beladen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
beladen (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv
- Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | belade | ||
du | belädst | |||
er, sie, es | belädt | |||
Präteritum | ich | belud | ||
Konjunktiv II | ich | belüde | ||
Imperativ | Singular | belad! belade! | ||
Plural | beladet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
beladen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beladen
|
Worttrennung:
- be·la·den, Präteritum: be·lud, Partizip II: be·la·den
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] mit einer Last ausstatten
Beispiele:
- [1] „Eine Arbeitnehmerin beobachtet zufällig, dass ihr Vorgesetzter nach Dienstende sein Privatauto mit Gegenständen aus dem Warenlager belädt und das Betriebsgelände verlässt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] mit einer Last ausstatten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beladen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „beladen“
- [1] The Free Dictionary „beladen“
- [1] Duden online „beladen“
Quellen: