löschen
Erscheinungsbild
löschen (Deutsch)
[Bearbeiten]Verb, regelmäßig
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | lösche | ||
du | löschst löscht | |||
er, sie, es | löscht | |||
Präteritum | ich | löschte | ||
Konjunktiv II | ich | löschte | ||
Imperativ | Singular | lösche! lösch! | ||
Plural | löscht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gelöscht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:löschen
|
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du löscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist (siehe auch den Eintrag „löschen“, Seite 411 in der Referenz ÖBV[1]). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- lö·schen, Präteritum: lösch·te, Partizip II: ge·löscht
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Feuer vernichten
- [2] eine Flüssigkeit zu etwas hinzugeben
- [3] das Leuchten einer Lichtquelle beenden
- [4] Inhalte oder Daten entfernen
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch leschen → gmh und althochdeutsch lescan → goh, geht auf die indogermanische Wurzel legh- zurück, die sich legen oder liegen bedeutet [Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
- [3] ausmachen, ausschalten, ausknipsen
- [4] entfernen, tilgen, vernichten
Gegenwörter:
- [1] anmachen, anzünden, entfachen, entzünden
- [3] anmachen, anzünden, anknipsen, anschalten
- [4] eintragen, hinzufügen; wiederherstellen
Beispiele:
- [1] Die Feuerwehr löschte das Feuer.
- [1] „Das Feuer wurde gelöscht.“[2]
- [1] „Ein Brand kann gelöscht werden, indem man den Brennstoff entfernt, die Sauerstoffzufuhr unterbindet oder die Zündtemperatur unterschreitet.“[3]
- [1] „Das Feuer auf dem Öltanker Annika ist gelöscht. Rettungskräfte verhinderten eine Katastrophe vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern.“[4]
- [2] Nach dem Brennen wird der Kalk gelöscht.
- [2] Zwiebeln leicht anbraten und mit einem Schuss Weißwein löschen.
- [3] Er löschte das Licht und ging hinaus.
- [3] „Am 27. November 1962 wurde die letzte Gaslaterne gelöscht […]“[5]
- [3] „Im Zuschauersaal wurden gerade die Lichter gelöscht.“[6]
- [4] Diese Datei habe ich gerade gelöscht.
- [4] „Die Verbraucherzentrale hingegen behauptet, der Händler habe ‚Konten vieler Kunden gelöscht, nachdem sie wiederholt von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hatten‘.“[7]
- [4] „Daten werden nur mit speziellen Programmen dauerhaft gelöscht.“[8]
- [4] „Gedächtnisinhalte lassen sich also löschen, ohne dass die Gehirnstruktur beschädigt wird.“[9]
- [4] „Die Grabstätte im Museum, die nur für die Angehörigen der Opfer zugänglich sein wird, soll von einer Wand beschirmt werden, auf die ein Vers von Vergil eingraviert ist: «Kein Tag wird euch je aus dem Gedächtnis der Zeit löschen.»“[10]
- [4] „Im Mai 1938 wurden die Vorstandsmitglieder der Universal Edition gezwungen, ihren Rücktritt einzureichen, und wurden aus dem Handelsregister gelöscht.“[11]
- [4] „Der Bundesgerichtshof hat nun jedoch entschieden, dass intime Fotos nach Ende einer Beziehung gelöscht werden müssen.“[12]
- [4] „Da wir täglich Serbokroatisch haben, rückt Herr Fazlagić jeden Tag aus, um die Tafel zu löschen und mit tausend Beispielsätzen unsere Rechtschreibung zu retten.“[13]
- [4] „Ist da keine Kreide, muss [die Tafel] auch nicht nass gelöscht werden.“[14]
- [4] „Man konnte die Kreide dann mit einem nassen Schwamm auf der Tafel löschen.“[15]
Charakteristische Wortkombinationen:
- übertragen: den Durst löschen
- [1] ein Feuer löschen, einen Brand löschen
- [3] das Licht löschen
- [4] besonders Österreich: die (Schul-)Tafel löschen (nass wischen)
Wortbildungen:
- Adjektive: durstlöschend, löschbar
- Substantive: Löschen, Löscher, Löschung
- Verben: ablöschen, auslöschen, erlöschen, nachlöschen, verlöschen, weglöschen
- [1] Feuerlöscher, Löschaktion, Löschangriff, Löschanlage, Löschapparat, Löscharbeit, Löscharm, Löschbezirk, Löschboot, Löschcontainer, Löschdecke, Lösche, Löscheimer, Löscheinrichtung, Löscheinsatz, Löschfahrzeug, Löschflugzeug, Löschgas, Löschgel, Löschgerät, Löschgruppe, Löschhorn, Löschhubschrauber, Löschhütchen, Löschkanone, Löschkette, Löschkommando, Löschkraft, Löschlanze, Löschmann, Löschmannschaft, Löschmeister, Löschmittel, Löschnagel, Löschpanzer, Löschpulver, Löschrettungsfahrzeug, Löschsand, Löschschaum, Löschschlauch, Löschteich, Löschtrupp, Löschübung, Löschunterstützungsfahrzeug, Löschverfahren, Löschversuch, Löschvorgang, Löschwagen, Löschwasser, Löschwirkung, Löschzug
- [2] Flüssigkeiten aufnehmend: Löschblatt, Löschpapier
- [2] Bauwesen: Löschkalk
- [4] Löschanfrage, Löschantrag, Löschaufforderung, Löschdiskussion, Löschfrist, Löschfunktion, Löschhinweis, Löschkandidat, Löschknopf, Löschkopf, Löschregel, Löschrolle, Löschtaste, Löschwiege, Löschzentrum
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ein Feuer vernichten
|
[2] eine Flüssigkeit zu etwas hinzugeben
|
[3] das Leuchten einer Lichtquelle beenden
|
[4] Inhalte oder Daten entfernen
|
- [1–4] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „löschen“ auf wissen.de
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „löschen“
- [1, (2)] Duden online „löschen (tilgen)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „löschen“
Quellen:
- ↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner)
- ↑ Wien Geschichte Wiki: Hotel Métropole, Version vom 15. April 2015
- ↑ Wolfgang Asselborn (Hrsg.): Chemie heute – Sekundarbereich I. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 2020, ISBN 978-3-507-88009-2, Seite 74, 75
- ↑ Brennender Öltanker in der Ostsee – Ermittlungen nach dem Feuer. In: taz.de. 12. Oktober 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2024) .
