nicht alle kennen. Dorthin sollte auch bei einer Eintragserstellung ein möglicher Link sein. Gruß Andy21 ~(_8^(|) 05:56, 6. Mrz 2008 (CET)
Also, Andy21, das gehört hier keinem. An dieser Stelle auch nochmal ein kräftiges und deshalb auch noch dieser Tipp: »Sei-mutig-bei-Änderungen«. Auch an solchen scheinbar sensibleren Dingen wie Textbausteinen (umgangssprachlich Bausteine). Wenn es was optisch oder wie auch immer zu vereinheitlichen gibt, dann immer ran. Falls es jemandem nicht passen sollte, der meldet sich schon, bzw. macht es wieder anders. Seitdem hier Abstimmungen derart „nehmen wir nun das grünliche Taubenblaugrau“ oder „nehmen wir lieber das lila Taubengraublau“ irgendwo immer ad absurdum geführt worden waren, ist die Community wohl auch einigermaßen gesättigt, ob solcher Welche-Blümchen-auf-welcher-Tapete-Diskussionen. Will damit sagen: Ran an den Speck! -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 15:49, 8. Mrz 2008 (CET)
Das Problem ist nur, ich habe überhaupt keine Ahnung wie man das anpasst. :D Wie ändert man denn die Farbe der Vorlagen? Gruß Andy21 ~(_8^(|) 21:50, 8. Mrz 2008 (CET)
Hallo Andy21, irgendjemand hat schon siehe Vorlage:Genitiv, Vorlage:Dativ, Vorlage:Akkusativ, wenn Du auf bearbeiten gehst, kannst Du z.B. mit CSS nette Effekte erzeugen. Dabei gilt jedoch zu beachten: genauso angenehm wie nicht blinkende Buecher sind auch nicht blinkende und nicht knallbunte Webseiten fuer das menschliche Auge und fuer die Konzentration auf Inhalte. LG. --birdy (:> )=| 21:57, 8. Mrz 2008 (CET)
Alles klar, hat sich schon erledigt. Hatte ich schon selbst gefunden. Nun habe ich transitiv, intransitiv und umgangssprachlich angepasst. Darüberhinaus habe ich bei den Fällen das Leerzeichen am Ende weggenommen, das sah merkwürdig aus. Die Änderung von Birdy kurz zuvor habe ich zwar nicht ganz verstanden, ist ja aber auch nicht wichtig. ^^ Gruß Andy21 ~(_8^(|) 22:06, 8. Mrz 2008 (CET)
Bei der Aenderung von birdy kurz davor hat man <small> rausgenommen, da schon ein mittels "style" css-Eigenschaften definiert werden, daher kann man das gleich in einem dort erledigen und die winzigen Heinzelmaennchenbuchstaben wurden etwas vergroeszert, damit es so arme Wichte, wie unter anderem kleinbebildschirmte Vögel auch noch lesen können :)
LG. --birdy (:> )=| 22:10, 8. Mrz 2008 (CET)
Ach so, das habe ich dann jetzt auch bei umgangssprachlich, transitiv und intransitiv getan. Gruß Andy21 ~(_8^(|) 22:17, 8. Mrz 2008 (CET)
Vielen lieben Dank, lG. --birdy (:> )=| 22:18, 8. Mrz 2008 (CET)
Jetzt wurden transitiv und intransitiv wieder rückgängig gemacht. Warum? Gruß Andy21 ~(_8^(|) 20:07, 9. Mrz 2008 (CET)
Blau spricht nich mehr an, wenn dahinter ein fertiger Eintrag ist. Wo das nicht gegeben ist rot oder Schwarz. LG -Stillgrinz geschnuddel 21:35, 9. Mrz 2008 (CET)
Ich bin nicht grundsätzlich gegen eine derartige Änderung, wie Du sie mit Zustimmung von Birdy und Acf gemacht hast. Aber die Einträge haben dann unterschiedlichste Stylesheets, weil nicht alle Vorlagen erfasst wurden, die <small> verwenden (Ich helfe gerne, bei der Auffindung dieser Vorlagen). Eine Frage wurde bisher nicht ausreichend geklärt, ob eine Verlinkung mít schwarzer Farbe sinnvoll ist, da sich die Benutzer an blau gewöhnt haben. Es wäre mir auch recht, wenn überhaupt keine Verlinkung erfolgt. Die Schriftgröße, in der linguistische Hinweise erfolgen, sollte dann schon deutlich kleiner sein, als der Inhaltstext. Es gibt dafür genügend Beispiele bei anderen Wörterbüchern. Ein wenig Geduld sollten wir schon aufbringen, weil wir uns ansonsten die Arbeit hier unnötig schwer machen. Nix für ungut und LG - Alexander Gamauf 21:38, 9. Mrz 2008 (CET)
Welche anderen Vorlagen werden denn noch benutzt (also das mit dem small)? Und wie kann man die finden? Sind die vielleicht in einer Kategorie oder sieht man welcher Eintrag welche Vorlage verwendet? Und wo gibt, es außerdem gibt es doch nur eine transitiv/intransitiv/umgangssprachlich Vorlage, oder? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. ^^ Und worauf einigen wir uns jetzt eigentlich? :) Gruß Andy21 ~(_8^(|) 12:58, 10. Mrz 2008 (CET)
Hier sind einmal die versprochenen Vorlagen, die "small" verwenden und solche, die unterschiedliches Aussehen haben:
Wir sollten auch unsere Exzellenten Einträge auf gleiches Aussehen hin überarbeiten, da nicht immer die Vorlagen verwendet werden, sondern zum Teil spezifische Stile (auch small per Hand) und auch noch Abkürzungen Verwendung finden. Wir können nämlich sonst nicht auf diese verweisen, um ein gleiches Erscheinungsbild zu erreichen. LG - Alexander Gamauf 22:07, 10. Mrz 2008 (CET)
Ach, jetzt verstehe ich was gemeint ist. Na ja, das ist doch kein Problem die alle anzugleichen, oder? Wir müssten uns nur noch auf einen Standard einigen. Birdy meinte, dass <small> zu klein wäre, deshalb die "manuelle" Schriftgröße. Halte ich auch für sinnvoll. Dann müssten wir uns nur noch darauf einigen, ob blau oder schwarz. Blau halte ich für zu bunt (die Normal verlinkten Wörter sind schon blau oder rot). Deswegen wäre ich für schwarz mit blauer Unterstreichung. Gruß Andy21 ~(_8^(|) 22:15, 10. Mrz 2008 (CET)

Ich finde es nicht sehr nett das zurueckzusetzen, mit dem Kommentar, dass es ja so etabliert ist. Es gab uebrigens dazu vor langer Zeit eine Diskussion mit der Tendenz dazu, dass diese Vorlagen nicht besonders sinnvoll sind. Mir persönlich eigentlich egal, solange der Inhalt der Vorlage noch gut lesbar ist. Derzeit ist es etwas muehsam zu entziffern, zumindest fuer mich, ich kann mir nicht vorstellen, dass sonst einjeder schon so gute Bildschirme hat. Ich verstehe wirklich nicht, warum die Vorlagen wieder verschlimmert wurden, manchmal komme ich mir vor als betreibe ich hier Sisyphusarbeit...
LG. --birdy (:> )=| 22:12, 10. Mrz 2008 (CET)

P.S. diese ganzen Ver<small>ungen halte ich generell fuer nicht sinnvoll, die Small-Tags sollten m.E. nur dort verwendet werden, wo es wirklich um unwichtige Informationen geht. sonst wird alles einfach viel zu klein. LG. --birdy (:> )=| 22:15, 10. Mrz 2008 (CET)
@birdy: Dann könnten wir doch hiermit werben: Wiktionary bietet kostenlosen Augentest! :D Das "sonst wird alles viel zu klein" konnte ich (grade) noch lesen... LG, Mathemaster 22:21, 10. Mrz 2008 (CET)
Die letzten beiden Wörter konnte ich nur noch erahnen und aus dem Kontext schließen. ^^ Andy21 ~(_8^(|) 22:34, 10. Mrz 2008 (CET)
Meine Absicht besteht nur darin, eine einheitliche Vorgangsweise sicherzustellen. Linguistische Begriffe sollten sich von normalen Einträgen abheben, weil sie sonst zu sehr vom eigentlichen Inhalt ablenken. Ich glaube, es ist gerechtfertigt, "nicht zu kleckern, sondern zu klotzen" und in einem Schwung alle einschlägigen Vorlagen auf die künftige "Corporate Identity" auszurichten. OK? LG. - Alexander Gamauf 22:40, 10. Mrz 2008 (CET)
Das widerspricht sich: Linguistische Begriffe sollten sich von normalen Einträgen abheben, weil sie sonst zu sehr vom eigentlichen Inhalt ablenken. -> wenn sich die Begriffe vom Inhalt abheben, dann lenken sie vom Inhalt ab, oder ;)
Wie auch immer, wenn die Information so unwichtig ist, dann besser einfach weglassen als unlesbar zu machen. LG. --birdy (:> )=| 22:45, 10. Mrz 2008 (CET)

Hoi, hmm, ich finde das allgemein nicht so sinnvoll: Wer unsere Konventionen nicht kennt, wie wir solche Begriffe darstellen, der kennt die Vorlage auch nicht. Und der Schreibaufwand ist quasi gleich. Oder gibt es andere Vorteile von Vorlagen? Pill (Kontakt) 22:42, 10. Mrz 2008 (CET)

An Alexander Gamauf: mit der "künftigen Corporate Identity" ist unsere Konvention im Bezug auf die Vorlagen-Gestaltung gemeint? An Pill: Andere Vorteile? Welche Vorteile wurden denn schon genannt? Dass einer unsere Vorlagen nicht kennt ist nun einmal leider so, deswegen würde ich gerne einen Hinweis bei der Eintragsgestaltung sehen, so dass die Leute eher dazu bewegt werden, solche Vorlagen zu nutzen. Zudem ist es glaub ich recht selten, dass einer intransitiv etc. davor schreibt, oder? an Birdy: Ich glaub Alexander hätte eher das Wort "unterscheiden" verwenden sollen. Also ich denke, dass meinte er auch. Und ich denke, dass es inhaltlich schon recht wichtig ist. ^^ Gruß Andy21 ~(_8^(|) 22:50, 10. Mrz 2008 (CET)
An Andy: JA! An Pill: Der Vorteil von Vorlagen besteht unter anderem in der Möglichkeit, das Aussehen in allen Lemmas gleich zu gestalten bzw. bei neuen Erkenntnissen (wie nunmehr) schlagartig zu verändern. An Birdy: Ich bin nicht ein Verfechter der Zwergenschrift, sondern nur der Möglichkeit, linguistische Hinweis als solche sofort zu erkennen. Zur ersten Variante könnte ich mir die beiden nachfolgenden ebenso gut vorstellen.
Liebe Grüße — Alexander Gamauf 00:16, 11. Mrz 2008 (CET)
Da wäre ich für den ersten oder dritten Vorschlag. Da sehe ich keinen wirklichen Unterschied, aber den Grauton finde ich nicht ganz so schick. :) Gruß Andy21 ~(_8^(|) 05:43, 11. Mrz 2008 (CET)
Wenn auch ich hier meine Meinung loswerden darf: Ich verstehe nicht, wieso wir hier auf schwarz oder grau ausweichen. Ich bin es vom Wiktionary, Wikipedia, Wiki... gewöhnt, dass alles, was man anklicken kann, blau ist. Bei schwarz käme ich nicht auf die Idee, das Wort anzuklicken, um weiterführende Informationen zu erhalten. Die Schriftgröße hingegen ist mir persönlich relativ gleich. lg --Trevas 18:31, 11. Mrz 2008 (CET)
Die normalen Wörter (zum Nachschlagen) sind ja schon blau markiert, solche Standard Informationen könnte man deswegen schwarz halten. Sie wären ja eigentlich in jedem Eintrag zu finden (bei den Verben zumindest immer der Fall und trans./intrans.) UNd das ständig in blau zu sehen fände ich irgendwie zu bunt. Gruß Andy21 ~(_8^(|) 18:58, 11. Mrz 2008 (CET)
Alexander, aber wenn wir uns jetzt einigen, dass wir die Zusätze z.B. immer kursiv machen [was i. Ü. viel besser ist, weil es in einer Linie mit d. Text steht], ist doch genau derselbe Effekt erreicht: Diejenigen, die sich hier beteiligen (und so auch die Vorlage benutzen), kennen die Formatierung und diejenigen, die die Diskussion nicht kennen, orientieren sich entweder an anderen Einträgen oder kennen die Vorlage eben wieder nicht. Pill (Kontakt) 20:06, 11. Mrz 2008 (CET)
Ich bin mit jeder Lösung einverstanden, die zu einem gemeinsam getragenen Ergebnis führt. Dennoch sollten wir ausarbeiten, welche der oben angeführten (und ev. zu ergänzenden) Begriffe als linguistisch zu gelten haben, um sie sodann mit einem Format darzustellen. Ich habe auf Anregung von Caligari erst einmal alle meine Vorlagen auf ausgeschriebene Diktionen geändert und auf das Format (nämlich small) umgestellt, das im exzellenten Eintrag zeichnen verwendet wird! Das findet offenbar keinen allgemeinen Zuspruch. Nun gut! Aber ich wollte als "enfant terrible" einen Akt setzen, der auf dieses Problem der Einheitlichkeit aufmerksam macht. Sonst haben wir bald die gleiche Diskussion mit anderen Proponenten. Wenn, ja wenn wir Interessierten uns zu einem Lösungsweg durchringen, sollten natürlich begleitende Maßnahmen gesetzt werden, die es auch IP-Editoren ermöglicht, diesem Weg zu folgen, etwa durch Einbau in die Vorlagen für die verschiedenen Wortarten, in den Hilfeseiten etc. "Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns auch endlich Taten sehen!" (Goethe, Faust I). - Alexander Gamauf 21:31, 11. Mrz 2008 (CET)

Wie an mehreren Stellen erwaehnt, halte ich die Vorlagen insgesamt fuer nicht sinnvoll, jedoch ist es mir gleich wenn sie jemand verwenden möchte. Der Vorschlag von Pill, die Worte kursiv zu halten ist m.E. die beste Lösung, da jemand, der Eintraege ohne diese Vorlagen schreibt, diese Begriffe ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit lediglich kursiv schreiben wird.
LG. --birdy (:> )=| 21:44, 11. Mrz 2008 (CET)

