Gerücht
Erscheinungsbild
Gerücht (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gerücht | die Gerüchte |
Genitiv | des Gerüchtes des Gerüchts |
der Gerüchte |
Dativ | dem Gerücht dem Gerüchte |
den Gerüchten |
Akkusativ | das Gerücht | die Gerüchte |
Worttrennung:
- Ge·rücht, Plural: Ge·rüch·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine Nachricht, die mündlich verbreitet wird und deren Wahrheitsgehalt zweifelhaft ist
Herkunft:
- im 14. Jahrhundert von mittelniederdeutsch geruht, gerüht entlehnt. Im Hochdeutschen gab es als entsprechende Formen mittelhochdeutsch geruofede, geruofte, gerüefte, althochdeutsch gihruofti, diese belegt seit dem 10. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- [1] Gerede, Klatsch, Kolportage, Fama
Unterbegriffe:
- [1] Fusionsgerücht, Latrinengerücht, Scheidungsgerücht, Trennungsgerücht, Übernahmegerücht, Wechselgerücht
Beispiele:
- [1] Es geht das Gerücht, dass er im Lotto gewonnen habe.
- [1] „In manchen Kreisen hält sich hartnäckig das Gerücht, dies sei die moderne Variante der Inquisition.“[2]
- [1] „Gerade Gerüchte über Flüchtlinge hätten dieses Jahr stark zugenommen.“[3]
- [1] „Kaum dass sie von den umlaufenden Gerüchten gehört hatten, machten sich Redakteure, Setzer und Drucker auf in ihre Verlagshäuser.“[4]
- [1] „Die Gerüchte überschlugen sich, die Verwirrung war komplett.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Gerücht/Gerüchte verbreiten
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] mündlich verbreitete Nachricht, deren Wahrheitsgehalt zweifelhaft ist
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gerücht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerücht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gerücht“
- [1] Duden online „Gerücht“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gerücht“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Gerücht“, Seite 350.
- ↑ Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 167.
- ↑ Matthias Bartsch, Anna Claus: Der Ziegenmord von Lostau. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 37-39 Zitat: Seite 38.
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 14 .
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 60. Französisches Original 2014.