Zum Inhalt springen

gone

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Worttrennung:

gone

Aussprache:

IPA: britisch: [ɡɒn]
Hörbeispiele:
IPA: US-amerikanisch: [ɡɔn], [ɡɑn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gone (Frauenstimme) (Info), Lautsprecherbild gone (Männerstimme) (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt (past participle) des Verbs go
gone ist eine flektierte Form von go.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag go.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Adjektiv, m, f, invariabel

[Bearbeiten]
Singular Plural

Maskulinum gone gone

Femininum gone gone

Worttrennung:

gone

Aussprache:

IPA: [ɡɔ̃n][1][2]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] USA (Louisiana regional: Jefferson, Saint-Landry, Terrebonne): (an einem bestimmten Ort, Platz, einer bestimmten Stelle) nicht mehr anwesend oder vorhanden, nicht mehr zu finden

Herkunft:

siehe Verbabschnitt

Synonyme:

[1] absent, parti

Beispiele:

[1] « Les bêtes étaient tout gone. »[3]
„Das ganze Vieh war verschwunden.
[1] « Sa maman avait eine maison là, ça c’était gone; plein des magasins, enfin, plein des affaires qui étaient gone. »[4]
„Seine Mutter hatte dort ein Haus; das war [vom Hurrikan] fortgerissen; viele Geschäfte, überhaupt, viele Sachen waren [auf einmal] weg.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Stichwort »GONE²«, Seite 315 (Google Books).
[1] Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): gone (adj.). Abgerufen am 7. März 2021 (Französisch, Louisiane).

Quellen:

  1. Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Stichwort »GONE²«, Seite 315 (Google Books).
  2. Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): gone (adj.). Abgerufen am 7. März 2021 (Französisch, Louisiane).
  3. B. Ancelet corpus. In: Louisiana French Lexicographical Database. 2000. Zitiert nach Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): gone (adj.). Abgerufen am 7. März 2021 (Französisch, Louisiane).
  4. M. Picorne corpus. In: Louisiana French Lexicographical Database. 2000. Zitiert nach Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): gone (adj.). Abgerufen am 7. März 2021 (Französisch, Lousiane).
Singular

Plural

le gone

les gones

Alternative Schreibweisen:

gône

Worttrennung:

gone, Plural: gones

Aussprache:

IPA: [ɡoːn],[1] [ɡon],[2] [ɡɔːn], [ɡɔn][3]
Hörbeispiele:
Frankreich (Lyon): Lautsprecherbild [ɡoːn] (Männerstimme) (Info), Lautsprecherbild [ɡɔn] (Männerstimme) (Info)
Frankreich (Yvelines): Lautsprecherbild [ɡɔːn] (Männerstimme) (Info)

Bedeutungen:

[1] Frankreich regional (Lyon) umgangssprachlich: (sich viel auf der Straße herumtreibendes wildes oder auf der Straße lebendes) kleines Kind

Herkunft:

Die Herkunft des Wortes ist ungeklärt.[2] In seiner heutigen Bedeutung ist es ab dem 19. Jahrhundert bezeugt.[2] Einerseits könnte es mit der im 19. Jahrhundert wieder aufgekommenen Bedeutung ‚langes Gewand (eines Mönches)‘ zusammenhängen (siehe gonne → fr), das über mittelfranzösisches gone → frm f ‚langes Gewand, langer Rock (zumeist der Mönche)‘[4] und altfranzösisches gone → fro f ‚langes Schlupfkleid, das bis zur Wade reichte; langes Gewand, langer Rock (zumeist der Mönche)‘[4][5] auf spätlateinisches gunna → laPelz (als Gewand), Pelzrock[4][6] zurückgeht.[1] Andererseits könnte es durch das Frankoprovenzalische als Vermittlersprache mit dem in Lyon gebräuchlichen Verb goner → frgeschmacklos kleiden[3] und mit dem Adjektiv goné → frschlecht gekleidet; deren/dessen Kleidung schmutzig und zerlumpt ist‘ in Zusammenhang stehen, die ebenfalls auf das oben genannte spätlateinische Wort zurückgehen.[1] Ebenso könnte es sich um eine Entlehnung des griechischen γόνος (gonos→ grcKind[7] handeln.[8]