Ich halte die Kleinschreibung aus dem genannten Grund für keine so gute Idee. Ich habe in dieser Version im Eintrag zeichnen einmal die Kursivvariante eingefügt; Zusätze in Klammern wie »(als Illustration) illustrieren« würde ich nicht mehr extra kursiv setzen (habe ich jetzt nicht gemacht). Na ja, schaut es euch mal an (ich habe es eigentlich immer so gemacht). Grüße, Pill (Kontakt) 23:06, 11. Mrz 2008 (CET)
Ich finde, dass wir uns mehrere Optionen offen halten lassen sollten. Eine komplette Gleichschaltung aller Vorlagen, sowie das jetzt Pill vorschlägt, halte ich für keine gute Idee. Darunter leidet nicht nur die Optik sondern auch die Funktion der jeweiligen Angaben. Die Struktur im Eintrag zeichnen ist sehr wohl durchdacht. Kursive und nicht kursive Klammern haben jeweils eine ganz bestimmte Aufgabe innerhalb des Eintrags; ähnlich verhält es sich mit anderen Angaben innerhalb des Eintrags. Des Weiteren sind die Informationen „transitiv“, „intransitiv“ schon in der Wortartleiste deutlich erkennbar und verlinkt. Es genügt also hier unter Bedeutungen, diese Informationen durch <small> zu kennzeichnen. Meinetwegen könnte man das auch nochmals deutlich ausschreiben. Es sind ja sowieso keine Abkürzungen innerhalb eines Eintrags mehr erlaubt. Die Verdeutlichungen der Zeitform Präteritum:, Partizip II:, die Angaben zur Steigerung Komparativ:, Superlativ:, sowie die restlichen hier angeführten Vorlagen sollten individuell - je nach Eintrag und Nutzer - gebraucht werden können. Ich persönlich nutze zum Beispiel nur sehr wenige dieser Vorlagen und schreibe lieber die Wörter aus. Ich bin also dagegen hier eine generelle Richlinie zu etablieren, die es vorschreibt so etwas zu tun. Wir sollten uns hier alle nochmals in Erinnerung rufen, dass das hier ein Wiki ist. Es wird uns nie gelingen eine vollständige Einheitlichkeit herzustellen. Und das ist auch gut so! - lieben Gruß euch, Caligari 23:40, 11. Mrz 2008 (CET)
Stimmt, wenn wir natürlich Vorlagen nach hochkomplizierten Kategorien unterscheiden, wird es uns tatsächlich nie gelingen, dass ein neuer Benutzer versteht, welches Format er wo anzuwenden hat. Dieses Projekt ist schon jetzt viel zu kompliziert, mit all den Vorlagen in den Einträgen. Das hier ist eine, aus meiner Sicht, vollkommen unnötige Verkomplizierung. Pill (Kontakt) 06:44, 12. Mrz 2008 (CET)

Bei den neuen Vorlagen fehlt noch: Vorlage schweizerisch schweizerisch. --mano 19:38, 12. Mrz 2008 (CET)

Um mich mal hier in die Diskussion auch einzuklinken: Wir haben hier zwei verschiedene Paar Schuhe. Während auf der einen Seite über grammatische Begriffe diskutiert wird, tauchen hier unverhofft auch noch Sprachvorlagen auf, die meiner Meinung nach sinnlos. Ich benutze entweder {{sprachkürzel}} oder keine Vorlage. Bei den grammatischen Dingen find ich die Vorlagen dagegen sinnvoll. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Zum einen gibt es "einzeln stehende" Wörter, wie Komparativ: und zum anderen Wörter, die im Text stehen, wie umgangssprachlich. Wir sollten zwar vereinheitlichen, aber es sollte eben "unterschiedlich" vereinheitlicht werden. Bei Ersterem existiert soweit schon eine Einheit, die meines Erachtens auch gut ist. Bei Zweiterem wäre ich für normale Schriftgröße, diese jedoch eben kursiv, wobei mir die schwarze Lösung mit blauer Unterstreichung gut gefällt. Also normale Schriftgröße, kursiv und blau unterstrichen, wenn verlinkt.-- Rhingdrache (D) 07:26, 13. Mrz 2008 (CET)
Um Deinen Vorschlag aufzugreifen, habe ich eine allgemeine Vorlage erstellt, mit der man beliebige Texte verlinken kann. So ergibt der Aufruf von {{kuv|umgangssprachlich}} → umgangssprachlich, die Eingabe von ''[[umgangssprachlich]]'' → umgangssprachlich. Vom Zeichenaufwand bei der Eingabe ist somit kein Unterschied. Wenn es das ist, womit sich die Community einverstanden erklären kann, könnten wir zum Osterputz schreiten. LG - Alexander Gamauf 21:14, 13. Mrz 2008 (CET)
Aber wäre das denn nicht wieder uneinheitlich? Einige schreiben vielleicht umgangssprachlich und andere umgangssprachlich. Gruß Andy21 ~(_8^(|) 15:56, 14. Mrz 2008 (CET)

Vorschlag zur Umformulierung bei Konjugation

Ich bin eben auf vozieren (Konjugation) gestoßen und habe dort, vor der Liste der abgeleiteten Verben, die Einleitung

Gilt sinngemäß für die abgeleiteten Verben:

angetroffen. Das - von mir hervorgehobene - sinngemäß scheint mir hier nun aber fehl am Platze. Denn zur gleichen Konjugation führt nicht ein allenfalls gleicher Sinn der Ableitungen, was jemand, der sinngemäß streng im etymologischen Sinne verstünde, annehmen könnte: "Gilt dem Sinn gemäß auch für ...", im Gegensatz etwa zu "Gilt der Form gemäß auch für ..." oder zu "Gilt der Abstammung gemäß auch für ...".

Ich schlage also vor, sinngemäß hier durch entsprechend zu ersetzen, dem diese Konnotation nicht anhaftet. (Falls hier denn die Konjugationsformen regelmäßiger Verben im Einzelfall überhaupt Erwähnung verdienen.)

Da beim Versuch, die Änderung selbst herzustellen, im Quelltext die Formulierung nirgends auftauchte, wohl aber ein {{Verbkonjugation|Deutsch}}, vermute ich Anfänger, dass sie wohl wie auch immer dadurch generiert wird. Eine offensichtlich entsprechende Vorlage, bei der man also sähe, wie "es" hineinkommt, habe ich jedoch nicht gefunden. Es sollte also jemand, der sich hier besser als ich auskennt und der zudem meinem Einwand beitritt, das Nötige tun. Grüße -- Ipfuge 04:43, 8. Mrz 2008 (CET)

Die Vorlage, die den von dir angesprochenen Text einbindet, ist die Vorlage:Abgeleitete Verben. Dort kannst du deine Änderungen vornehmen. LG, Mathemaster 20:37, 8. Mrz 2008 (CET)
Danke, ich hab's gewagt. -- Ipfuge 23:49, 8. Mrz 2008 (CET)

Uebersetzungstabellen per persönlicher Einstellung ein-oder ausklappbar

Liebe alle,
letzte Nacht habe ich in is.wiktionary an den Einstellungen gearbeitet, um Uebersetzungstabellen wahlweise, per persönlicher Einstellung aus-oder eingeklappt zu lassen. Da mir das gut gefaellt (ich persönlich bevorzuge die ausgeklappte Variante, aber es gibt vermutlich auch Leute, die die Uebersetzungen nicht interessieren), habe ich dies hier ebenfalls implementiert und praesentiere Euch eine Probeversion auf dieser Seite.

Ihr könnt mit Hilfe von Wiktionary:Einstellungen entweder die Uebersetzungstabellen ein- oder ausgeklappt lassen.
Der Browser merkt sich die Einstellungen des jeweiligen Benutzers per Cookie, das heiszt, es funktionieren diese Einstellungen ebenso fuer nicht angemeldete Benutzer
Sollte das hier ankommen, so werde ich das in Vorlage:Ü-links einbauen.

Bitte vergesst nicht Euren Cache zu leeren, lG. --birdy (:> )=| 15:05, 8. Mrz 2008 (CET)

Ah! Hier steht's. Hoffentlich gucken auch alle vorbei. ;-) -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 15:39, 8. Mrz 2008 (CET)
Also, mir gefällt's. Ist doch klasse, dass man das indivuell nach seiner Façon einstellen kann. Find ich gut. - lieben Gruß :o), Caligari 15:56, 8. Mrz 2008 (CET)
Mir persönlich gefällt es sehr gut : ))) Liebe Grüße --Trevas 18:45, 8. Mrz 2008 (CET)
Auch ich finde es sehr gut, und bei einigen Einträgen lohnt es sich wirklich, wenn man die meterlange Übersetzungstabelle ausblenden kann... LG, Mathemaster 20:33, 8. Mrz 2008 (CET)
Ja, das ist super! Wenn die Ü-Tabelle zwei Bildschirme lang ist, drückt man da schon gern mal auf den Knopf zum ausblenden, um nicht den Überblick zu verlieren... --Thogo BüroSofa 23:05, 9. Mrz 2008 (CET)
Da hier scheinbar Konsens herrscht, habe ich die Aenderung eingebaut, jeder kann via Wiktionary:Einstellungen selbst bestimmen, wie er die Uebersetzungstabelle angezeigt bekommen möchte, lG. --birdy (:> )=| 01:18, 10. Mrz 2008 (CET)

Präfix, Konfix oder Präkonfix?

