Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Caligari/Archiv/2015

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Caligari in Abschnitt Homosexualität auf Arabisch
Schriftensammlung

2015
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Benutzer Diskussion:Caligari/Archiv/2015#Abschnittsüberschrift]]
oder als „externer“ WikiLink
[http://de.wiktionary.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Caligari/Archiv/2015#Abschnittsüberschrift]


Joppe

[Bearbeiten]

Hallo Caligari!
Schön, dich wieder im Wiktionary anzutreffen. Ich hatte bereits die Befürchtung, dass du dem Wiktionary den Rücken gekehrt hättest.
Könntest du dir bei Gelegenheit die Herkunftsangaben bei »Joppe« anschauen? Vielen Dank im Voraus! --Trevas (Diskussion) 13:17, 5. Mai 2012 (MESZ)Beantworten

Hallo Trevas!
Klar, kein Problem. Das wird aber einige Zeit dauern. Ich kann mich dem erst später widmen.
Keine Sorge! Ich dachte, es sei schon allgemein bekannt, dass ich nur phasenweise anwesend bin. Lässt ich bei meinen Job nicht vermeiden. Wenn ich mich irgendwann mal dazu entscheiden sollte, hier aufzuhören, würde ich es wie Pill und Thogo machen: d.h. meine Sonderrechte abgeben und in der TS eine Nachricht hinterlassen. (Aus heutiger Sicht ist das jedoch mittelfristig unwahrscheinlich - es sei denn, ich segne das Zeitliche!) Also nochmals, sei unbesorgt! — lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:25, 23. Jul 2012 (MESZ)
Hallo Trevas!
Nach „einiger Zeit“ von 3 Jahren habe ich nun die überarbeitete Herkunftsangabe online gestellt. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 23:30, 10. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
Hallo Caligari!
Ich würde sagen, das Warten hat sich durchaus gelohnt! Danke und viele Grüße --Trevas (Diskussion) 14:15, 12. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Sorbische Orthografie

[Bearbeiten]

Hallo Caligari!
Da du dich auch mit dem Sorbischen auskennst, wende ich mich mit meiner Frage direkt an dich. Mir ist nämlich schon vor Längerem aufgefallen, dass Max Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch. Этимологический словарь русского языка, Перевод с немецкого и дополнения члена-корреспондента АН СССР О. Н. Трубачева. Под редакцией и с предисловием проф. Б. А. Ларина. 2. Auflage. 1 А-Д, Прогресс, Moskau 1986 für das (Ober-)Sorbische das Lausitzisch-wendische Wörterbuch von Pfuhl (1866) zugrunde legt. Die dortige Schreibweise deckt sich jedoch nicht immer mit den modernen Ausgaben. So findet sich auf Seite 900 (Google Books) wuhoŕ statt wuhor. Wie soll mit diesen Formen umgegangen werden? Als veraltete Schreibweisen führen? Viele Grüße und schöne Feiertage, --Trevas (Diskussion) 20:00, 20. Dez. 2014 (MEZ)Beantworten

