verunsichern
Erscheinungsbild
verunsichern (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verunsichere | ||
du | verunsicherst | |||
er, sie, es | verunsichert | |||
Präteritum | ich | verunsicherte | ||
Konjunktiv II | ich | verunsicherte | ||
Imperativ | Singular | verunsichere! | ||
Plural | verunsichert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verunsichert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verunsichern
|
Worttrennung:
- ver·un·si·chern, Präteritum: ver·un·si·cher·te, Partizip II: ver·un·si·chert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔʊnˌzɪçɐn]
- Hörbeispiele: verunsichern (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden durch eine Person oder Situation so beeinflussen, das ein Gefühl der Unsicherheit entsteht
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs unsicher durch Konversion und Präfigierung mit ver-
Synonyme:
- [1] aus der Fassung bringen, aus dem Konzept bringen, beirren, beunruhigen, durcheinander bringen, irritieren, verstören, verwirren
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] stören, beeinflussen
Beispiele:
- [1] „Chinas rasante Entwicklung vom Bauernstaat zur Wirtschaftsmacht verunsichert“, resümiert die Frankfurter Rundschau.[1]
- [1] Der Protest gegen die dänischen Karikaturen verunsichert Europa: Können wir auf einen Islam hoffen, der sich mit unseren Freiheitsrechten verträgt?[2]
- [1] Zudem verunsichern die je nach Anbieter abweichenden Nutzungsrechte die Kunden.[3]
- [1] Auch durch den Hinweis, dass die Komparserie des Filmes Tiefland (1940 bis 1944) erst durch die Zwangsmaßnahmen des Regimes gestellt werden konnte, ließ sie sich nicht verunsichern.[4]
- [1] Einem Comic gleich, verführen Texte am Bildrand zum einordnenden Lesen, um dann den Betrachter vielleicht doch nur zu verunsichern.[5]
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Beipacktexte, Berichterstattungen, Einbrüche, Fälscher, Halbwahrheiten, Hersteller, Inflationsängste, Insolvenzen, Lauschangriffe, Leistungstests, Medienberichte, Neuregelungen, Pläne, Preisanstiege, Reformpläne, Resultate, Schäden, Sozialreformen, Spam-Mails, Studien, Taliban, Terroranschläge, Terrorwarnungen, Virenwarnungen, Wahlkampagnen, Worthülsen, Zinsen verunsichern
- [1] derart, jemanden, kann, leicht, nicht, niemanden, schnell, weiter, ziemlich verunsichern (lassen)
- [1] verunsichern Anleger, Anwender, Bankkunden, Betroffene, Bundesbürger, Bürger, Demonstranten, Eltern, Leute, Mannschaft, Markt, Mitarbeiter, Öffentlichkeit, Patienten, Schauspieler, Schüler, Spieler, Staatsbürger, Steuerzahler, Verbraucher
Wortbildungen:
- Konversionen: Verunsichern, verunsichernd, verunsichert
- Substantive: Verunsicherung
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verunsichern“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verunsichern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verunsichern“
- [1] Duden online „verunsichern“
Quellen:
- ↑ Katharina Schuler: Flug des Drachen. Presseschau. In: Zeit Online. 15. September 2006, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. November 2012) .
- ↑ Walter Schmithals: Islam heißt Staatsreligion. Karikaturenstreit. In: Zeit Online. Nummer 07/2006, 9. Februar 2006, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. November 2012) .
- ↑ Hoppe: Ungeschützter Musikverkehr. Musik. In: Zeit Online. Nummer 16/2007, 15. April 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. November 2012) .
- ↑ Jens Jessen: Triumph des Willens über das Gewissen. Nachruf. In: Zeit Online. Nummer 38/2003, 11. September 2003, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. November 2012) .
- ↑ ottenschläger: Magnet. In: Zeit Online. Nummer 13/2005, 23. März 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. November 2012) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: versichern