Mir ist aufgefallen, dass hier viele Lemmata als Präfix geführt werden. Beispiele: ambi-, bi-, prä-, semi- etc.. Diese sind doch aber Konfixe. Sie müssten doch also unter einer anderen Wortart aufgeführt werden oder irre ich? Eure Meinungen dazu? Gruß Andy21 ~(_8^(|) 00:21, 9. Mrz 2008 (CET)

Eine Zeitlang gab es hier mal einen sehr aktiven Bearbeiter, der hatte immer „Affix“ als Wortart bevorzugt. Jetzt hat er sich schon eine ganze Zeit nicht blicken lassen. Da hatte sich es sich erstmal ausge„geaffixt“. Klar, es sind Konfixe und auch Affixe - das Gebräuchlichste sind aber doch Präfix (sind sie ja auch - Schnittmenge!) und Suffix. Und die gängigsten Grammatiken, die ich so kenne (das besagt nun aber gar nix), sprechen auch von Prä- und Suffixen. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 22:40, 9. Mrz 2008 (CET)
Ja, Affix ist da tatsächlich am sinnvollsten (wozu muss man Prä- und Suffix überhaupt als getrennte "Wortarten" aufführen?). "Konfix" wird nämlich linguistisch auch in anderem Kontext verwendet (nämlich Affixe, die aus zwei nichtadjazenten Teilen bestehen, wie z.B. Circumfixe, aber es gibt auch andere Arten). --Thogo BüroSofa 23:02, 9. Mrz 2008 (CET)
Schmeckt mir als Praktiker nicht so recht, Prä- und Suf- jetzt zusammenzuwerfen. Ist nur gut, dass Asterix und Obelix keine Wortarten sind. LG von einem, der in seiner frühen Jugend noch „Fix und Fax“ (Ost-Comic, wer's nicht kennt) gelesen hat. ;-) -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 07:10, 10. Mrz 2008 (CET)
Gäbe es nicht so viele Zweifelsfälle, wäre ich auch dafür, Prä-, Suf und andere -fixe getrennt aufzuführen. So aber bin ich auch für eine Vereinheitlichung zum Überbegriff Affix.-- Rhingdrache (D) 12:42, 10. Mrz 2008 (CET)

Also müsste jetzt beispielsweise beim Eintrag ambi- als Wortart oben Affix stehen und nicht Präfix, ja? Nur um unseren Konsens noch einmal darzustellen. ^^ Gruß Andy21 ~(_8^(|) 13:01, 10. Mrz 2008 (CET)

Es sollte vielleicht auch noch geklärt werden was mit der Kategorie/Wortart Gebundenes Lexem ist. Siehe dazu z. B. Benutzer Diskussion:Dr. Karl-Heinz Best/Archiv 08.1#Gebundenes Lexem --Seidenkäfer 14:08, 10. Mrz 2008 (CET)
Na, wenn wir alles unter Affix kategorisieren, dann wäre diese Kategorie ja eigentlich nichtig, oder? Bloß was machen wir dann noch mit Präfix, Suffix und Co? Sollen bei denen die Kategorie unten angegeben werden, aber als Wortart immer Affix stehen? Wir stellen mehr Fragen als wir antworten bekommen. :D Gruß Andy21 ~(_8^(|) 17:48, 10. Mrz 2008 (CET)
Naja, ein gebundenes Lexem ist nicht notwendigerweise ein Affix (könnte auch ein Klitikon sein) und ein Affix ist nicht notwendigerweise ein Lexem (grammatische Affixe sind z.B. keine)... --Thogo BüroSofa 19:04, 10. Mrz 2008 (CET)
Ein grammatikalischer Affix ist "keine"? "keine" ist doch kein Affix, oder? ab-, er- sind doch grammatikalische Affixe, oder? Affix ist doch immer ein gebundenes Morphem. Eigentlich dachte ich ja auch immer, dass Affixe nur grammatikalische gebundene Moprheme (Gremmeme auch genannt glaub ich) sind, Konfixe dagegen lexikalische gebundene Morpheme (also Lexeme). Irgendwie ist das alles sehr verwirrend und undurchsichtig. Wir müssten uns nach einen Standardwerk durchsetzen und eine feste Definition dafür aufstellen, bloß wer kann das? ^^ Gruß Andy21 ~(_8^(|) 21:55, 10. Mrz 2008 (CET)
Hä??? Wovon redest du?? Ich schrieb, dass grammatische Affixe (also sowas wie -st in schreibst) keine Lexeme sind. ab- und er- sind keine grammatischen Affixe sondern derivationelle. Wenn du das alles so verwirrend findest, warum liest du das nicht einfach in den entsprechenden Standardwerken nach? --Thogo BüroSofa 17:35, 11. Mrz 2008 (CET)
Zitat meiner ehemaligen Deutsch-Dozentin vor (ich sag's lieber nicht, vor wie viel Jahren): „Es gibt keinen Germanisten, der Deutsch zu hundert Prozent beherrscht.“ Ich finde Grammatik und Linguistik immer interessant, durchaus auch soweit gehend, dass dieses Interesse bei mir bei Sprachen stattfindet, die ich nicht beherrsche und gelernt habe. Aber, tut mit leid, mir fliegt das Thema zu weit hoch in theoretische Bereiche. Wollen wir nicht etwas praktikabel bleiben? Von hundert Durchschnittsnutzern hier verstehen 99 diesen fachterminologischen Diskurs nicht. Behaupte ich mal. Klar, haben wir keine Ordnung und Einheitlichkeit, weil, wie ich oben bemerkte, unser Affix-Befürworter irgendwann mal seine Arbeit eingestellt hat. Ab da gab es halt nur noch Präfixe und Suffixe in den Einträgen. Und ich selbst habe (mit Verlaub) die Affixomanie zum Teil (nämlich wenn ich drauf gestoßen bin und Zeit hatte) aufgelöst und an den betreffenden Stellen Suffixe und Präfixe eingeführt. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 07:17, 11. Mrz 2008 (CET)
PS.: Und ich habe nach der neuesten Statistik hier immerhin schon 4.396.266 Bytes gewälzt, was immerhin 3,4% aller hier abgebunkerten Bytes sind. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 07:21, 11. Mrz 2008 (CET)
Gut, also einigen wir uns darauf, dass entweder Präfix, Suffix, Zirkumfix etc. als Wortart dazustehen hat, aber nicht Affix. Was wird dann aus der Kategorie Affix? Soll die dennoch angegeben werden? Ich nenne jetzt einfach mal als Beispiel quasi-. Dort steht unten bei den Kategorien Affix, Gebundenes Lexem und Gebundenes Lexem (Deutsch). Sollen die weg? Die letzten beiden denke ich dann auf jeden Fall, oder? Gruß Andy21 ~(_8^(|) 14:35, 11. Mrz 2008 (CET)
Wo genau siehst du eine Einigung auf Präfix, Suffix usw.? Ich sehe keine. --Thogo BüroSofa 17:35, 11. Mrz 2008 (CET)
Na ja, Acf meinte, dass sowieso die meisten damit nichts anfangen können und das auch für uns außerordentlich schwierig wäre. Also denke ich mir, dass wir bei den "normalen standardmäßig gebrauchten" Wörtern Präfix, Suffix, etc. bleiben. Also mir ist alles recht, ich will bloß eine Einheitlichkeit. :) Gruß Andy21 ~(_8^(|) 19:02, 11. Mrz 2008 (CET)
Zum Beispiel quasi-: Wenn wir die Kategorie „Gebundenes Lexem“ behalten, wäre meiner Meinung dies die richtige Kategorie und nicht „Präfix“. --Seidenkäfer 20:12, 11. Mrz 2008 (CET)
Also ich persönlich finde es viel einfacher, nur "Affix" zu verwenden, denn ich glaube kaum, dass jeder hier ordentlich bewerten kann, ob etwas ein Konfix, ein Infix, ein Präfix, oder ein Klitikon oder gar ein phrasales Affix ist, um nur einige der Möglichkeiten zu nennen. Übrigens, "quasi-" ist weder ein Präfix noch ein gebundenes Lexem, da es ja quasi in der gleichen Bedeutung auch allein vorkommen kann, es ist einfach ein Teil von Komposita und sollte eigentlich gar keinen eigenen Eintrag mit - haben. Das ist das gleiche wie Haus- in z.B. Haustür, nur eben mit anderen Wortarten. --Thogo BüroSofa 00:02, 12. Mrz 2008 (CET)
Wir haben hier also eine ziemliche Pattsituation. Zu einer richtigen Entscheidung konnte wir uns ja nicht durchringen. Belassen wir es jetzt dabei, dass jeder so nach eigenem Ermessen so etwas eintragen soll oder wie genau? Ich denke mir da bloß, dass wenn wir es später doch vereinheitlichen wollen, wir dann mehr Einträge haben die wir dann wieder umwursteln müssen. Gruß Andy21 ~(_8^(|) 10:19, 13. Mrz 2008 (CET)