Hallo und ein gesundes Neues, Trevas!
Ich denke, es sollte hier genauso verfahren werden wie das bereits für andere Sprachen gehandhabt wird: nämlich durch die Anzeige der einzelnen Rechtschreibreformen in gesonderten Kurzeinträgen durch die Vorlage {{Alte Schreibweise}}. Für das Niedersorbische findest du allgemeine Infos hier und hier, für das Obersorbische hier und hier.
Meinen Kenntnissen zufolge (ohne Gewähr, deshalb unbedingt nochmal bei den einzelnen Sprachkommissionen per E-Mail nachfragen und gegenchecken und dann eventuell entsprechende Infos in der Vorlage:Alte Schreibweisen einpflügen) gab es im Oktober 1952 für das Niedersorbische die erste große Rechtschreibreform, bei der von Fraktura (Schwabacher Schrift) auf Antiqua mit Diakritika nach Vorbild des Polnischen und Tschechoslowakischen gewechselt wurde. Im Zuge dieser Reform wurde die niedersorbische Rechtschreibung zudem obersorabisiert (sowie ihr Vokabular, siehe bspw. Google Books), d. h. die bis dahin seltener auftretenden Präfixe wo-, wob- und wu- für häufigeres und der Aussprache näher liegendes ho-, hob- und hu-, wurden nun verbindlich (ähnlich wird das hier Google Books angeschnitten). Daher auch ndsrb. (veraltet) hugor/wugor für ab 1952 allein gültiges wugoŕ. Für das Obersorbische kannst du dem Eintrag im Sprachlexikon entnehmen, dass - je nachdem wann man ansetzen möchte - 1970 bzw. 1974 die heute übliche Rechtschreibung verbindlich wurde. Welche (weiteren) Änderungen diese (nieder- und obersorb.) Reformen umfassten, solltest du ebenfalls bei den Sprachkommissionen nachfragen.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Für alte Schreibweisen sollten wie gewohnt Kurzeinträge anlegt werden.
Mein Ergänzungsvorschlag für {{Alte Schreibweise}} wäre (siehe Quelltext):
| Reform 1952 | Niedersorbisch 1952 = Bei Caligari/Archiv/2015 handelt es sich um eine alte Schreibweise von [[{{{1}}}]]. Sie ist nach der niedersorbischen Rechtschreibreform von 1952 nicht mehr korrekt.
| Reform 1995 | Niedersorbisch 1995 = Bei Caligari/Archiv/2015 handelt es sich um eine alte Schreibweise von [[{{{1}}}]]. Sie ist seit der Reform von 1995 nicht mehr korrekt.
| Obersorbisch 1970 = Bei Caligari/Archiv/2015 handelt es sich um eine alte Schreibweise von [[{{{1}}}]]. Sie ist nach der 1970 standardisierten Orthografie nicht mehr korrekt.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch das Problem der Verschriftlichung einiger Sprachen ansprechen: Du hattest vor ziemlich genau 2 Jahren, im Januar 2013, Einträge fürs Umbrische, Marrukinische und Südpikenische erstellt. Diese Sprachen besitzen ein eigenes, teilweise modifiziertes altitalisches Alphabet, für das ebenfalls Fonts zur Verfügung stehen, die - so nehme ich an - allerdings nicht in den Wiki-Projekten unterstützt werden. Du hast das Verschriftlichungsproblem damit versucht zu lösen, indem du die Lemmata in lateinischer Umschrift angelegt hast. Das ist als Notlösung akzeptabel, aber auf langer Sicht unbefriedigend. Jede Sprache, besonders die antiken, sollte in ihrem für sich eigenen Alphabet geschrieben sein. Bei einigen Sprachen, wie dem Ägyptischen, gibt es zwar die Möglichkeit, diese auch darzustellen, allerdings nicht in Originalhieroglyphenschreibweise zu verlinken, wie das bspw. bei Keilschriftzeichen möglich ist. Für die alten Sprachstufen bspw. der Maya-Sprachen gibt es ebenfalls Fonts und spezielle Schreibprogramme, die eine adäquate Generierung der Hieroglyphen gewährleisten können, allerdings scheinen diese Fonts nicht von der Wiki-Software unterstützt zu werden, sodass die Autoren auf latein-basierte Umschriften ausweichen müssen. Das Bedauerliche an dieser Notlösung ist, dass sie sich mit den Jahren verfestigt und später - wenn eine Lösung gefunden wurde - eine Umstellung auf Originalschreibweise umso aufwendiger wird. Und dann gibt es da noch Sprachen wie das Slowinzische, die keine eigenen Schriftsprachen entwickelten und der Nachwelt nur erhalten geblieben sind durch lautschriftlich-kodifizierte Aufzeichnungen von Sprachforschern. Im konkreten Fall des Slowinzischen mutet diese „Lautschrift“ abenteurlich an (ein buntes Potpourri aus lateinishen Buchstaben mit und ohne Diakritika, kyrillischen Buchstaben mit und ohne Diakritika und anderen Transkriptionszeichen; siehe meine Ergänzungen drüben im Schwesterprojekt) und ist für diejenigen, die nicht mit dieser speziell für das Slowinzische entwickelten „Lautschrift“ vertraut sind, nur schwer (Tilde ist bspw. Zeichen für Länge, nicht für Nasalität) bzw. fehlerhaft oder sogar überhaupt nicht dekodierbar. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 17:22, 5. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Caligari, ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gerutscht! Danke für deine ausführliche Antwort.
Im Bezug auf das Sorbische frage ich mich noch, wie man am besten in den etymologischen Angaben vorgehen sollte. Sollten nur die veralteten Schreibweisen – gemäß den Quellen – anführen oder sollten sie an die aktuelle Orthografie angepasst werden? Im Fall von węgorz sind die beiden Links zu dsb und hsb rot, obwohl die entsprechenden Eintrage in beiden Sprachen angelegt sind. Solange keine Verweiseinträge zu diesen veralteten Schreibweisen angelegt sind, wird der Leser die sorbischen Einträge wohl kaum finden. Fällt dir eine elegante Lösung ein?
Im Bezug auf die italischen (Trümmer-)Sprachen wüsste ich in der Tat nicht, wie ich die Einträge in den ursprünglichen Alphabeten erstellen sollte. Selbiges gilt bislang auch für das Gotische.
Das Slowinzische habe ich bisher immer ausgelassen, da ich in der Tat mit dieser Verschriftlichung leider nichts anfangen kann/konnte. Vielleicht tue ich dieser Sprache aber Unrecht und sollte mich da etwas einlesen. Viele Grüße, --Trevas (Diskussion) 16:33, 9. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Trevas,
das bin ich. Ich hoffe, du auch. ;-)
@Sorbisch: Ich sehe drei Möglichkeiten:
  1. (Wie letztens schon erwähnt:) Du setzt dich mit den Sprachkommissionen (siehe obere Links) in Kontakt und lässt dir die einzelnen Reformen und Änderungen erklären. Mit diesen Erklärungen und Infos ergänzt du die Vorlage {{Alte Schreibweise}}, mit der du dann die passenden Kurzeinträge erstellen kannst. Das hätte den Vorteil, das der Leser beim Draufklicken bereits eine nützliche Information bekommt, falls das Lemma in seiner modernen Rechtschreibung noch nicht angelegt wurde (momentan der Normalfall, da es noch nicht so viele niedersorbische Einträge gibt und die Zahl der Einträge wohl kurz- bis mittelfristig auch nicht rasant steigen wird).
  2. Du verlinkst auf die moderne Rechtschreibung; die Anzeige des Lemma bleibt jedoch orthographisch veraltet: {{Ü|dsb|wugoŕ|hugoŕ}}
  3. Du verlinkst nur auf die moderne Variante, was jedoch problematisch ist, denn bei etymologischen Angaben verweist man eigentlich immer auf die Originalformen (das hieße eigentlich auch, diese in Fraktura anzugeben, da Antiqua früher unüblich war) und ganz zu schweigen von der Wahrung des Zitats. Du müsstest dann mindestens ein „Nach…“ oder „Vergleiche…“ voranschieben.
Ich bin ganz klar für Möglichkeit 1, als kurzfristige Notlösung ginge auch 2. Die 3. finde ich zu heikel.
@Italisch, Gotisch: Jep, antike Sprachen, die in Umschrift anderer antiker Sprachen aufgezeichnet wurden, sind ein besonderer Härtefall. Und es gibt noch ein weiteren Bereich von Sprachen, der problematisch ist. Bei der Verschriftlichung des Syrischen bräuchte man eigentlich die Möglichkeit alle drei Hauptvarianten zu benutzen. Die Wiki-Software unterstützt aber nur einen Font, der nur Estrangelo wiedergibt. Wenn man nun aber in Herkunftsangaben auf Wörter verweisen möchte, die faktisch nur in der einen Schreibweise belegt sind, hat man das Problem auf eine Schreibung ausweichen zu müssen, die in der Zeit von dieser und jener Gruppe nicht benutzt wurde. Das ist übrigens auch einer einiger Gründe, warum ich die Überarbeitung von Aleppo noch nicht online gestellt habe. Die syrischen und die makedonischen Bezeichnungen der Stadt kann ich nicht im Original wiedergeben. Bezüglich der makedonischen Schreibweise hattest du mir bereits per E-Mail erklärt, dass wohl beide Schreibweisen in die Zeit und zur Schreibgewohnheit der antiken Makedonier passen. Beim Syrischen ist das jedoch nicht der Fall.
Liebe Grüße dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 11:52, 10. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Üxx → Üt

[Bearbeiten]

Hallo Caligari, könntest Du bitte hier mal vorbeischauen? Viele Grüße --PaulaMeh (Diskussion) 21:28, 30. Dez. 2014 (MEZ)Beantworten

Erledigt, siehe hier. — Caligari ƆɐƀïиϠ 17:13, 5. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Hallo Calligari, BetterkBot hat einige (ganz wenige!) Üxx übriggelassen. Könntest Du Dich bitte den verbliebenen 3 Einträgen widmen? (2 davon haben etwas mit „Deinen“ Sprachen zu tun.) Vielen Dank! --PaulaMeh (Diskussion) 21:43, 15. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Hallo PaulaMeh und – da ich es letztens vergessen hatte – natürlich auch dir ein gesundes Neues
Die Umstellung ist erledigt.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich dich bitten, diese Seite zu belegen und den Standard zu nennen, nach dem dort transkribiert wird (analog zu DMG). Diese Diskussion gibt leider nichts her. Die dort angegebene WP-Seite ist vollkommen unbelegt. Der Standard für das Altgriechische sollte an entsrechender Stelle ebenfalls ergänzt werden. Bitte gebe diese Transkriptionssysteme dann immer mit an, wenn du Übersetzungen einfügst. Danke dir und lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 16:25, 16. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Hallo Caligari, danke, dass Du das Thema Umschrift für Griechisch mal wieder aufgenommen hast. (Meine diesbezügliche Frage in der Teestube vor fast einem Jahr wurde ja leider nicht beantwortet.) Deinem Wunsch entsprechend habe ich jetzt auf Wiktionary:Neugriechisch/Umschrift die von 23PowerZ analog Wikipedia zusammengestellte Umschrift nachträglich zu belegen versucht. Gegen die Angabe des Transkriptionssystems ΕΛΟΤ – wie Du es bei Rallye nachgetragen hast – bin ich allerdings aus 2 Gründen: zum einen folgt die Umschrift, wie ich beschrieben habe, nicht in allen Punkten ΕΛΟΤ; zu anderen kann man auf der Seite Wiktionary:Neugriechisch einmal zentral auf die Umschriftseite verweisen und kann sich dann bei den Übersetzungen auf die individuellen Inhalte konzentrieren. Oder gibt es ein MB, das die Angabe des Transkriptionssystems in jedem Eintrag pro Sprache fordert? Und last but not least: ich habe eine Diskussionsseite begonnen, auf der ich mit den Punkten 1 - 5 die bisherige (hier überwiegende) Praxis begründe und in Punkt 6 noch einmal den Umgang mit γκ und ντ problematisiere. --PaulaMeh (Diskussion) 01:08, 20. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Hey, ich habe das bereits gesehen und gelesen. In Strand habe ich noch eine weitere Möglichkeit getestet. Ich muss aber erst mal ein oder zwei Nächte drüber schlafen und gebe dir dann Feedback. — Lieben Gruß dir und eine geruhsame Nacht, Caligari ƆɐƀïиϠ 03:14, 20. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Worttrennung Balaie

