Zum Inhalt springen

Juni

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Juni (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Juni die Junis
Genitiv des Juni
des Junis
der Junis
Dativ dem Juni den Junis
Akkusativ den Juni die Junis

Worttrennung:

Ju·ni, Plural: selten: Ju·nis

Aussprache:

IPA: [ˈjuːni]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Juni (Info)

Bedeutungen:

[1] der sechste Monat im Jahr

Abkürzungen:

[1] Jun., 6., 06., VI.

Herkunft:

von lateinisch: Iūnius → la nach der Göttin Juno (Iūnō → la) benannt. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert in der Form „Junius“, seit dem 16. Jahrhundert in der heutigen Form belegt.[1]

Synonyme:

[1] Juno, Sechster, Rosenmonat, veraltet: Brachet, Brachmond, Brachmonat, Rosenmond

Gegenwörter:

[1] Januar/Jänner, Februar/Feber, März, April, Mai, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Oberbegriffe:

[1] Monat, siehe auch: Verzeichnis: Zeit und Kalender

Beispiele:

[1] Der Juni folgt auf den Mai.

Wortbildungen:

Junikäfer

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Juni
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Juni
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Juni
[1] früher auch bei canoonet „Juni“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJuni

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Juni“, Seite 455.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: jung, jun., Juli, Juno, Uni, Yoni