zu Risiken und Nebenwirkungen, die zweite

Ich habe mal die Auflistung von Benutzer:Wamito ein wenig überarbeitet. Wenn keine heftigen Einwände bestehen, werde ich die Kriterien in einer Woche als Meinungsbild zur Abstimmung bringen.

  1. Eine Formel steht immer in Bezug zu einem genau definierten sprachlichen Anwendungsbereich, also zum Beispiel "medizinisch" oder "chemisch". Sie fassen einen bestimmten, genau definierten Zusammenhang und sie haben Anwendungsgrenzen.
  2. Es sollte ein durchschaubarer Grund oder eine Motivation für die Einführung der in-Frage-stehenden Formel erkennbar und nachvollziehbar sein wie eine gesetzliche Aufforderung, sich allgemeinverständlich, wie beispielsweise die Sprache auf Beipackzetteln von Medikamenten, oder wohlwollend, wie etwa die Zeugnissprache im Arbeitsrecht, zu artikulieren oder auch ein Interessenkonflikt. Nur in Kenntnis dieses Kontextes ist eine solche Formel sinngemäß korrekt in andere Sprachen übersetzbar.
  3. Die Formel sollte für größere Teile der Bevölkerung Relevanz haben. Formelsprachen in kleinen gesellschaftlichen Subkulturen sollten nicht berücksichtigt werden.
  4. Formeln sollten in relevanten „Originaldokumenten“, zum Beispiel auf Beipackzettel, nachweisbar sein. In Wörterbüchern wird man sie eher nicht finden. Allerdings bieten einige Sprachführer Übersetzungen solcher Formeln.
  5. Wenn auch eine solche Sprachformel nicht direkt in einem Lexikon / Wörterbuch zu finden ist, so sollte die Lebens- und Sprachrelevanz der Formel belegbar sein (Die Kategorie „Referenzen und weitere Informationen“ in unserer Formatvorlage). Die Hermeneutik spricht hier vom „Sitz im Leben“ des in-Frage-stehenden Konstruktes.
  6. Vom Wiktionary aufgeführte Sprachformeln sollten gleichzeitig in einer Liste des entsprechenden Anwendungsbereiches gesammelt werden. Nur so kann der thematische Hintergrund einer Formel und damit auch ihr Berechtigungsdasein nachgewiesen werden.
  7. Als Formel gelten auch solche Phrasen, die zwar im deutschen Sprachraum die oben genannten Kriterien nicht erfüllen, jedoch anders nicht in eine bestimmte Fremdsprache übersetzbar sind.

Nach diesen Kriterien fallen Einträge, wie dreimal täglich weg, da sie schon den ersten Punkt nicht bestehen.-- Rhingdrache (D) 12:25, 10. Mrz 2008 (CET)

Inaktive Admins

Hallo zusammen,

wie ihr vielleicht schon festgestellt habt, sammeln sich bei uns "Karteileichen" in der Tabelle auf Wiktionary:Administratoren: von insgesamt 19 Administratoren sind 8 schon für längere Zeit inaktiv! In der Wikipedia gab es vor nicht allzulanger Zeit ein Meinungsbild darüber, ob Admins nach längerer Inaktivität der Adminstatus entzogen werden soll. Ich denke, es wird Zeit, dass wir uns diese Frage auch im Bezug auf unser Projekt stellen müssen. Während die Admins längere Zeit inaktiv sind, verändert sich hier meist soviel, dass die Admins -falls sie wiederkommen- nicht mehr den aktuellen Reglen vertraut sind und auchh viele der neuen Benutzer gar nicht kennen. Admins sind Personen, die das Vertrauen der Community haben, mit den erweiterten Rechten umgehen zu können, aber nach längerer Inaktivität hat sich die Zusammensetzung der Community häufig stark verändert. Man muss natürlich auch eine angemessene Zeitspanne wählen, bis man den Admins wegen Inaktivität den Adminstatus entzieht; wir haben ja bei acf und Melancholie gesehen, dass man nach einem halben Jahr Inaktivität wieder gut hier reinfindet. Aber bei Admins, die schon mehr als 2 Jahre inaktiv sind, ist es meiner Meinung nach wenig sinnvoll, ihnen den Adminstatus zu lassen, da sie einfach mit den aktuellen Regeln nicht vertraut sind und damit nicht mehr als Vorbilder dienen können... Jetzt aber genug geredet, was meint ihr dazu? LG, Mathemaster 21:34, 11. Mrz 2008 (CET)

Bitte nicht diese ganze Geschichte. Ist m.E. komplett unnötig. Die Admins wurden gewaehlt, dh. die Gemeinschaft hat ja schon zugestimmt. Wenn jemand zurueckkommt umso besser, ich denke da z.B. an Melancholie kuerzlich... zum Glueck haben wir nicht so eine blöde (entschuldigt) Regelung den Status zu entziehen. LG. --birdy (:> )=| 21:38, 11. Mrz 2008 (CET)
Seh ich auch so. In so einem übersichtlichen Projekt brauchts das absolut nicht. --Thogo BüroSofa 23:56, 11. Mrz 2008 (CET)
Wenn das Projekt hier so übersichtlich ist, dann brauchen wir ja keine zusätzlichen Admins mehr... --Mathemaster 12:59, 12. Mrz 2008 (CET)
Warum? Admins kann man nie genug haben. --Thogo BüroSofa 20:07, 12. Mrz 2008 (CET)
Sie wurden aber gewaehlt, manche sogar mit dem Hinweis, dass es sein könnte, dass sie fuer einige Monate ausfallen, trotzdem hat die Gemeinschaft sie gewaehlt. Alle Admins hier sind nur freiwillige Mitarbeiter, so wie alle Mitarbeiter hier, das bedeutet, dass es vorkommen kann, dass mehrere gleichzeitig fuer einige Zeit abwesend sind, dann kommen wir immer in den Engpass, das hatten wir schon öfter, ich bin total dagegen die Adminrechte wegen laengerer Inaktivitaet zu entziehen, und das sage ich nicht weil ich Admin bin, sondern, weil ich mich vor zu wenig Admins fuerchte. LG. --birdy (:> )=| 20:25, 12. Mrz 2008 (CET)

Das, aus meiner Sicht, einzig gültige Argument, das für den Entzug der Adminrechte nach einer bestimmten Zeit spricht, ist das Sicherheitsrisiko; das ist in einem kleinen Projekt natürlich sehr viel geringer als in einem Projekt mit hunderten, tausenden Admins. Pill (Kontakt) 14:07, 12. Mrz 2008 (CET)