[Bearbeiten]

Hallo Caligari,

gibt es für außereuropäische Varietäten des Deutschen andere Regeln bei der Worttrennung? Weil nach der gültigen Rechtschreibung dürfen ja keine einzelnen Buchstaben abgetrennt werden. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:22, 8. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Yoursmile,
danke für dein waches Auge. Wieder mal ein ärgerlicher copy&paste-Fehler. — lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 14:25, 8. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

زهرة

[Bearbeiten]

Hallo Caligari,

Wir haben mit unserem Küchenarabisch versucht, den Eintrag زهرة vor dem Löschen zu bewahren. Könntest Du da bitte einmal drübergucken und die Schnitzer glätten? Fällt Dir etwas zu der Bedeutung „Rose“ ein? Vielen Dank schon mal, --Edfyr (Diskussion) 02:13, 15. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Edfyr,
klar, mach ich. :-)
@Rose: Die Bedeutung ‚Rose‘ ist mir im levantinischen Arabisch noch nicht untergekommen; dafür aber ein abgeleitetes Adjektiv زهري‎ (DMGzahrī) →ar , das in Israel/Palästina mundartnah zährī ausgesprochen wird und ‚rosa, rosafarben‘ bedeutet. Ich werd sehen, was sich diesbezüglich machen lässt. — lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 13:28, 15. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Hallo nochmals und – da ich es gestern vergessen hatte – natürlich auch dir ein gesundes Neues
Hab den Eintrag nun komplett überarbeitet und den Eigennamen-Abschnitt ausgelagert. Das Wort in dieser Bedeutung kommt nur mit Artikel vor. Was die Bedeutung ‚Rose‘ angeht, so konnte ich nichts finden – selbst im sehr umfangreichen Peter Behnstedt, Manfred Woidich; mit Beiträgen von Mahasin Abu Mansur et al.: Wortatlas der arabischen Dialekte. Band Ⅰ: Mensch, Natur, Fauna und Flora, Brill, Leiden/Boston 2010, ISBN 978-90-04-18664-4, DNB 1015260365. Auch ein befreundeter muttersprachlicher israelischer Literaturprofessor kannte das Wort in dieser Bedeutung nicht. Er äußerte aber die Vermutung, dass es sich hierbei um eine (mundartliche oder ad-hoc) Bedeutungsverschiebung zur ursprünglichen Bedeutung von وَرْدَة‎ (DMGwarda) →ar handeln könnte. Das Wort bedeutet eigentlich ‚Rose‘, hat aber die allgemeine Bedeutung ‚Blume‘ angenommen, worauf زَهْرَة‎ (DMGzahra) →ar die ursprüngliche Bedeutung von وَرْدَة‎ (DMGwarda) →ar in den Regionen, wo es ‚Blume‘ bedeutet, angenommen haben könnte. Das ist aber reine Spekulation! Eine weitere, trivialere Möglichkeit wäre, dass die Autoren auf lessan.org das Wort von dem oben erwähnten Adjektiv rückgebildet haben und dessen Übersetzung aus dem Englischen ‚rose → en‘ nicht als Adjektiv ‚rosa, rosafarben‘, sondern als Nomen ‚Rose‘ interpretiert haben. Da die Plattform lessan.org im allgemeinen sehr häufig ungenaue bis teilweise falsche Übersetzungen anbietet, habe ich mich dazu entschlossen, die Bedeutung ‚Rose‘ erst mal rauszunehmen. Wenn jemand eine seriösere Quelle auftut und diese Bedeutung somit bestätigt, kann sie gerne wieder mit eingefügt werden.
Noch eine letzte Bitte: Welche Lieferung des 1. Bandes von Schregle hast du konsultiert? Bitte ergänze unbedingt noch das Jahr, die ISBN und das Stichwort. — lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 13:08, 16. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Nächste Woche bin ich wieder in der Landesbibliothek Oldenburg. Mit Lieferungen und ISBN ist das so eine Sache, da man offenbar alles zusammen eingebunden hat. Das Deckblatt ist offenbar das der ersten Lieferung.--Edfyr (Diskussion) 10:52, 17. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Okay, verstehe… Die 1. Lieferung des ersten Bandes scheint 1981 erschienen zu sein, so dass sich mithilfe der Angaben der DNB Folgendes vorläufig ergibt: Götz Schregle; unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Arabisch-Deutsches Wörterbuch. Band 1, 1. Lieferung, Steiner, Wiesbaden 1981, ISBN 3-515-03358-0, Seite 866. Sollte sich das nächste Woche bei der nochmaligen Einsicht des Buches decken, könntest du die Vorlage dementsprechend erweitern. — Caligari ƆɐƀïиϠ 15:56, 17. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
So: Jede Lieferung enthält 96 Seiten. Lfg. 1 hat 21 Seiten Vorwort (Römische Ziffern), die muss man von den 96 abziehen. Rechnet man dann weiter, kommt man auf die 10 Lieferung. Die 8. hat die Buchstaben dal.. bis ra-h.a-h.a [1], es kann also hinkommen. --Edfyr (Diskussion) 16:08, 27. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Hadith

[Bearbeiten]

Hallo Caligari,

wärst du so nett und wirfst mal einen Blick auf Hadith? Könntest du dabei gleich die Herkunft belegen? Vielen Dank und schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:49, 16. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Yoursmile und – da ich es letztens vergessen hatte – natürlich auch dir ein gesundes Neues
Ich hab den Eintrag nun korrigiert und ergänzt. Dabei ist mir Sae1962 Vorgehen abermals negativ aufgefallen. Kritikpunkte und Hinweise auf Fehler scheint er nicht ernsthaft anzunehmen und macht einfach weiter. (Von seinen vielen Vorlagen, die die übliche Notierung übern Haufen schmeißen ganz zu schweigen) Ich bin jetzt soweit, dass wenn er nochmal eine falsche Lautschrift oder arabische Übersetzungen angibt, die nicht der üblichen Form entsprechen oder fehlerhaft sind, ihn für ein oder zwei Tage zu sperren. Was meinst du? Zu hart oder okay? — lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 14:46, 16. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Ich weiß nicht so recht. Einerseits ärgere ich mich auch über manch Änderung, allerdings macht er ja auch einige ordentliche Änderungen. Vielleicht stimmst du dich da lieber mit anderen Administratorenkollegen ab? Mir wäre auf jeden Fall an einer Entziehung des Sicherrechts gelegen, dann kann uns nicht so viel durch die Lappen gehen. Wie denkst du darüber?
Ja, die Entziehung des Sichterrechts ist eine gute Idee. — Caligari ƆɐƀïиϠ 16:46, 16. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
Könntest du bei Milje die in der Anmerkung enthaltene Abkürzung Hrs. ausschreiben (vielleicht in eckigen Klammern)? Ich weiß nämlich auf Anhieb nicht, was das bedeuten könnte. Danke für die Korrekturen bei Hadith und schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion)
Es steht für Hunsrückisch. Ich ergänze das gleich mal in eckigen Klammern (gehört ja sugeschrieben nicht zum Zitat). Hab die Abkürzung verlinkt auf w:Riograndenser Hunsrückisch. — Caligari ƆɐƀïиϠ 16:46, 16. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Neue Herkunftsangabe

