λόγος
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
λόγος (Altgriechisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | ὁ λόγος | οἱ λόγοι
|
Genitiv | τοῦ λόγου | τῶν λόγων
|
Dativ | τῷ λόγῳ | τοῖς λόγοις
|
Akkusativ | τὸν λόγον | τοὺς λόγους
|
Vokativ | (ὦ) λόγε | (ὦ) λόγοι
|
Worttrennung:
- λό·γος, Plural: λό·γοι
Umschrift:
- DIN 31634: logos
Aussprache:
- IPA: [lóɣos]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Äußerung von Gedanken: Sprache, Rede
- [2] das, was gesagt wurde: Wort
- [3] [1] zwischen mehreren Menschen: Gespräch, Unterhaltung, Unterredung
- [4] [1] vor einem Publikum: Rede
- [5] Fertigkeit, die man für [4] benötigt: Redekunst, Beredsamkeit
- [6] Philosophie: [5] in philosophischen Schriften: Rede, Erörterung, Argumentation
- [7] das, was einem aufgetragen wurde: Befehl
- [8] eine besondere Aussage: Spruch, Ausspruch
- [9] eine nicht beglaubigte Aussage: Gerede, Gerücht
- [10] [9] im positiven Sinn: Ruhm, Ehre
- [11] eine sinnfreie Aussage: leeres Gerede, leeres Wort
- [12] Literatur, eine erdichtete Erzählung: Fabel
- [13] Literatur, eine beglaubigte Erzählung: Geschichtserzählung, Geschichtswerk
- [14] Literatur, [13] verallgemeinert: Prosa
- [15] das, worüber man spricht: Inhalt
- [16] [15] im philosophischen Sinn: Begriff, Wesen
- [17] das, was gesagt wurde: Satz, Annahme, Behauptung
- [18] [17] im philosophischen Sinne: Lehrsatz
- [19] das, was [1] zeigt: Vernunft, Einsicht
- [20] das Abwägen seiner Gedanken: vernünftige Überlegung, Nachdenken
- [21] das, was man durch [20] erkennt: vernünftiger Grund, Ursache
- [22] das, was sich aus [21] ergibt: Bedingung
- [23] Angabe von [21]: Rechenschaft, Begründung
- [24] Mathematik: Berechnung, Abrechnung, Zählung, Kalkulation
- [25] das Miteinbeziehen von etwas/jemanden in [24]: Berücksichtigung, Aufmerksamkeit, Achtung
- [26] das, was man durch [24] erhält: Verhältnis, Proportion
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[3]
|
[5]
|
[6]
|
[11] eine sinnfreie Aussage: leeres Gerede, leeres Wort
|
[13] Literatur, eine beglaubigte Erzählung: Geschichtserzählung, Geschichtswerk
[17] das, was gesagt wurde: Satz, Annahme, Behauptung
|
[20] das Abwägen seiner Gedanken: vernünftige Überlegung, Nachdenken
|
[23]
|
[24] Mathematik: Berechnung, Abrechnung, Zählung, Kalkulation
|
[25]
|
[26]
|
- [1–26] Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch - Deutsches Handwörterbuch (in zwei Bänden). 3. Auflage. Vieweg und Sohn, Braunschweig 1914 , Band 2, Seite 58 ff., Eintrag „λόγος“ (bei zeno.org)