Zum Inhalt springen

herausfinden

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

herausfinden (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfinde heraus
dufindest heraus
er, sie, esfindet heraus
Präteritum ichfand heraus
Konjunktiv II ichfände heraus
Imperativ Singularfinde heraus!
Pluralfindet heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgefunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herausfinden
[2] Es ist leicht, aus 15 Streichhölzern das sich unterscheidende herauszufinden. Aus 10.000 findet man das nicht so leicht heraus.

Worttrennung:

he·r·aus·fin·den, Präteritum: fand he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·fun·den

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌfɪndn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herausfinden (Info)
Reime: -aʊ̯sfɪndn̩

Bedeutungen:

[1] etwas (durch Nachdenken/Forschen) entdecken, etwas in Erfahrung bringen
[2] in einer größeren Menge etwas/jemanden entdecken
[3] einen Weg aus etwas entdecken/finden (beispielsweise aus einem Labyrinth, einem unbekannten Haus), den Ausgang von etwas finden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb finden

Sinnverwandte Wörter:

[1] herausbringen, rausfinden, rauskriegen
[1] zu Ohren kommen, von etwas Kenntnis erlangen

Beispiele:

[1] Ich habe herausgefunden, dass mein Freund mich betrügt.
[1] Welche Ursache Morbus Alzheimer hat, müssen die Forscher noch herausfinden.
[1] Im Alter von zwei Jahren fand sie heraus, dass man sich an Kerzen die Finger verbrennen kann.
[1] Um seine Adresse herauszufinden musst du nur im Telefonbuch nachgucken.
[1] „Herausgefunden hat das Team vom Earth Observation Center (EOC) des DLR jetzt, dass vom Waldverlust überwiegend die Mitte Deutschlands und dort vor allem die Nadelwälder betroffen sind.“[1]
[2] „Die Polizei muss also die verschiedensten Aussagen deuten und aus den zum Teil widersprüchlichen Beschreibungen diejenigen herausfinden, die übereinstimmen.“[2]
[3] Hänsel und Gretel konnten den Weg nicht aus dem Wald herausfinden.
[3] Aus einem großen Labyrinth kann es schwierig sein, den Weg herauszufinden.
[3] „Bleib sitzen, ich finde den Weg allein heraus.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: eine Adresse / eine Telefonnummer herausfinden
[1] in Kombination: herausfinden, wann / von welchem Gleis der Zug abfährt
[1] mit Substantiv: die Einzelheiten / ein Geheimnis / den Grund (für etwas) / einen Hintergrund / die Ursache (für etwas) / die Wahrheit / einen Zusammenhang herausfinden
[1] mit Substantiv: Experten / Forscher / Wissenschaftler finden etwas heraus
[1] mit Substantiv: Chemiker / Geologen / Informatiker / Ingenieure / Mediziner / Meteorologen / Physiker finden etwas heraus
[1] mit Substantiv: die Presse / die Staatsanwaltschaft / die Zeitung findet etwas heraus
[1] mit Substantiv: der Bundesnachrichtendienst / Geheimdienst / MAD / Verfassungsschutz findet etwas heraus
[3] mit Substantiv: den Weg herausfinden

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Goethe-Wörterbuch „herausfinden
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausfinden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherausfinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „herausfinden
[1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „herausfinden
[1–3] Duden online „herausfinden
[1, 3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „herausfinden“ auf wissen.de
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „herausfinden“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Martin Holland: Waldsterben: Satelliten sehen "beispiellose" Verluste im deutschen Baumbestand. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 21. Februar 2022, abgerufen am 22. Februar 2022.
  2. Heidrun Becker: Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. Schulz-Kirchner Verlag GmbH, 2005, ISBN 978-3-8248-0379-8, Seite 19 (zitiert nach Google Books).