[Bearbeiten]

Hallo! Ich brauche eine neue Herkunftsangabe für çarşamba, die schon in auskommentierter Form existiert. Kannst du mir da helfen? Danke!--Sae1962 (Diskussion) 10:34, 23. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Eine auskommentierte Herkunft kann ich dir nicht bieten; allerdings zwei Indizien nennen: In Ferit Devellioğlu: Osmanlıca-Türkçe Ansiklopedik Lûgat. Eski ve yeni harflerle. Aydın Kitabevi, Ankara 1986 findet sich für çarşamba das osmanisch-türkische چارشنبه‎ (DMGčār-šenbih; İA: çâr-şenbih) → ota . Dasselbe Wort gleicher Bedeutung findet sich für das Persische in Heinrich F. J. Junker, Bozorg Alavi: Persisch–Deutsch Wörterbuch. 9., unveränderte Auflage. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-447-04561-2: چار شنبه‎ (DMGčār-šämbe) → fa . Ob das neutürkische Wort dem osmanisch-türkischen Wort entstammt, lässt sich durch diese Quellen nicht belegen. Obwohl wahrscheinlich, ist eine Entlehnung des osmanisch-türkischen Wortes aus dem Persischen ebenfalls in der Form nicht belegt. Da müsstest du auf Suche gehen, ob irgendwo diese Wörter in Verbindung gesetzt werden.
Zum Eintrag çarşamba: Das Beispiel ist ein Sprichwort und gehört unter {{Sprichwörter}}. Die wortwörtliche Übersetzung gehört in den zu erstellenden Sprichwort-Eintrag als Ergänzung der Bedeutungserklärung. Weitaus bessere Beispiele sollten sich problemlos in den Onlineausgaben verschiedenster Zeitungen, Zeitschriften, Magazine oder Bücher finden lassen. — Caligari ƆɐƀïиϠ 11:33, 23. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten

Herkunftangaben warten auf dich

[Bearbeiten]

Hallo!

Ich bitte dich, die Herkunftangaben für die türkischen Wörter çarşamba und mezbaha sowie fur das Wort Salafist hinzuzufügen. Der Text ist in auskommentierter Form schon vorhanden. Was fehlt ist die Überprüfung der Herkunft.--Sae1962 (Diskussion) 20:58, 2. Feb. 2015 (MEZ)Beantworten

Nö! Ich habe dir hier oben geschrieben, dass es an DIR ist, eine etymologische Quelle aufzutun, die die Formen in Verbindung setzt. Diese Aufgabe werde und will ich nicht für dich übernehmen. Die Hauptarbeit liegt also bei DIR! Wenn du eine Quelle gefunden hast, bin ich gern bereit, die osmanisch-türkischen, persischen oder arabischen Formen zu ergänzen und zu belegen. Aber nicht mehr. — Caligari ƆɐƀïиϠ 11:41, 28. Jan. 2015 (MEZ)Beantworten
@Salafist: Ich glaube, meine Antwort war deutlich genug. Es bringt nichts, wenn du da irgendetwas auskommentiert und unreferenziert hinknallst und dann hoffst, ich würde deine Arbeit übernehmen. Also nochmal: Wenn du eine Herkunft angeben möchtest, dann kümmere dich selbst, Quellen/Belege ausfindig zu machen. Ich bin nur gewillt, die einzelnen Wortformen in Originalschrift zu ergänzen und diese zu belegen. Mehr nicht. — Caligari ƆɐƀïиϠ 21:48, 2. Feb. 2015 (MEZ)Beantworten

spanisch, serbische Übersetzung

[Bearbeiten]

Das Rückgängigmachen meiner Änderung war unnötig: Vor meiner Änderung war die Anzeige schlicht falsch, da die Vorlage Ü statt Üt genutzt wurde! --PaulaMeh (Diskussion) 12:50, 15. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Deshalb war es auch nur eine Teilrevertierung, weil ich mir die erneute Tipperei ersparen wollte…
Danke für die Korrektur meines Typos. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 13:25, 15. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

bitte

[Bearbeiten]

hi, bei bitte gibt es eine neue Übersetzung ar - kannst du die bitte überprüfen? Ich hatte den Eindruck, du kannst so was :) Tack så mycket mlg --Susann Schweden (Diskussion) 23:09, 16. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Susann, ich habe ihn bereits auf meiner Watchlist. Ich werde das wenn nicht im Laufe der kommenden Woche so höhstwahrscheinlich die Woche darauf angehen. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 13:33, 22. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Wadi

[Bearbeiten]

Hallo Caligari! Könntest du bei Gelegenheit noch die arabaische Schrift in der Herkunftsangabe von Wadi ergänzen? Danke und viele Grüße --Trevas (Diskussion) 15:00, 25. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Trevas,
ist  Erledigt.
Für die anderen Einträge brauche ich doch noch etwas mehr Zeit als anfangs gesagt. Ich möchte ungern halbfertige bzw. halbgegengecheckte Überarbeitungen online setzen. Ich hoffe, das findet dein Verständnis.
Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 20:24, 26. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Natürlich findet das mein Verständnis. Ich warte lieber länger auf korrekte als nur kurz auf womöglich ungenaue Ergänzungen. Viele Grüße --Trevas (Diskussion) 11:07, 27. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Sichterrecht

[Bearbeiten]

Abend Caligari,
Ich wollte mal fragen, ob du vielleicht hier dieses Recht Doc Taxon erteilen kannst. Vielen Dank und Grüße, Impériale (Diskussion) 22:21, 26. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Morgen Impériale,
ich habe gerade mal nachgeschaut. Und siehe da: Doc Taxon wurde bereits am 18. März von Elleff Groom das Sichterrecht erteilt, TaxonBot das passive Sichterrecht.
Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 08:09, 27. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten
Achso, sehr gut! Dann mach ich mich mal ran :) Dank und Gruß, Impériale (Diskussion) 11:19, 27. Mär. 2015 (MEZ)Beantworten

Paschtunisch

[Bearbeiten]

Hallo Caligari,
ich habe mir irgendwann einmal diese Beiträge notiert, mit denen ps-Übersetzungen eingefügt wurden, um dich zu fragen, ob du das bei Gelegenheit mal ansehen kannst. Dann habe ich nie wieder daran gedacht – bis heute. ;-)
Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 16:43, 1. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten

Hallo Elleff Groom,
danke für den Hinweis. Ich werde sehen, was sich machen lässt. P.S: Ja, das kommt mir bekannt vor. Da nützt das beste Ablegesystem nichts, wenn man nicht mehr in die Notizen/Ordner reinschaut. :-) — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 00:39, 11. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten

hier

[Bearbeiten]
glad påsk! Susann
hi, bist du wieder in ruhigeren Gefilden und hast Zeit und Lust und 'ork' dich wiki-Fragen zu widmen? Sicher nicht leicht, der Spagat. Also hier gibt es das, was ich natürlich nicht beurteilen kann. Aber du vielleicht (sorry, kriege die Osterglocke einfach nicht rein in das Dunkle. mlg Susann --Susann Schweden (Diskussion) 22:24, 9. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
Hallo Susann,
zunächst einmal auch dir nachträglich frohe Ostern! Für mich (obwohl nicht praktizierend) gehen die Feiertage erst heute zu Ende. Von daher kommt dein „glad påsk!“ genau richtig! zwinker  Vielen Dank auch für die Blumen (Das hier ist das ƆɐƀïиϠ. So nette Dinge dürfen hier ruhig aus dem Rahmen fallen ätsch ) und vielen Dank für den Hinweis. Ich werde mich bei Gelegenheit um den Eintrag kümmern. Aber zunächst muss ich die arabischen Beiträge von Man77 abarbeiten und diese paschtunischen Beiträge durchgehen. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 01:02, 11. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten

Matthias

[Bearbeiten]

Hallo Caligari,
ich habe mir vorgenommen, den Eintrag Matthias in Erinnerung an Kronf zu überarbeiten, stoße da allerdings an meine Grenzen. Ich hoffe, du kannst mir bei Gelegenheit weiterhelfen. Konkret hakt es bei der Herkunft. Die hebräischen Vorformen von Matthias und Matthäus werden ganz unterschiedlich angegeben:

Matthias Matthäus
mattityāh[1] Mattai, Kurzform von mattanyāh[2]
מתיתיהו
(Matityahu, Mattithiah)[3]
מתתיהו
(Matatyahu, Mattathiah)[3]

Quellen:

  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9, „Matthias“, Seite 289.
  2. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9, „Matthäus“, Seite 289.
  3. 3,0 3,1 Wikipedia-Artikel „Matthias“.

Da ich mich im Hebräischen nicht auskenne, habe ich keine Ahnung, wie ich diese Angaben in Einklang bringen soll. Beziehen sich WP und der Duden da auf verschiedene Formen oder meinen sie dasselbe? Bedeuten soll das ja immer ‚Gabe Jahwes‘.
Verwirrte Grüße
Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 23:41, 19. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten

Hallo Elleff Groom,
sehr gute Idee. Ich werde mir das in der kommende Woche anschauen und versuche dir bis nächstes Wochenende eine Antwort zu liefern. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 00:09, 20. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
Hallo Elleff Groom,
es handelt sich um verschiedene Formen. Lies dir mal diese Seite durch (besonders die Punkte 1.2 und 1.4). Gib mir dann bitte mal eine kurze Rückmeldung, ob dir die Seite weitergeholfen hat oder nicht. Wenn nicht, müsste ich tiefer in die Recherche einsteigen.
Die Umschriften von Duden und vom Online-Bibellexikon würde ich allerdings ein klein wenig genauer transliterieren:
מַתִּתְיָה‎ (CHA: mattiṯyāh) → he
מַתִּתְיָהו‎ (CHA: mattiṯyāhū) → he , wobei die unvokalisierte Form מתיתיהו‎ eine hier zugehörige Art von (partieller) Plene-Schreibung zu sein scheint (vgl. bspw. eine Stelle in den Divrei ha-Yamim in unvokalisierter gegenüber der gleichen Stelle in vokalisierter Form Google Books.)
מַתַּנְיָה‎ (CHA: mattanyāh) → he , מַתַּנְיָהוּ‎ (CHA: mattanyāhū) → he
מַתְּיָה (ALA-LC: matteyāh) → arc , מַתְּיָא (matteyāʾ) → arc ; מַתַּאי (ALA-LC: mattaʾy) → arc , מַתַּי (ALA-LC: mattay) → arc
Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:39, 26. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
Sehr verspätet habe ich mich nun wieder an die Arbeit gemacht und die Überarbeitung abgeschlossen. Du warst mir dabei eine große Hilfe. Vielen Dank! Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 18:32, 2. Aug. 2015 (MESZ)Beantworten

عالم (Arabisch)

[Bearbeiten]

magst du mal? Schauen, hier. Ich hoffe ja immer sehr, dass du das kannst, was ich hier so frage, ich rate halt immer so. Bei ar frage ich dann immer dich. Mach ich auch weiterhin so, klappt ja :) mlg --Susann Schweden (Diskussion) 00:04, 29. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten

Liebe Susann, schau mal zwei Abschnitte weiter oben neben deinen schönen Blümchen hatte ich dir bereits geschrieben, dass ich mich dieses Eintrags annehmen werde, jedoch noch beschäftigt bin, unter anderem Trevas’ sowie Elleff Grooms Bitte abzuarbeiten. Davon abgesehen wühle ich mich immer noch durch die von Sae1962 getätigten arabischen Übersetzungen und überarbeite die Ü-Abschnitte offline, um sie dann mit einem Zug online zu stellen. Und dann sind da ja noch die Beiträge von Man77, die auch formal angeglichen werden müssen, da er für meine Hinweise nur bedingt empfänglich zu sein scheint, und daher die Abarbeitung dieser formalen Angleichungen auch auf mich zurückfallen.
Wie dir vielleicht schon aufgefallen ist, bin ich bei der Erstellung, Überarbeitung oder Kontrolle eher der Langläufer als der Sprinter. Ich nehme mir bewusst Zeit für diese Dinge und versuche möglichst genau zu arbeiten. Das gelingt mal mehr, mal weniger.
Du siehst also, ich hab gut zu tun hier. zwinker  Daneben dann noch das Leben außerhalb von Wiktionary: Familie und Freunde, Beruf. Meine ursprünglichen Pläne bezüglich Wiktionary für dieses Jahr hab ich bereits übern Haufen geschmissen…
P.S.: Ja, bei Arabischem kannst du dich weiterhin an mich wenden, auch wenn die Abarbeitung eventuell eine Weile auf sich warten lassen kann. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 12:22, 29. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
 Erledigt — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 20:16, 1. Jun. 2015 (MESZ)Beantworten

Persisch

[Bearbeiten]

hier ist das Wort 'Persisch' in der Übersetzung da unten fett. wieso? Sollte ich das eigentlich schon wissen, dann sorry. Oder liegt es an der Definition von 'fa' und ist ein generelles Thema? mlg --Susann Schweden (Diskussion) 01:03, 29. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten

Das liegt an diesem Phänomen, dass ein Seitenname, der auf sich selbst verlinkt wird, durch die Mediawiki-Software fett dargestellt wird (z. B.: Benutzer Diskussion:Caligari). Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 12:05, 29. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
Bearbeitungskonflikt: Danke dir Alexander. Dasselbe hatte ich gerade anmerken wollen. Meine ursprüngliche Antwort lautete:
„Hm, ehrlich gesagt bin ich ein wenig verwundert. Das solltest du doch eigentlich schon wissen: Die Verlinkung innerhalb eines Lemmas mit [[]] auf dasselbe Lemma wird fett schwarz angezeigt: siehe Schwedisch: unter Schwedisch#Übersetzungen.
Oder geht es um die persische Übersetzung und nicht um das Wort „Persisch“? Wenn dem so ist, so bin ich überfragt. Das liegt wohl an dem Font oder vielleicht an Üt ?“
— Lieben Gruß euch beiden, Caligari ƆɐƀïиϠ 12:22, 29. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
ich habe nicht richtig geschaltet. Ja, sollte ich wissen, in der Vorlage fa steht ein verlinktes 'Persisch' und das verweist in dem Eintrag auf sich selbst. Im Eintrag Englisch steht deshalb die Übersetzung 'Englisch' auch fett. War mir vorher nur im Übersetzungsabschnitt nie aufgefallen :) und läßt sich wohl auch nicht vermeiden. tack & mlg --Susann Schweden (Diskussion) 23:39, 29. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten

Kamuffel

[Bearbeiten]

Hallo Caligari,

falls du die Zeit haben solltest, würde ich mich freuen, wenn du die Herkunftsangaben bei Kamuffel etwas erweitern könntest. Danke und schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 11:03, 1. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

 Erledigt. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 16:52, 1. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
Vielen Dank für die überaus zügige und umfassende Ergänzung. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:46, 1. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Mohammed Hossein

[Bearbeiten]

hi, er scheint es ja gut zu machen, oder? Soll ich weiter ? setzen oder ist sichten + ok jetzt besser? mlg --Susann Schweden (Diskussion) 22:41, 2. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Ebenfalls Hallo, könntest du bitte das überprüfen bzw. sichten? LG --Alexander Gamauf (Diskussion) 12:33, 3. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
Hallo euch beiden,
@beide: Ich verfolge bereits die Beiträge des Benutzers. Ich werde ihm, wie bei Man77, in den nächsten Tagen etwas zu seinen Beiträgen auf seine Disku schreiben. Ihr braucht mir also nicht mehr Bescheid geben oder mit ? kennzeichnen. Da er nicht vandaliert, spräche auch nichts gegen eine formale Sichtung. Die inhaltliche Sichtung übernehme ich ja sowieso.
@Susann: größtenteils schon. Bis auf die Flexionsform der Verben als Grundform, auf die Halbvokalisation und das Anführen der Substantivwortformen mit bestimmtem Artikel, was (bis auf ein paar Ausnahmen wie Eigennamen oder speziellen Fachbegriffen) nicht ganz korrekt ist. (Wir übersetzen ja beispielsweise „Haus“ auch nicht mit ‚the house‘ oder ‚la maison‘.) Mülleimer hat er mit der Übersetzung für Papierkorb („Korb der Abfälle“) übersetzt (das muss nicht verkehrt sein, da es für moderne Begriffe von Land zu Land unterschiedliche Ausdrücke und keine einheitliche schriftsprachliche Standardisierung solcher Begriffe gibt: siehe zu dem Thema am Beispiel „Bremse“ Google Books - jedoch konnte ich den Begriff für die Bedeutung Mülleimer nicht nachweisen, weder in den Wörterbüchern zur Schriftsprache noch in denen zu den jeweiligen Nationalvarianten und (über-)regionalen Dialekten), deshalb habe ich die Übersetzung rausgenommen. Auch bei Reichstag hat er daneben gegriffen; dort hat er mit „Parlament“ übersetzt (für was der Reichstag zwar steht bzw. dieses beherbergt, die Übersetzung also im weitesten Sinne korrekt ist), anstatt die arabische Form des Eigennamens anzugeben.
@Alexander:  Erledigt. Die ausstehenden Übersetzungen überarbeite ich in den kommenden Tagen. Heute habe ich aber keine Zeit fürs Wiktionary.
Lieben Gruß euch, Caligari ƆɐƀïиϠ 15:19, 3. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Meinungsbild Griechisch

[Bearbeiten]

Bitte überprüf noch mal, ob du wirklich solche Einträge (Ministerium) haben willst. Das sind schon enorme Änderungen am System. --Balû Diskussion 04:25, 12. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Ja, ich möchte, dass so eine Darstellung möglich bleibt. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 08:05, 12. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
„... möglich bleibt.“ Ich denke, Du weißt schon, dass so eine Darstellung z. Zt. mindestens unüblich ist? Die z. Zt. übliche Form wäre Altgriechisch unter A, Neugriechisch unter G; eine mittelgriechische Übersetzung müsste nach der alphabetischen Sortierung unter M stehen, es gibt aber im ganzen deutschen Wiktionary bis jetzt nur diese eine mittelgriechische Übersetzung im Übersetzungsabschnitt (https://de.wiktionary.org/wiki/Spezial:Linkliste/Mittelgriechisch). Ich denke, Du weißt ebenso, dass auch Mittelgriechisch mit Option 2 des laufenden MBs genauso problemlos dargestellt werden könnte wie mit Option 3:
--PaulaMeh (Diskussion) 23:00, 12. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
Liebe Paula,
ja, das weiß ich. Was ich gemeint hatte, war Folgendes: Da die z. Zt. übliche Handhabung größtenteils abgelehnt wird (was das MB sehr schön aufzeigt) und die alphabetische Gliederung des Griechischen im Übersetzungsabschnitt gegenüber anderen Sprachen (unter anderem Arabisch, Aramäisch, Chinesisch [nicht durchgängig, da immer noch an zh-tw, zh-cn festgehalten wird], Friesisch, Norwegisch, Romani, Sorbisch, Syrisch) die unüblichere ist, wollte ich, dass die in Papagei eingeführte Gliederung nach Vorbild der hier genannten üblicheren möglich bleibt.
Nachdem ich mir nun einen Tag Zeit genommen habe, um darüber nachzudenken, halten sich die Vor- und Nachteile beider Optionen die Waage und es ist mir mittlerweile egal, ob wir – als Projekt – uns für Option 2 oder 3 entscheiden. Dieses MB ist es auch nicht wert, bei Teilen der Mitnutzer/innen irgendwelche Ressentiments zu schüren oder Unmut zu provozieren. Daher habe ich auch kein Problem mein Votum zu ändern: Da ich hier nicht das Zünglein an der Waage spielen will, dass der einen oder anderen Option die entscheidene Gewichtung verleiht und somit der einen oder anderen Seite Anlass zum Unmut geben würde, habe ich mich entschlossen, mein Votum zurückzunehmen. Somit ergäbe sich vorerst ein 5:5 Patt, was uns - als Projekt - die Möglichkeit böte (so es bis 23:59 keine weitere Stimmabgabe gibt), weitere Möglichkeiten oder Kompromisse auszuloten. Letztendlich sind solche Vota ja nicht in Stein gemeißelt. Besonders solche knappen bzw. unentschiedenen. Egal, wie das heute ausgeht: Ich denke, es besteht weiterhin – auch bei den anderen eindeutigeren MBs (z.B. Standardreferenz) – Klärungsbedarf und es sollten wohl Kompromisse oder andere Lösungen gesucht und gefunden werden.
À propos Griechisch: Wie verhält es sich mit Katharevousa und Dimotiki? Früher, in meiner Anfangszeit so um 2006, 2007 wurden diese Varianten unter {{el}} gegliedert. Einziges Überbleibsel aus dieser Zeit scheint Deutsch zu sein. Davon abweichend sind aber: Apotheke, Drogerie, Jänner, Feber, Februar, Hartung, Hannibal, Esra, neun.
Und warum setzt du Mittelgriechisch als "el"? Wird es heute noch verwendet?
Trotzdem werden wohl über kurz oder lang weitere Sprach-MBs und Einzelentscheidungen diesbezüglich anstehen: Sprachen, die zurzeit untereinander unterschiedliche Gliederungen aufweisen, sind unter anderem: Arabisch, Aramäisch, Armenisch, Chinesisch, Englisch - Altenglisch (aber schon auch so), Friesisch, Hebräisch, Inuktitut, Italienisch, Kurdisch, Litauisch, Niederländisch, Pandschabi, Paschtu, Persisch, Rätoromanisch, Romani, Syrisch, Türkisch - Osmanisches Türkisch, Urdu und wahrscheinlich noch einige mehr.
Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 05:00, 14. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
Hallo Calligari, zunächst: danke für die Antwort. Ich werde hier nur auf die speziellen Punkte eingehen, da der Rest eher in die TS gehört. Mittelgriechisch wird natürlich nicht mehr verwendet und müsste mit dem Kürzel grc versehen werden, auch wenn es Bestrebungen gibt, dieser Sprachstufe ein eigenes Kürzel zuzugestehen. (Dass ich el verwendet habe, war lediglich ein Kopierfehler.) Kurz zu Katharevousa und Dimotiki: Als ich Ende der 70er - die Dimotiki hatte im Bildungsbereich gerade erst offiziell Einzug gehalten - zum 1. Mal begann, mich auch etwas mit Neugriechisch zu beschäftigen, spielten die Auseinandersetzungen um die Sprachebenen der geschriebenen Sprache noch eine gewisse Rolle, zumal einige Zeitungen noch in Katharevousa erschienen. Heute sind das wohl Auseinamdersetzungen der Vergangenheit. „Schließlich war der entscheidende Faktor für die Durchsetzung der Volkssprache die Literatur (dann auch die wissenschaftliche Prosa), die gerade während der ersten drei Viertel des 20. Jh. der Volkssprache die Prägung, das Prestige und die Standardisierung verliehen, die nötig waren, damit diese Varietät trotz der Verzögerung doch als das eigentliche Neugriechisch gelten konnte. Nicht zu unterschätzen ist allerdings der Umstand, dass sich das heutige Neugriechisch während dieser Standardisierungsprozedur zahlreiche Elemente aus der Katharevousa sowie aus älteren Phasen der griechischen Sprachgeschichte einverleibt hat.“ (Christos Karvounis, Neugriechische Sprache: ein Überblick, Diglossie und die sog. Sprachfrage. Zitiert nach: Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft; Arbeitsbereich Neugriechisch.) Freundliche Grüße --PaulaMeh (Diskussion) 09:11, 16. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Papagei

