Ekel
Erscheinungsbild
Ekel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ekel | —
|
Genitiv | des Ekels | —
|
Dativ | dem Ekel | —
|
Akkusativ | den Ekel | —
|
Worttrennung:
- Ekel, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] starker körperlicher Abscheu
Herkunft:
- Im 16. Jahrhundert aus dem Frühneuhochdeutschem ekel bzw. eckel, aus Mittelniederdeutsch ēkel, mit der Bedeutung Gräuel.
Synonyme:
- [1] Abscheu, Widerwille, Abneigung, Antipathie, Degout
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Vor Ekel verging ihm ganz der Appetit.
- [1] Schon der Anblick von Kutteln flößt ihr Ekel ein, bei deren Anblick hebt sich ihr der Magen.
- [1] Das Pflegepersonal lernt, den eigenen Ekel zu überwinden.
- [1] „Er ruderte und paddelte wieder voller Angst und Ekel und mit dem vielen Alkohol im Blut, schnaufend und stöhnend und ohne klaren Gedanken als nur: fort von hier.“[1]
- [1] „Dieser Gedanke, der einen wahren Kern enthält, erregt Ekel und Widerwillen.“[2]
- [1] „Und der Ekel riss ihn in den totalen Zusammenbruch.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Ekel einflößen/erregen; (unwillkürlich) Ekel empfinden/verspüren; Ekel entwickeln (gegen etwas); bei jemandem Ekel auslösen; (seinen) Ekel zeigen; seinen oder den Ekel überwinden; voll Ekel, voll des Ekels; (der) Ekel überkommt/ergreift/überfällt jemanden, der Ekel packt jemanden; vor Ekel sich übergeben müssen; sich vor Ekel abwenden; der Ekel vergällt jemandem etwas
- [1] vor oder aus Ekel etwas tun/lassen
- [1] umgangssprachlich: einen unwillkürlichen Ekel haben vor …; den Ekel bekommen; jemand wird grün vor Ekel
- [1] vulgär: vor Ekel kotzen
- [1] Ekel erregend sein
Wortbildungen:
- [1] ekel, ekeln, ekelerregend, Ekelfleisch, Ekelgefühl, ekelhaft, Ekelpaket, Ekelpatent, eklig, verekeln
- [1] Ekelname (Hier ist Ekel nicht im Sinne von „Abscheu“ gemeint; es handelt sich lediglich um eine lautliche Anpassung von *ökel an Ekel.)
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] starker körperlicher Abscheu
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ekel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ekel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ekel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ekel“
Quellen:
- ↑ Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 98.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 84.
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 286.
Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ekel | die Ekel |
Genitiv | des Ekels | der Ekel |
Dativ | dem Ekel | den Ekeln |
Akkusativ | das Ekel | die Ekel |
Worttrennung:
- Ekel, kein Plural Ekel
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] unangenehmer, widerlicher Mensch
Synonyme:
- [1] Widerling
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fiesling
Unterbegriffe:
- [1] vulgär: Kotzbrocken, Schleimer, Scheißkerl
Beispiele:
- [1] Das „Ekel Alfred“ wurde vom Schauspieler Heinz Schubert gegeben.
- [1] „Wenn du einmal im Monat ein wahres Ekel bist, hast du zumindest eine gute Entschuldigung dafür.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] unangenehmer, widerlicher Mensch
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Quellen:
- ↑ Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 34.