Ja, nur würde es sofort auffallen, wenn ein Admin nach langer Abwesenheit plötzlich wieder durch die RC geistert (oder irgendwelchen Mist anstellt). Das ist bei größeren Projekten nicht möglich, da ja niemand alle Uraltadmins namentlich kennt. Daher seh ich das hier nicht als sonderlich großes Problem an. --Thogo BüroSofa 20:07, 12. Mrz 2008 (CET)
Sicherheitsproblem sehe ich nicht wirklich eines, wenn einer böswillig Unsinn macht, dann sehen das alle, entweder Seniormitarbeiter, welche wissen, dass sie dann in dringenden Faellen rasch auf #wikimedia-stewards Unterstuetzung bekommen, oder jemand weist einen Admin darauf hin. LG. --birdy (:> )=| 20:25, 12. Mrz 2008 (CET)

Übersetzungstabellen

Grafisch ist es bei kurzen Einträgen – z. B. abkündigen – unschön, dass Übersetzungen so weit von der Übersetzungstabelle wegsteht. Verschärft wurde dies noch noch die neue (schöne) ein-/ausklappbare Übersetzungstabelle, da jetzt ein blauer Balken unter „Übersetzungen“ entstanden ist, dann weißer Raum, dann erst Übersetzungstabelle. Kann man die Überschrift nicht irgendwie an die Tabelle hängen? Fragt --Seidenkäfer 22:33, 11. Mrz 2008 (CET)

Das Problem gibt es schon lange, leider haben wir die Ueberschrift fuer die Uebersetzungen nicht in einer Vorlage, dann könnten wir es ganz leicht lösen, dann waere aber der Uebersetzungsabschnitt nicht mehr getrennt bearbeitbar. Fuer so kurze Eintraege bietet sich an <br clear="all"> vor die Ueberschrift zu setzen, das löst das genannte Problem (so habe ich vorhin ganz fies Dein Beispiel zerstört :) ) LG. --birdy (:> )=| 23:07, 11. Mrz 2008 (CET)
Problem mit dieser Aenderung auf das alte Problem zurueckgesetzt (die Ueberschrift bleibt oben kleben), lG. --birdy (:> )=| 23:10, 11. Mrz 2008 (CET)
Ok, verstanden. Danke. --Seidenkäfer 08:22, 12. Mrz 2008 (CET)

fahren (Konjugation)

Ich bin mir nicht sicher, ob in dieser Tabelle (fahren (Konjugation)) der Konjunktiv I richtig konjugiert ist. --A-heun(아흔) 16:26, 12. Mrz 2008 (CET)

Nein, ist falsch, werde ich korrigieren. Pill (Kontakt) 17:51, 12. Mrz 2008 (CET)
resolved:fixed. Pill (Kontakt) 17:55, 12. Mrz 2008 (CET)

Abkürzungen

Hallo. Mein Anliegen ist, dass Abkürzungen zukünftig so gehandhabt werden sollten wie in MMS. Artikel, die Abkürzungen darstellen, sollten Weiterleitungen auf den jeweiligen Bedeutung sein (siehe z. B. unter MMS und dann u.a. Multimedia Messaging Service). In HNL hatte ich auch einiges wegradiert, wobei die Angaben nicht komplett wegfallen, denn sie könnten in den Hauptartikel "Honduranischer Lempira" Informativ sein. Meiner Meinung nach gehört in ein Abkürzungsartikel lediglich {Bedeutungen}, {Referenzen} und {Ähnlichkeiten}, alles andere ist überflüssig. Denn besonders schlecht sehe es in Artikel aus, die mehrere Bedeutungen besitzen.
Ich finde, alle Artikel als Abkürzungen gehören überarbeitet und einheitlich mit einen gewissen Form ausgestattet, sie sollten wie gesagt als Weiterleitung dienen und daher nur wenige Textbausteine haben. Bitte um Meinungen, Anregungen, Wünsche. LG, --Magellan @_/" 19:23, 12. Mrz 2008 (CET)
Nun, ich möchte dazu jedoch anmerken, dass wir Abkürzungen dann aufnehmen sollten, wenn sie für uns relevant sind und dann auch entsprechend mit allen Angaben, die relevant sind, das kann auch eine Dekl.-Tabelle [das ist durchaus interessant, wie z. B. bei LKW] sein. Wie bei Nicht-Abkürzungen ist es eben auch bei Abkürzungen nicht möglich, alle unter einen Hut zu stecken und sie genau gleich zu behandeln. Aber ich gebe dir natürlich recht, dass alles möglichst einheitlich sein sollte, jedoch ist das – so mein Empfinden – zu Großteil bereits der Fall. Pill (Kontakt) 20:27, 12. Mrz 2008 (CET)

Und wie sieht es mit PKW aus? Bei HNL finde ich den Eintrag über die Währung Lempira oberflächlich außerdem könnte dort zusätzlich zwei weitere Abkürzungen reinkommen Hydroxynitrillyase und Hauptniederlassung, laut Wikipedia gehören sie zu HNL. Die Frage ist dann auch ob die zwei fürs Wörterbuch hier geeignet seien (wir haben hier zig ähnliches). Bin in Moment wegen den PKW Eintrag vs. LKW ein bisschen in Skepsis, denn abgesehen davon, dass mir keine weitere Abkürzungen für LKW und PKW einfallen bzw. finden lässt sollte für LKW auch so ein Weiterleitung geben wie für PKW. --Magellan @_/" 22:08, 12. Mrz 2008 (CET)

PKW/Pkw und LKW/Lkw sind momentan unterschiedlich. Die längeren Einträge findet man unter Pkw und LKW. PKW enthält mehr oder weniger den Verweis auf Pkw. Lkw existiert dagegen nicht. Erstmal sollten die beiden Dinge angeglichen werden. MfG Blaite 22:27, 12. Mrz 2008 (CET)
Also, ich bin natürlich auch für Vereinheitlichungen, gebe aber Pill recht, dass durchaus nicht alles über einen Leisten geschoren werden kann und soll. PKW und LKW wie auch KFZ sind zwar weit verbreitete, dennoch aber eigentlich falsch geschriebene Abkürzungen. Es heißt nämlich Pkw, Lkw und Kfz, weil es von Personenkraftwagen (ein Wort ohne Bindestrich und am Anfang groß, der Rest klein geschrieben ist) usw. kommt. Da sind die Lemmaverweise schon sinnvoll, wo hingegen ich als Unkundiger (Deutschlernender!!!) auch schon erfahren möchte, wie es denn dekliniert wird oder welche Oberbegriffe es gibt. Und als Muttersprachler habe ich auf Anhieb auch nicht alles griffbereit. Das Ausgestalten der Einträge sind auch Prozesse - gerade auch bei scheinbar simplen Wörtern.
Viele Abkürzungen sind nämlich auch gleichzeitig so genannte Kurzwörter. Kino, Auto, und DAX sind alles solche Fälle. Und das Fazit: im Grunde ist hier nichts restlos fertig, Sprache ist im Fluss, Wörterbuch und Wörterbuch-Erstellung natürlich auch. Jedem ist es unbenommen, das zu ändern, von dem er meint, es ist noch unzureichend. Wenn ich fleißig bin, es sein kann und vieles nach meinen Vorstellungen gestalte (schafft aber jetzt schon kaum einer mehr, dazu haben wir schon zu viele Einträge), setze ich erst einmal so was wie einen kleinen Quasi-Standard im Rahmen der üblichen Arbeitsmethoden. Irgendwo ein Wiki-Prinzip mit anderen Worten nach eigener Interpretation widergegeben. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 09:03, 13. Mrz 2008 (CET)
Um nicht kontraproduktiv zu erscheinen, ihr habt vollkommen recht. Wir können grundsätzlich nicht alles in einem Hut werfen, das würde nur Chaos nach sich ziehen. Die bisherigen Artikel können insgesamt so gut wie kaum neu in Schuss gebracht werden, das wäre natürlich Zeit und Kraft aufwändig. Für jeden hier (auch für Leser) mit viel oder wenig Deutschkenntnis ist eine gewisse einheitliche Form zwingend notwendig. Ich hatte kürzlich in "Zufälliger Eintrag" gestöbert und kam auf die Abkürzung HNL und mir ist klar geworden, dass viele der Abkürzungen so nicht bleiben können. Früher oder später kann zusätzliche Abkürzungen die für uns hier relevant sind z. B. in HNL aufgenommen werden allerdings bekämen Neueinsteiger oder Benutzer mit wenig Erfahrung Bearbeitungskonflikt, denn wohin käme dann HNL für x, HNL für y, ..? Der Artikel sehe total chaotisch aus und untereinander können die verschiedene HNL Bedeutungen auch nicht ausführlich (siehe Formatvorlage) geschrieben werden, weil eben HNL nicht nur eine bestimmte Bedeutung in sich verbirgt. Das mit HNL ist jetzt nur ein Paradebeispiel, mir geht es nicht darum den Urheber, Arbeit oder Kilobytes wegzunehmen sondern darum das Wiktionary effektiver, übersichtlicher zu gestalten. In vielen Abkürzungen genügen die Textbausteine {Bedeutung}, {Referenz} und {Ähnlichkeiten} daher werde ich zukünftig Benutzer, die Abkürzungen erstellt haben anhand von Beispielen wie u.a. BIOS, ATAPI, MMS darauf hinweisen wie sie vorgehen sollten oder was zu beachten ist und werde auch teile des jeweiligen Artikels löschen. Ist nicht böse gemeint aber hier brauchen wir mehr Transparenz, mehr Übersicht, Effektivität in punkto Artikeleinträge. --Magellan @_/" 11:45, 13. Mrz 2008 (CET)
@Magellan: Ich verstehe nicht, was daran schlimm sein soll, in den Eintrag HNL noch zwei weitere Bedeutungen aufzunehmen. Er sieht dann nicht chaotisch aus, sondern ganz normal. Es gibt überhaupt keinen Grund dafür, aus den Einträgen der Kategorie Abkürzung alle Ober-/Unterbegriffe, Beispielsätze, Synonyme, abgeleiteten Begriffe etc. rauszulöschen. Im Gegenteil: Sie sollten - wenn fehlend - ergänzt werden. --Seidenkäfer 13:04, 13. Mrz 2008 (CET)