[Bearbeiten]

Ich danke dir für die Bearbeitungen dort. Die Anzahl der ausgewerteten Quellen ist sehr beeindruckend und ich würde mir das öfters wünschen. --Balû Diskussion 05:42, 14. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Ich kann dich in soweit beruhigen, dass noch mehr solcher Einträge folgen werden. Ist aber alles eine Frage der Zeit, bis ich sie soweit habe, dass ich sie guten Gewissens online stellen kann.
À propos ausgewertete Quellen: Wenn wir (also als Projekt) uns mal irgendwann dazu durchringen, den Übersetzungsabschnitt samt Dialekttabelle von Grund auf neu (und damit meine ich vor allem praktischer) zu konzipieren, würde ich für die Aufnahme der Belegpflicht plädieren. Es gibt einfach zu viele fehlerhafte Übersetzungen hier, manchmal so abstrus, dass man sich fragen muss, wo die Leute das herhaben. Obwohl eine Belegpflicht auch keine Fehler vollkommen ausschließen kann (Schulwörterbücher wie Pons oder Langenscheidt greifen auch des Öfteren komplett daneben oder übersetzen zu ungenau nach Oberbegriffen anstatt nach Äquivalenten), würde eine solche doch die Qualität um einiges verbessern. — Caligari ƆɐƀïиϠ 06:01, 14. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
da kann ich dir nur zustimmen --Balû Diskussion 06:41, 14. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
hab noch was zum Papagei gefunden, falls du's nicht schon kennst: [2] --Balû Diskussion 07:04, 25. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
Ja, kannte ich schon. Da aber viel Redundantes anderen Quellen gegenüber mit dabei ist, hatte ich die Quelle nicht verwendet. Aber vielleicht hast du recht und ich sollte das ein oder andere noch mit einarbeiten. Ich schau mir das in den kommenden Tagen noch einmal genauer an. — Danke dir und lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 10:16, 25. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Dialekte

[Bearbeiten]

Ein bisschen stören mich in z.B. Aal und Papagei die Lautschriften im Dialektabschnitt. EIgentlich gehören diese doch besser in den Ausspracheabschnitt als dialektale Aussprachen des Lemmas. In den Dialektabschnitt würde ich dann eher die dialektalen (Alternativ)-Bezeichnungen des Lemmas packen. Ich werde Aal mal in meinem Benutzerbereich dementsprechend anpassen und dir vorlegen ;-) --Balû Diskussion 11:27, 9. Jun. 2015 (MESZ)Beantworten

Bin gespannt. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 08:21, 10. Jun. 2015 (MESZ)Beantworten

Frage wegen einer Arabischübersetzung

[Bearbeiten]

Hallo!

Ich hatte mehrmals Arabischeinträge hinzugefügt, die zu Diskussionen geführt haben. Es ging dabei um die Schriftart, DMG etc. Wie ist diesbezüglich die Vorgangsweise bei Übersetzungen, die man ja jetzt direkt über den Server ohne die Seite zu editieren eingeben kann. Darf ein Benutzer z.B. auf der Seite IŞİD einfach unten in das zweite leere Feld "ar" eingaben & dann daneben einfach "داعش"?--Sae1962 (Diskussion) 15:28, 29. Jun. 2015 (MESZ)Beantworten

Hallo,
sei mir nicht böse, aber bei deiner Vorgeschichte möchte ich dich bitten, keine arabischen Übersetzungen mehr hinzuzufügen.
Was den konkreten Fall IŞİD angeht: Meinen Beobachtungen nach ist nach gängiger Praxis der deutsche Eintrag die zentrale Sammelstelle für Übersetzungen, also hier. In den fremdsprachigen Einträgen sollten weder aus dem deutschen Eintrag die Übersetzungen rauskopiert und in den fremdsprachigen Eintrag reinkopiert noch zig Übersetzungen hinzugefügt werden, die im deutschen Eintrag noch nicht eingetragen wurden. Dies fördert nämlich nur die Zersplitterung der Übersetzungen auf zig fremdsprachige Einträge und schafft außerdem unnötige Redundanzen. Deine russische Übersetzung gehört demnach in erster Linie in den deutschen Eintrag. Im fremdsprachigen Eintrag steht meistens nur die deutsche Übersezung, manchmal auch noch eine zusätzlich wie englisch, französisch usw. Schau dir mal die fremdsprachigen Einträge in den Kategorien Polnisch, Schwedisch, Tschechisch an. — Caligari ƆɐƀïиϠ 16:02, 29. Jun. 2015 (MESZ)Beantworten

ur/germanisch

[Bearbeiten]

Hallo! Ich bin verwirrt dadurch, dass Pfeifer und du als administrator den begriff "germanisch" verwendet, obwohl auf https://de.wikipedia.org/wiki/Germanisch steht: "unwissenschaftlicher Ausdruck für das rekonstruierte Urgermanisch". Ich dachte, dass Pfeifer ein veraltetes WB ist, aber habe eben entdeckt, dass der autor lebt und sein WB weiterhin aktualisiert.

