Zum Inhalt springen

Station

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Station (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Station die Stationen
Genitiv der Station der Stationen
Dativ der Station den Stationen
Akkusativ die Station die Stationen

Worttrennung:

Sta·ti·on, Plural: Sta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ʃtaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Station (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] eine Stelle, an der ein öffentliches Verkehrsmittel planmäßig hält
[2] Ort der Unterbrechung einer Reise oder Wanderung
[3] ein bestimmter Punkt in einem Ablauf, Verfahren oder Vorgang
[4] Medizin: Abteilung eines Krankenhauses mit bestimmter fachlicher Ausrichtung
[5] eine Anlage oder Einrichtung für bestimmte Zwecke, besonders für wissenschaftliche Beobachtungen und Untersuchungen
[6] Militär, Polizei: allgemein ein Stützpunkt oder Standort und im Besonderen ein vorgelagerter Beobachtungspunkt oder Vorposten

Herkunft:

Entlehnung im 15. Jahrhundert vom lateinischen statio  la für der „Stand“ oder „Standort“ (stehender Ort)[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Haltestelle
[1, 3] Haltepunkt
[2] Aufenthaltsort, Rastplatz
[4] Klinikstation, Krankenhausabteilung, Krankenhausstation,
[4, 5] Fachabteilung
[5] Fachbereich, Fachschaft
[6] Aufklärungsposten, Außenposten, Beobachtungspunkt, Standort, Stützpunkt, Vorposten, Wache

Oberbegriffe:

[1] Stelle

Unterbegriffe:

[1] Autobusstation, Bahnstation, Bergstation, Busstation, Eisenbahnstation, Kopfstation, Liftstation, Metrostation, S-Bahnstation/S-Bahn-Station, Schnellbahnstation, Schnellzugstation, Seilbahnstation, Talstation, Tramstation, U-Bahn-Station, Übergangsstation, Umsteigestation, Untergrundstation, Untergrundbahnstation, Verkehrsstation
[1, 2] Abgangsstation, Ausgangsstation, Durchgangsstation, Endstation, Haltestation, Mittelstation
[1–3] Zwischenstation
[1, 3, 5, 6] Hauptstation
[1, 5, 6] Grenzstation
[3] Abholstation, Abräumstation, Abspielstation, Anspielstation, Dockingstation, Durchlaufstation, Einlieferungsstation, Karrierestation, Lebensstation, Leidensstation, Pflichtstation, Tourneestation, Trainerstation, Wahlstation
[3, 5] Basisstation
[4] Aidsstation, Altenstation, Aufnahmestation, Belegstation, Bettenstation, Demenzstation, Dialysestation, Entbindungsstation, Entgiftungsstation, Entlassungsstation, Entlausungsstation, Frauenstation, Frühchenstation, Frühgeborenenstation, Geburtsstation, Herzstation, HIV-Station, HNO-Station, Infektionsstation, Intensivpflegestation, Intensivstation, Isolierstation, Kinderstation, Krankenstation, Krebsstation, Männerstation, Missionsstation, Neugeborenenstation, Normalstation, Notaufnahmestation, Palliativstation, Privatstation, Quarantänestation, Säuglingsstation, Schlaganfallstation, Seuchenstation, Wochenstation, Wöchnerinnenstation
[4, 5] Außenstation, Drogenstation, Gesundheitsstation, Impfstation, Krankenpflegestation, Kurzzeitpflegestation, Leprastation, Modellstation, Mutter-Kind-Station, Notfallstation, Pflegestation, Spezialstation, Tagesstation, Teststation, Therapiestation, Überwachungsstation, Unfallstation, Untersuchungsstation, Zahnstation
[4–6] Wachstation
[5] Abfüllstation, Anlaufstation, Antarktisstation, Arbeitsstation, Arktis-Station, Arztstation, Auffangstation, Aufzuchtstation, Ausbildungsstation, Auslandsstation, Ausleihstation, Ausstellungsstation, Auswilderungsstation, Autobahnstation, Backhendlstation, Backstation, Benzinstation, Beobachtungsstation, Besamungsstation, Bodenstation, Bügelstation, Bunkerstation, Datenstation, Deckstation, Diakoniestation, Eisstation, Empfangsstation, Entladestation, Erdbebenstation, Experimentierstation, Fahrradstation, Fernsehstation, Feuerwehrstation, Forschungsstation, Frachtenstation, Frühwarnstation, Grillstation, Handelsstation, Heizungsstation, Hörfunkstation, Hörstation, Internetstation, Jausenstation, Klimastation, Kohlenstation, Kraftstation, Kreuzwegstation, Kunststation, Ladestation, Lokalstation, Lotsenstation, Lüftungsstation, Maschinen-Traktoren-Station/Maschinen-und-Traktoren-Station, Mautstation, Mietstation, Mobilfunkstation, Mobilitätsstation, Mobilstation, Molchstation, Mondstation, Naturschutzstation, Ökostation, Orbitalstation, Packstation, Paketstation, Parkstation, Polarstation, Postkutschenstation, Poststation, Pumpstation, Radiostation, Radstation, Raststation, Raumfahrtstation, Raumstation, Reisestation, Relaisstation, Rettungsstation, Rundfunkstation, Sammelstation, Satellitenstation, Schaltstation, Schulstation, Schutzstation, Schwesternstation, Seehundstation, Sendestation, Servicestation, Skistation, Sozialstation, Spielstation, Surfstation, Tankstation, Tauchstation, Telefonstation, Telegrafenstation, Telestation, Tierstation, Trafostation, Transformatorenstation, Transitstation, Übergabestation, Umladestation, Umschlagstation, Umspannstation, Unterwasserstation, Vakuumstation, Verladestation, Verleihstation, Verpflegungsstation, Versandstation, Versuchsstation, Verteilerstation, Walfangstation, Weltraumstation, Wetterstation, Workstation, Zapfstation, Zuchtstation
[5, 6] Feldstation, Funkstation, Hilfsstation, Kabelstation, Kontrollstation, Landstation, Messstation, Sanitätsstation, Sicherheitsstation, Versorgungsstation
[6] Abhörstation, Autobahnpolizeistation, CIA-Station, Flottenstation, Gefechtsstation, Gendarmeriestation, Grenzpolizeistation, Lauschstation, Marinestation, Militärstation, Milizstation, Polizeistation, Radarstation, Raketenstation, Zollstation

