Burundi

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 17:53 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Burundi (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Burundi
Genitiv (des Burundi)
(des Burundis)

Burundis
Dativ (dem) Burundi
Akkusativ (das) Burundi
[1] Burundis Flagge
[1] die Lage Burundis

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Burundi“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Bu·run·di, kein Plural

Aussprache:

IPA: [buˈʁʊndi]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Burundi (Info)
Reime: -ʊndi

Bedeutungen:

[1] Staat in Ostafrika

Abkürzungen:

[1] Kfz: RU, Internet: BI, Ländercode: BDI

Synonyme:

[1] amtlich: Republik Burundi

Oberbegriffe:

[1] Land, Staat

Beispiele:

[1] „Burundi ist einer der kleinsten Staaten Afrikas, aber – ebenso wie der Nachbarstaat Ruanda – sehr dicht besiedelt.“[1]
[1] Burundi liegt am nördlichen Rand des Tanganjikasees.
[1] Bujumbura ist die Hauptstadt von Burundi.
[1]„ 1890 wurde Burundi zusammen mit dem heutigen Ruanda der Kolonie Deutsch-Ostafrika angegliedert und ab 1899 als Militärdistrikt verwaltet.“[2]

Wortbildungen:

Burundier, Burundierin, burundisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Burundi
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBurundi
[1] Duden online „Burundi
[1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 26.


Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Burundi
  2. Länderlexikon:Die Welt von A-Z, Bertelsmann, Stuttgart, Seite 85