Sinnverwandte Wörter:

[1] gamin m / gamine f, gosse

Oberbegriffe:

[1] enfant

Beispiele:

[1] « A Lyon, les fils de riches ne portent pas de blouses ; il n’y a que les enfants de la rue, les ‹ gones › comme on dit. »[9]
„In Lyon tragen die Söhne der Reichen keine Kittel; es gibt nur Straßenkinder, ‚Bettelsäcke‘ wie man [hier] sagt.“

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „gone
[1] Dictionnaire vivant de la langue française (ARTFL) „gone
[1] Dictionnaire de l’Académie française, 9ème éditon, 1992–…: „gone
[1] Larousse: Dictionnaires Françaisgone
[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „gone
[1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „gone
[1] Louis Guilbert, René Lagane, Georges Niobey et al.: Grand Larousse de la langue française en sept volumes. Tome troisième, ES - INC, Librairie Larousse, Paris 1989, ISBN 2-03-101373-4-VL, ISBN 2-03-101843-4-VT (Digitalisat bei Gallica), Stichwort »gone«, Seite 2206.
[1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2010, ISBN 978-2-84902-633-5 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517609-6 erschienen), Stichwort »GONE«, Seite 1165.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „gone
  2. 2,0 2,1 2,2 Louis Guilbert, René Lagane, Georges Niobey et al.: Grand Larousse de la langue française en sept volumes. Tome troisième, ES - INC, Librairie Larousse, Paris 1989, ISBN 2-03-101373-4-VL, ISBN 2-03-101843-4-VT (Digitalisat bei Gallica), Stichwort »gone«, Seite 2206.
  3. 3,0 3,1 Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2010, ISBN 978-2-84902-633-5 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517609-6 erschienen), Stichwort »GONE«, Seite 1165.
  4. 4,0 4,1 4,2 Walther von Wartburg (Herausgeber): Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. 25 Bände, Band Ⅳ, 1922–2002, Stichwort »gŭnna«, Seite 325.
  5. Adolf Tobler, Erhard Lommatzsch; édition électronique conçue et réalisée par Peter Blumenthal et Achim Stein: Altfranzösisches Wörterbuch. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-515-08167-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »gone«.
  6. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „gunna“ (Zeno.org)
  7. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „γόνος“.
  8. Nizier du Puitspelu: Le Littré de la Grand’Côte. Chez l’imprimeur juré de l’Académie, Lyon [1894], Seite 186 (Zitiert nach Digitalisat bei Gallica).
  9. Alphonse Daudet: Le Petit Chose. Histoire d’un enfant. J. Hetzel, libraire-éditeur, Paris 1868, Seite 22 (Zitiert nach Digitalisat bei Gallica).

Verb, invariabel

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens je gone
tu gone
il, elle, on gone
nous gone
vous gone
ils, elles gone
Partizip II   gone
Hilfsverb   avoir
être
Alle weiteren Formen: Flexion:gone

Anmerkung:

Das Verb wird vor allem im Infinitiv und als Partizip Perfekt (participe passé) verwendet: siehe Beispiele.