@Seidenkäfer, erstelle bitte dort möglichst bald eine nach unsere Formatvorlage gerechte Eintrag, ich möchte unter anderen wissen wie Honduranischer Lempira, für weitere Bedeutungen Hydroxynitrillyase und Hauptniederlassung die Dekl.-Tabellen sind und das alles bitte auf eine Seite einfügen, danke. --Magellan @_/" 14:07, 13. Mrz 2008 (CET)

@Magellan: Ich möchte den Eintrag HNL nicht weiter ergänzen. 1. Zu HNL als Abkü für Hauptniederlassung habe ich keine ordentlichen Belege gefunden. Wenn es diese Abkürzung gibt (was mir einleuchtend erscheint), käme sie auf jeden Fall im Eintrag unter einen neuen Punkt 2, nämlich Sprache (Deutsch) und nicht wie die Währung unter Sprache (International). Es müsste dann natürlich auch eine Übersetzungstabelle dazu, weil es auf englisch ja vielleicht MDpt (Main Department) oder so irgendwie heißen könnte. 2. Bei der Abkü für Hydroxynitrillyase weiß ich nicht, ob sie international gültig ist oder nicht, je nachdem, wäre diese Abkü unter Punkt 1 bzw. 2 einzuordnen. Ich möchte noch anmerken, dass bei MMS die Übersetzungstabelle fehlt, denn Mensch-Maschine-Schnittstelle heißt z. B. auf engl. HMI, andere Begriffe in dieser Liste könnten auch international sein. Das sollte bei dem Eintrag berücksichtigt werden. --Seidenkäfer 15:23, 13. Mrz 2008 (CET)

Eh ist mir jetzt erst aufgefallen, stimmt, International müsste dann auf Deutsch bzw. Englisch umgewandelt werden. Dann passen Hydroxynitrillyase und Hauptniederlassung dazu. Es ist so eine Sache mit Abkürzung International, Deutsch, Englisch, ... in MMS wird Deutsch in der Überschrift genommen, in anderen Fällen Englisch obwohl in beiden Deutsch und Englisch gemischt auftreten. Dies lässt sich evtl. nicht vermeiden. Ich mache mir Gedanken zum Thema (habe bereits einiges zusammengetragen), was in DNS und damit verbundenes momentan ist, ist nicht ok. --Magellan @_/" 18:07, 13. Mrz 2008 (CET)

Dialekte & Co. (wiedereinmal)

In der Vergangenheit wurde schon oft teilweise heftig über Dialekte diskutiert. Nun habe ich den Eintrag kumme soweit in Stand gesetzt, dass ich diesen als Standardbeispiel für andere Dialekte vorschlagen möchte. Anstatt irgendwelcher Kategorien (die ja schon mehrfach abgelehnt wurden) könnten Verzeichnisse erstellt werden, auf die vielleicht mit einem neuen Baustein "Dialektverzeichnis" (oder etwas Ähnliches) verwiesen werden könnte.

Ich habe jedenfalls darauf geachtet, dass der Eintrag dem bisherigen Konsens folgt.-- Rhingdrache (D) 11:18, 13. Mrz 2008 (CET)

Du hast für diesen Vorschlag meine hundertprozentige Unterstützung, weil mir auch schon ähnliches vorschwebte (oder ...schwob? ;) ) Wir bringen so die Regionalgrammatiken, die Aussprache, die eindeutige Zuordnung („ripuarisch“) und (das war das größte Problem für mich) die zum Teil nicht kodifizierte Schreibung unter einen Hut. Die Bayern, also sprachlich die Baiern haben wohl sowas, aber andere eben nicht. Wie sagt man so schön, aber standardsprachlich dort, wo ripuarisch gesprochen wird: Der schönste Platz ist an der Theke. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 19:47, 13. Mrz 2008 (CET)
Da kann Euch beiden nur zustimmen. Der Eintrag ist wirklich gut gelungen. Die Idee mit den Verzeichnissen finde ich ebenfalls sehr gut. Da einzige, was vielleicht noch zu verbessern wäre, ist die Flexionstabelle. Die sollte doch schon noch eine richtige Vorlage bekommen; vielleicht mit variablen Personalpronomina? Was meint ihr? - lieben Gruß dir, Caligari 20:01, 13. Mrz 2008 (CET)
будет, будет*) - die Evolution hat ja auch nicht beim Homo erectus angefangen. ;-) Du wirst lachen, Caligari. Ich bin schon so lange dabei, habe mich in der letzten Woche erst intensiv mit Vorlagen beschäftigt. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 13:07, 14. Mrz 2008 (CET)
*) altbewährter russischer Spruch - sinngemäß: es wird schon werden.
Ich (ische bin gemeent) habe schon mal den Eintrag komm erstellt und ihn vor Allem auch kategorisiert. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 13:35, 14. Mrz 2008 (CET)
Wieso wird eigentlich doppelt in den hochdeutschen Eintrag verlinkt? Reicht es nicht aus, nur einmal mit dem Lemmaverweis in den hochdeutschen Eintrag zu linken? - lieben Gruß euch, Caligari 18:46, 14. Mrz 2008 (CET)
Hallo Caligari
Ich habe mir den Eintrag komm gerade angesehen, wobei ich nichts gegen eine doppelte Verlinkung habe. Denn angenommen es beginnt ein Nutzer aus irgendwelchen Gründen von unten zu lesen, und nur das erste Vorkommen des Wortes wäre verlinkt, so wird ihm keine Möglichkeit geboten, den Link verfolgen zu können. Einen Schaden kann eine solche Verlinkung nicht anrichten. Übrigens verlinke ich in den von mir erstellten Einträgen gerade jetzt sowohl bei den Bedeutungen als auch bei den Übersetzungen, da man die Übersetzungen wahlweise ausblenden kann. Ich weiß schon, das passt nicht in diesen Abschnitt Dialekte LG (^_^) KarlUi 23:09, 14. Mrz 2008 (CET)
Oder einer liest unten nicht. Was noch viel wahrscheinlicher ist. Wir haben übrigens bei den Bundesland-Toponymen (mit denen ich mich etwas beschäftige) reichlich Mehrfachverlinkungen. Begründet dadurch, dass, wenn jemand nur einen Sprachabschnitt liest, er dort auch die jeweiligen Verlinkungen parat hat. Kleiner Unterschied zur WP, wo man sehr penibel damit umgeht. LG vom Großen Verlinker -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 07:42, 15. Mrz 2008 (CET)

