Mongolei
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mongolei (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mongolei | —
|
Genitiv | der Mongolei | —
|
Dativ | der Mongolei | —
|
Akkusativ | die Mongolei | —
|
![]() | |||||||||
![]() |
Worttrennung:
- Mon·go·lei, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Staat im Innern Ostasiens mit 3 Millionen Einwohnern
Abkürzungen:
Synonyme:
- [1] veraltet: Äußere Mongolei
- [1] historisch: Mongolisches Reich, Mongolische Volksrepublik
Oberbegriffe:
- [1] Staat
Beispiele:
- [1] Ulan-Bator ist die Hauptstadt der Mongolei.
- [1] „Von allen unabhängigen Staaten der Welt ist die Mongolei das Land mit der geringsten Bevölkerungsdichte.“[1]
- [1] „Wegen der geografisch bedingt sehr kargen Böden hat sich in der Mongolei fast überhaupt kein Ackerbau entwickelt, im Gegenzug ist aber eine hoch spezialisierte Viehwirtschaft entstanden.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Staat im Innern Ostasiens mit 3 Millionen Einwohnern
- [1] Wikipedia-Artikel „Mongolei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mongolei“
- [1] The Free Dictionary „Mongolei“
- [1] Duden online „Mongolei“
- [1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 67.
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mogelei