Leder

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leder (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Leder die Leder
Genitiv des Leders der Leder
Dativ dem Leder den Ledern
Akkusativ das Leder die Leder
[1] Bekleidungsstücke aus Leder

Worttrennung:

Le·der, Plural: Le·der

Aussprache:

IPA: [ˈleːdɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Leder (Info), Lautsprecherbild Leder (Info)
Reime: -eːdɐ

Bedeutungen:

[1] Material aus gegerbter Tierhaut
[2] Sport: das Sportgerät zur Ausübung des Mannschaftssports Fußball; ein Fußball

Herkunft:

mittelhochdeutsch: leder, althochdeutsch: ledar, leder germanisch: *leþra- „Leder“, belegt seit dem 11. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[2] Ball, weitere Synonyme: Kugel, das runde Leder

Gegenwörter:

[1] Stoff, Textil, Plastik/Plaste

Oberbegriffe:

[1] Material

Unterbegriffe:

[1] Boxkalf, Büffelleder, Cabretta, Chagrin, Chairleder, Chamois, Chevreau, Chevrette, Eidechsenleder, Elefantenleder, Fahlleder, Glacé, Hirschleder, Hornback, Italienisches Leder, Juchten, Kalbsleder, Korduan, Krokodilleder, Känguruleder, Krachleder, Maroquin, Mocha, Nappa, Nappaleder, Nubuk, Oberleder, Pferdeleder, Rauleder, Rehleder, Rindsleder, Saffian, Sämischleder, Schafleder, Schlangenleder, Schurzleder, Schweinsleder, Straußenleder, Unterleder, Veloursleder, Wildleder, Ziegenleder

Beispiele:

[1] Schuhe macht man aus Leder.
[2] Da fliegt das Leder hoch über die Latte!

Redewendungen:

jemandem ans Leder gehen
jemandem ans Leder wollen
(gegen jemanden/etwas) vom Leder ziehen: über jemanden/etwas schimpfen.
zäh wie Leder sein: sehr zäh sein

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Leder und Leisten

Wortbildungen:

abledern, Echtleder, Fensterleder, Kunstleder, Lederball, Ledercouch, Ledereinband, Lederetui, Lederfabrik, Lederfetzen, Ledergamasche, Ledergürtel, Lederhandschuh, Lederhaut, Lederherstellung, Lederhose, lederig, Lederjacke, Lederkarpfen, Lederkostüm, Ledermantel, ledern, Ledernacken, Lederpeitsche, Lederportemonnaie, Lederriemen, Lederschuh, Lederschürze, Lederschwärze, Ledersessel, Ledersitz, Ledersofa, Ledersohle, Lederstiefel, Lederstreifen, Ledertapete, Ledertuch, Leder verarbeitend, Lederwaren, ledrig

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Leder
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Leder
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leder
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeder

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Leder“, Seite 564.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Feder, jeder, Leda, leider
Anagramme: edler, Edler, ledre