Und warum steht bei Pfeifer kuni- und bei uns kunig? --Espoo (Diskussion) 07:42, 3. Jul. 2015 (MESZ)Beantworten

Hallo Espoo,
generell gilt Folgendes: Herkunftsangaben sind zu belegen. Liegt eine Quelle vor (z. B.: in Form eines etymologischen Wörterbuchs), sind die Angaben so zu übernehmen. Daher: Bei Pfeifer, Kluge (der Herkunftsduden liegt mir nicht vor, kann ich also nicht kontrollieren) wird von germanisch geredet. Somit ist diese Bezeichnung zu benutzen, da der Ausdruck urgermanisch nicht belegbar ist. Findest du eine seriöse Quelle, die urgermanisch in diesem Fall erwähnt, kannst die Angabe zitierend in den Eintrag einarbeiten.
@kuni-: Das liegt wahrscheinlich daran, dass Pfeifer nicht die einzige Quelle ist, nach der zitiert wurde. Bei Kluge findet sich die Angabe „ahd. kuni(n)g“. Der Herkunftsduden liegt mir, wie erwähnt, nicht vor, daher kann nicht sagen, ob er althochdeutsches kunig führt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 12:03, 3. Jul. 2015 (MESZ)Beantworten

Anerkennung und Lob

[Bearbeiten]

Hiermit möchte ich meine Anerkennung und Lob an dich ausdrücken. Mich fasziniert, wie viele Sprachen du beherrscht. Ich bin einfach nur begeistert. Weiter so! --KimHolgerKelting (Diskussion) 16:30, 15. Jul. 2015 (MESZ)Beantworten

Zeitungsarchive

[Bearbeiten]

Hallo Caligari,

findest du in deinen Zeitungsarchiven zufällig das Wort Schieferrevolution? Mir fehlt genau ein seriöser Beleg. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:18, 18. Jul. 2015 (MESZ)Beantworten

Hallo Yoursmile,
ist soweit  Erledigt. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 09:33, 18. Jul. 2015 (MESZ)Beantworten

islamische Persönlichkeit

[Bearbeiten]

Hallo Caligari,

wie schätzt du o.g. Eintrag ein? Handelt es sich tatsächlich um eine etablierte Wortkombination oder ist sie vielmehr beliebig? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 07:54, 28. Okt. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Yoursmile,
in meinen Augen stellt der Eintrag schon Vandalismus da. Er wurde schon so oft auf Unzulänglichkeiten hingewiesen, er weiß, welche Mindeststandards gelten. Trotzdem erstellt er solchen Murks. Besonders die 2 Bedeutung ist doch wohl ein Scherz! Nach der Bedeutung wäre z. B. Bundeskanzlerin Merkel auch eine islamische Persönlichkeit.
Davon abgesehen: Er wurde von mir auch schon mehrmals aufgefordert, keine Lautschriften zu erstellen, da er sich offensichtlich damit nicht auskennt. Trotzdem fängt er wieder an, Transkriptionen einzufügen, die nicht unserem Transkriptionsstandard nach den Aussprachewörterbüchern entsprechen.
Ich werde das auf WT:VM vermerken. — Danke für den wachsames Auge und lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 11:56, 28. Okt. 2015 (MEZ)Beantworten

Homosexualität auf Arabisch

[Bearbeiten]

Hallo Caligari!
Könntest du bei Gelegenheit die arabische Übersetzung von Homosexualität ergänzen? Ich habe gehört, dass es dort mehrere Bezeichnungen gibt, wovon auch einige/viele (?) offizielle abwertend verwendet werden. (In sozialen Netzwerken wurde die in der Sendung Marhaba – Ankommen in Deutschland gewählte Bezeichnung als abwertend kritiesiert). Daher würde mich als Arabischunkundigen interessieren, ob und welche Bezeichnungen neutral gebraucht werden. Vielen Dank im Voraus --Trevas (Diskussion) 17:45, 31. Okt. 2015 (MEZ)Beantworten

Hallo Trevas,
das hatte ich ebenfalls bereits letzte Woche mitbekommen und mir ist schleierhaft, wie jemand, der Hocharabisch auf relativ hohem Niveau beherrscht, diesen Begriff heutzutage noch verwenden konnte, denn er bedeutet übersetzt ja nichts anderes als „sexuelle Abnormität/Absonderlichkeit“. Interessant ist auch, dass der Kollege sich anscheinend nur auf Deutsch entschuldigt hat; ich konnte jedenfalls keine arabische finden. Diejenigen, die sich von der Wortwahl angegangen gefühlt haben, erreicht die Entschuldigung also nicht.
Schregle gibt diesen Begriff (unter anderen) auch noch als Übersetzung für Homosexualität. Normalerweise bezeichnet man sie als „gleich(-wertig)e Sexualität“, was der deutschen Bezeichnung „gleichgeschlechtliche Sexualität“ sehr nahekommt. Die arabische Wikipedia schert mal wieder (wie so oft wie mir scheint) aus und nennt das Ganze „sexuelle Gleichheit/Gleichwertigkeit“. (Den Begriff konnte ich in keinem meiner Nachschlagewerke finden. Muss aber nichts heißen: siehe das Beispiel mit der Bremse.) Zu diesen und anderen Übersetzungen schreibe ich später noch etwas. Ich bin jetzt erst mal zwei Tage beruflich unterwegs. Also frühstens Dienstag, wenn nichts dazwischen kommt. Bis dahin, lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 06:35, 1. Nov. 2015 (MEZ)Beantworten
Hallo Trevas,
entschuldige die Verspätung. Bin zurzeit vielbeschäftigt. Daher nur kurz stichpunktartig.
  • neutrale Begriffe:
  1. جِنْسِيَّة مِثْلِيَّة‎ (DMGǧinsiyya miṯliyya) →ar fWehr, Seite 208, 1186; Schregle, Seite 592; Langenscheidt (Anm.: bei Wehr und Schregle nur mit bestimmten Artikel) → Problematik: Interpretation des Adjektivs. Wehr stellt es zu مِثْلِيّ‎ (DMGmiṯlī) →ar ‚ersetzbar; vertretbar (islamische Rechtsterminologie)‘, ist aber wohl eher zur Sippe von مَثَل‎ (DMGmaṯal) →ar ‚Ähnlichkeit; ähnlicher Fall‘, مَثِيل‎ (DMGmaṯīl) →ar ‚gleich, ähnlich; gleichwertig, ebenbürtig‘ zu stellen → somit ergibt sich die oben genannte Übersetzung: „gleich(-wertig)e Sexualität“
  2. wahrscheinlich auch der in der ar-WP genannte Begriff
  1. لِيَاطَة‎ (DMGliyāṭa) →ar f → wohl eine (veraltete?/veraltende?/seltenere?/regionale?) Variante zu Vorangegangenem → vgl. Lane, Bd.7, Seite 2682 (Kolumne 1: „[…]لِيَاطٌ‎ is syn. with لِوَاطٌ‎[…]“, Kolumne 2: „لِيَاطٌ‎ [originally لِوَاطٌ‎] Quick lime, or the like;[…]Human ordure[…]“)
  2. veraltet, stark pejorativ: شُذُوذ جِنْسِيّ‎ (DMGšuḏūḏ ǧinsī) →ar → in „Marhaba“ verwendeter Begriff
So weit meine Bestandsaufnahme. — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:11, 11. Nov. 2015 (MEZ) P.S.: Bitte check dein E-Mail-Postfach.Beantworten