- ↑ Wien Geschichte Wiki: Öffentliche Beleuchtung, Version vom 3. August 2015
- ↑ Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 48 .
- ↑ Verbraucherschützer verklagen Amazon wegen Account-Sperren. In: sueddeutsche.de. 30. Januar 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 8. Juni 2016) .
- ↑ Vor Verkauf der Festplatte Daten sicher löschen. In: sueddeutsche.de. 12. Januar 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. Juni 2016) .
- ↑ Christian Weber: Reset-Taste für das Gehirn. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. Juni 2016) .
- ↑ Andrea Köhler: Wem gehört die Erinnerung?. In: NZZOnline. 19. Juni 2012, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. Juni 2016) .
- ↑ Wien Geschichte Wiki: Yella Hertzka, Version vom 6. August 2015
- ↑ Nacktfotos vom Ex-Partner müssen gelöscht werden. In: sueddeutsche.de. 21. Dezember 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Juni 2016) .
- ↑ Saša Stanišić: Wie der Soldat das Grammofon repariert. Luchterhand, 2009 (Google Books, abgerufen am 8. Juni 2016)
- ↑ Kein Trinkwasser im Klassenzimmer. In: DiePresse.com. 25. Februar 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 9. Juni 2016) .
- ↑ Heike Heidenreich: LUCY - Die kleine Fee auf dem Regenbogen. Lulu.com, 2011, Seite 115 (Zitiert nach Google Books) .
Verb, unregelmäßig
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | lösche | ||
du | lischst lischest | |||
er, sie, es | lischt lischet | |||
Präteritum | ich | losch | ||
Konjunktiv II | ich | lösche | ||
Imperativ | Singular | lisch! | ||
Plural | löscht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geloschen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:löschen
|
Worttrennung:
- lö·schen, Präteritum: lischt, Partizip II: ge·lo·schen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] vom Feuer und Licht: aufhören zu brennen
- [2] uneigentlich, bildlich: aufhören zu sein
Anmerkung zur Wortgeschichte:
- noch im 17. Jahrhundert gab es die Präteritumsform (er) lasch
Unterbegriffe:
- [1] erlöschen, verlöschen
Beispiele:
- [1]
- [2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] vom Feuer und Licht: aufhören zu brennen
[2] uneigentlich, bildlich: aufhören zu sein
- [1, 2] Duden online „löschen (vergehen, verglühen)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „löschen“
- [1, 2] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der Deutschen Sprache. Dritter Theil. L bis R. Braunschweig, 1809, S. 152.
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig, 1796, S. 2104-2105, Stichwort 2. Löschen.
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „löschen“
Quellen:
Verb, regelmäßig
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | lösche | ||
du | löschst löscht | |||
er, sie, es | löscht | |||
Präteritum | ich | löschte | ||
Konjunktiv II | ich | löschte | ||
Imperativ | Singular | lösche! | ||
Plural | löscht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gelöscht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:löschen
|
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du löscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist (siehe auch den Eintrag „löschen“, Seite 411 in der Referenz ÖBV[1]). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- lö·schen, Präteritum: lösch·te, Partizip II: ge·löscht
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Seemannssprache: eine Ladung aus einem Schiff oder LKW entfernen, ausladen
Herkunft:
- der seemännische Ausdruck für ausladen ist eine entstellte Variante von niederländisch lossan und ist mit dem Adjektiv los verwandt [Quellen fehlen]
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Die Ladung des Schiffes wurde gestern Abend gelöscht.
- [1] „So baut etwa eine Tochterfirma der grössten Containerschiff-Reederei Maersk in Savona einen neuen Terminal, in dem ab 2017 grosse Schiffe gelöscht werden können.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Ladung löschen
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Seemannssprache: eine Ladung aus einem Schiff oder LKW entfernen, ausladen
- [1] wissen.de, Wörterbuch „löschen2“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „löschen“
- [1] Duden online „löschen (entladen, leeren)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „löschen“
Quellen:
- ↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner)
- ↑ Andrea Spalinger: Italien hinkt hinterher. In: NZZOnline. 11. Mai 2016, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. Juni 2016) .