Worttrennung:

gone

Aussprache:

IPA: [ɡɔ̃n][1][2]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv; USA (Louisiana regional: Acadia, Évangéline, Saint-Landry, Saint-Martin, Vermilion; Missouri): sich von einem bestimmten Ort, von jemandem entfernen

Herkunft:

Es handelt sich um eine Entlehnung des englischen gone → en.[2]

Synonyme:

[1] partir

Beispiele:

[1] « Il a gone pour un mois. »[2]
„Er ging für einen Monat fort.
„Er war einen Monat lang weg.
[1] « Il a dit qu’i’ pouvait gone. »[2]
„Er sagte, er könnte verreisen.
[1] « Il va pas gone, il va juste rester. »[2]
„Er wird nicht gehen, er wird bleiben.“ / „Er geht nicht, er bleibt.“
[1] « Good-bye, j’après gone. »
„Tschüss, ich bin [dann mal] weg.
„Tschüss, ich mach’ mich auf den Weg.
„Tschüss, ich mach’ los.
[1] « J’sus gone au village. »[2]
„Ich bin los ins/zum Dorf.“
„Ich hab’ mich zum Dorf aufgemacht.
„Ich ging ins Dorf.“
„Ich fuhr ins Dorf.“
[1] « Je vas gone. »[2]
„Ich werd’ abreisen.“ / „Ich reis’ ab.
„Ich werd’ fortgehen.“ / „Ich geh’ fort.
„Ich werd’ gehen.“ / „Ich geh’.
[1] « Il était gone équand j’ai arrivé. »[2]
„Er war [schon] abgereist, als ich ankam.“
„Er war [schon] weg, als ich ankam.“
[1] « On était gone là-bas en ville. »[2]
„Wir waren rüber in die Stadt gegangen.
„Wir waren rüber in die Stadt gefahren.
[1] « —C’est l’heure on gone! Mais Bouki voulait pas gone. »[3]
„‚Es ist Zeit, dass wir aufbrechen!‘ Doch Bouki wollte nicht aufbrechen.
[1] « Quand elle a décidé de gone, Emos est resté en delà son chemin. »[4]
„Als sie sich entschied zu gehen, blieb Emos auf der anderen Seite ihres Weges.“
[1]  « Moi, j’sus gone dans les grands chemins,
Et j’vas jamais m’en r’venir.
[…]
Moi, j’sus gone pour toujours. »[5]
„Ich bin über die Landstraßen in die Ferne gezogen,
[Ich hab’ mich auf große Reise begeben,]
[Ich hab’ die letzte Reise angetreten,]
Und von der werd’ ich nie mehr zurückkehr’n.
[…]
Ich bin auf immer gegangen.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Stichwort »GONE¹«, Seite 315 (Google Books).
[1] Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): gone (v. intrans.). Abgerufen am 7. März 2021 (Französisch, Louisiane).

Quellen:

  1. Albert Valdman, Kevin J. Rottet; unter Mitarbeit von Barry Jean Ancelet, Richard Guidry, Thomas A. Klingler, Amanda LaFleur, Tamara Lindner, Michael D. Picone, Dominique Ryon (Herausgeber): Dictionary of Louisiana French. As Spoken in Cajun, Creole, and American Indian Communities. 1. Auflage. University Press of Mississippi, Jackson 2010, ISBN 978-1-60473-403-4, Stichwort »GONE¹«, Seite 315 (Zitiert nach Google Books).
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): gone (v. intrans.). Abgerufen am 7. März 2021 (Französisch, Louisiane).
  3. Marthe Allain, Barry Jean Ancelet: Anthologie. Littérature française de la Louisiane. National Materials Development Center for French, 1981, Seite 224 (Zitiert nach Google Books).
  4. B. Ancelet corpus. In: Louisiana French Lexicographical Database. 2000. Zitiert nach Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP): gone (adj.). Abgerufen am 7. März 2021 (Französisch, Louisiane).
  5. Zachary Richard (Text und Musik): Dans les grands chemins. Les Éditions du Marais Bouleur, 2018 (Webarchiv-URL des Liedtextes auf der offiziellen Website des Künstlers; dieser Liedtext wurde hier schriftlich angeglichen an den tatsächlichen Wortlaut des offiziellen Musikvideos auf YouTube, abgerufen am 7. März 2021).

Ähnliche Wörter (Französisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Levenshtein-Abstand von 1: gonne