Verben mit Anhang

In dream kann man erfahren, dass man es mit träumen übersetzen darf. Dagegen ergibt sich to dream about sth. -> von etw. träumen nur indirekt aus dem Beispiel. Ist das die einzige Möglichkeit? Bei blend habe ich das erstmal beispielsweise durch [2] blend in: sich einfügen, sich integrieren gelöst. Ist das falsch oder gibt es da bessere Möglichkeiten? MfG Blaite 15:58, 13. Mrz 2008 (CET)

Hallo Blaite,
Angaben zur Rektion stehen ebenfalls unter Bedeutungen. Einen englischen Beispieleintrag kann ich nicht anbieten, schau dir jedoch mal diese französischen Einträge an: coucher (Bed. 2b, 3c, 4c, 5b, 8), partir (Bedeutung 3), abattre (Bedeutung 14).
Gesonderte Einträge zu erstellen halte ich diesbezüglich für nicht sehr sinnvoll, da solche Angaben stets gebündelt und übersichtlich im dafür vorgesehenen Eintrag des jeweiligen Verbs gehören; in diesem Fall dream. Ich hoffe, ich konnte dir hiermit helfen. - lieben Gruß, Caligari 17:25, 13. Mrz 2008 (CET)
Danke. Da lag ich ja mit der Lösung, wie ich sie bei blend machte, gar nicht mal so falsch. Nur die Kursivsetzung fehlte. MfG Blaite 17:39, 13. Mrz 2008 (CET)

Deutsche Abkürzungen?

Ich bin sauer. Könnte die jemand nach Sprache|Englisch unbauen oder auch International sowie ins Deutsch übersetzen. Interwikilinks auch gleich raus (patschen ins leere). eine Sockenpuppe -77.179.215.116 21:23, 13. Mrz 2008 (CET)

Servus, die Meldung hier verstehe ich nicht, gerne kann jeder hier frei bearbeiten was er möchte, es gibt keinen Grund saeuerlich herumzujammern oder anderen etwas anzuschaffen. Danke fuer Dein Verstaendnis, lG. --birdy (:> )=| 22:10, 13. Mrz 2008 (CET)
An den anonymen Schreiber (da ich es mir gerade angeschaut habe): Es handelt sich bei den Abkürzungen tatsächlich um solche für deutsche Wörter. Die Frage ist, wie die Rechtschreibung der ausgeschriebenen Wörter korrekt ist: Ob auseinander wie bei Abkürzungen.de oder zusammen wie bei de.Wikipedia.org, letztere ist wahrscheinlich korrekt sein. Aber ich kenne mich auch nicht bei Datenbankmanagementsysteme (DBMS) und deren Schreibweisen aus. -- Grüße Godai2 16:29, 14. Mrz 2008 (CET)

Konjugationstabellen Französisch

Meines Erachtens sollten die französischen Bezeichnungen der Zeiten besser durchgehend klein geschrieben werden, also etwa: "passé composé". Am störendsten finde ich dabei die Großschreibung des zweiten Begriffsteils, wie etwa in "Conditionel Présent". Solches dürfte der Académie française (sic!) nämlich sehr die Nase hochgehen. Grüße -- Ipfuge 21:00, 14. Mrz 2008 (CET)

Eintrag/Wort der Woche ohne Bild

Hallo euch allen,
ich habe gerade eine neue Vorlage erstellt, die ohne Bild auskommt, so dass zukünftig auch Wörter eine Chance bekommen können, bei denen es schwer fällt - wenn nicht sogar unmöglich ist - ein passendes Bild zu finden. Aktuelle Beispiele wären vonnöten und Sex. - lieben Gruß, Caligari 22:05, 16. Mrz 2008 (CET)

ja - soeben gelesen und moralische Zustimmung. :) -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 22:11, 16. Mrz 2008 (CET)
Gut. vonnöten ohne Bild ist durchaus auch in Ordnung, kann ruhig gelöscht werden, wenn sein muss. LG, --Magellan @_/" 22:35, 16. Mrz 2008 (CET)

Das kann man doch sicher in die Vorlage:WdW integrieren? Waere das nicht einfacher, dann muss man sich nur eine Vorlage merken. LG. --birdy (:> )=| 17:00, 18. Mrz 2008 (CET)

so z.B. :) LG. --birdy (:> )=| 17:07, 18. Mrz 2008 (CET)
Hallo birdy,
ich dachte, man müsse einen eigenen Eintrag für eine neue Vorlage erstellen. Soll ich die Vorlage:WdW (ohne Bild) jetzt einfach unter der Bild-Vorlage setzen? - lieben Gruß, Caligari 17:16, 18. Mrz 2008 (CET)
Man kann schon eine eigene Vorlage erstellen, jedoch, Dank Parserfunktionen auch mehrere Funktionen in eine Vorlage packen, das macht Sinn, wenn man sie fuer ein und dieselbe Sache braucht und nur z.B. eine Variable weglassen können möchte, wie in diesem Fall.
Wenn der Kode von der ohne Bild zusaetzlich in die Vorlage:WdW kopiert wird, wirst Du nicht gluecklich. Sieh Dir mal den Kode in [[diesem Beispiel an, das einzige was dort anders ist im Ggstz. zu Vorlage:WdW ist, dass die Variable Bild nun optional ist und kein haeszlicher Rand entsteht, wenn man sie weglaeszt. LG. --birdy (:> )=| 17:22, 18. Mrz 2008 (CET)
Ach so, das ist natürlich noch viel besser. Werde das gleich mal nachtragen. - lieben Gruß und danke für den Hinweis :o), Caligari 17:35, 18. Mrz 2008 (CET)
Ich habe die Vorlage nun nach deinem Vorschlag hin entsprechend geändert, die Anwendungsbeschreibung auf die Diskussionsseite kopiert und die Vorlage:WdW (ohne Bild) und ihre Diskussionsseite gelöscht. - lieben Gruß, Caligari 17:47, 18. Mrz 2008 (CET)
Dankeschön, lG. --birdy (:> )=| 17:49, 18. Mrz 2008 (CET)

Uni Leipzig wieder online

Hier zum Beispiel: wer das anklickt ist …
Und der auch.
Nur unsere Referenzlinks hauen nicht hin. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 06:51, 18. Mrz 2008 (CET)

Erfreuliche Neuigkeiten, dankeschön, lG. --birdy (:> )=| 12:58, 18. Mrz 2008 (CET)

Vorlage:Ü funktioniert nicht richtig

Am Eintrag Ampel kann man sehen, dass bei Ausnutzung der Vorlage in der Form {{Ü|light|light(s)}} nicht richtig ins fremdsprachige Wiktionary verlinkt wird. -- Olaf Studt 00:25, 20. Mrz 2008 (CET)

{{Ü|light|light(s)}} ? Da ist das Sprachkuerzel nicht enthalten, {{Ü|en|light|light(s)}} sollte gehen, wobei eine so geartete Anwendung eingentlich meines Wissens nach nicht vorgesehen ist, lG. --birdy (:> )=| 00:29, 20. Mrz 2008
Grund: der Link nach en.wikt geht dann nicht, wie ich gerade bemerke. LG. --birdy (:> )=| 00:32, 20. Mrz 2008 (CET)
Abhilfe: 2x eintragen: {{Ü|en|lights}} + {{Ü|en|light}}, danke, lG. --birdy (:> )=| 00:33, 20. Mrz 2008 (CET)