Beispiele:

[1] An der nächsten Station müssen wir aussteigen.
[1] „Auf der nächsten Station stieg sie aus, und nicht lange darauf verließ auch der Leutnant das Abteil; gleichzeitig entstiegen den Wagen der dritten Klasse einige Gruppen Infanterie.“[2]
[1] „Nach dem Gottesdienst sind Papa und ich zu der Station gegangen, wo der Sessellift abfuhr.“[3]
[2] Bei nächster Gelegenheit werden wir Station machen.
[3] Das Abschlussexamen ist eine besonders wichtige Station im Lebenslauf.
[4] Auf welcher Station liegt Frau Schnarrenberg?
[5] Auf Spitzbergen gibt es eine Station zur Aufbewahrung genetischen Materials.
[5] In zwei unterirdischen Stationen sind Heizung und Lüftung untergebracht.
[5] „Die Arbeiten an der Station beginnen in der Hitze des regenarmen Tropensommers und schleppen sich bis in die drückend schwüle Regenzeit.“[4]
[5] „Die Station war stillgelegt.“[5]
[6] Auf der Karte sind die wichtigsten Stationen der Bundeswehr in Afghanistan eingezeichnet.

Redewendungen:

freie Station
Station machen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an einer Station anhalten, aussteigen, einsteigen

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: stationenreich, stationär
Substantive: Stationendrama, Stationsalltag, Stationsansage, Stationsarzt, Stationsbehandlung, Stationsbereich, Stationschef, Stationsdienst, Stationsdorf, Stationsflur, Stationsgebäude, Stationsgehilfe, Stationsgottesdienst, Stationshäuschen, Stationshilfe, Stationskosten, Stationsküche, Stationsleiter, Stationsleitung, Stationsname, Stationspfleger, Stationsschwester, Stationsspeicher, Stationstaste, Stationstür, Stationsvorstand, Stationsvorsteher, Stationszimmer
Verben: stationieren

Wortfamilie:

Playstation

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 4, 5] Wikipedia-Artikel „Station
[1, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Station
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStation
[1–6] Duden online „Station

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Station“, Seite 876.
  2. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 35. Erstausgabe 1936.
  3. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 83. Entstanden 1963.
  4. Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 96-115, Zitat Seite 105.
  5. Władysław Szpilman: Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945. Econ, Düsseldorf/München 1998 (übersetzt von Karin Wolff), ISBN 3-430-18987-X, Seite 16. Polnisch laut Vorwort: 1945.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Stadion
Anagramme: ostinat