Gemisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 18. Oktober 2017, 11:05 Uhr von Alexander Gamauf (Diskussion | Beiträge) (Reim; Ü ru Umschrift; Anagramm)

Gemisch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gemisch die Gemische
Genitiv des Gemisches
des Gemischs
der Gemische
Dativ dem Gemisch
dem Gemische
den Gemischen
Akkusativ das Gemisch die Gemische

Worttrennung:

Ge·misch, Plural: Ge·mi·sche

Aussprache:

IPA: [ɡəˈmɪʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gemisch (Info)
Reime: -ɪʃ

Bedeutungen:

[1] Chemie: etwas, was durch Vermischen von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen entsteht, Mischung aus zwei oder mehreren verschiedenen Stoffen, deren Bestandteile zumeist sehr fein verteilt sind

Herkunft:

Kombinierte Derivation von -ge und dem Verb mischen, zum Nomen

Synonyme:

[1] Mischung

Gegenwörter:

[1] Reingas, Reinstoff

Oberbegriffe:

[1] Stoff, Substanz

Unterbegriffe:

[1] Betongemisch (→ Betonspezialgemisch), Gasgemisch, Geruchsgemisch, Kraftstoffgemisch, Milchgemisch, Ölgemisch, Puffergemisch, Pulvergemisch, Schallgemisch, Spezialgemisch (→ Betonspezialgemisch), Stoffgemisch, Völkergemisch, Wachsgemisch, Zweitaktgemisch (2-Takt-Gemisch)
[1] Emulsion, Gemenge, Mixtur

Beispiele:

[1] Die Flüssigkeit enthält ein unbekanntes Gemisch von Substanzen.

Redewendungen:

Luft - ein Gemisch aus Gasen

Charakteristische Wortkombinationen:

ein brandgefährliches, eutektisches, explosives, fettes, gefährliches, heterogenes, homogenes, feines, grobes, spezielles, zündfähiges Gemisch
das Argon-Methan-Gemisch, Benzin-Öl Gemisch oder das Gas-Luft-Gemisch, Honig-Kaffee-Gemisch, Kompost-Erde-Gemisch, Kraftstoff-Luft-Gemisch, Latex-Torf-Gemisch, Öl-Gas-Gemisch, Salz-Wasser-Gemisch, Sand-Lehm-Gemisch, Splitt-Mineral-Gemisch, Zucker-Kortison-Gemisch
das 1:50 Gemisch oder: 2-Takt-Gemisch 1:50; 1:40; 1:25; 1:20
ein 96%iges Gemisch(aus Ethanol und Wasser), besteht je aus 96% Ethanol und 4%Wasser.
das Baumwoll-, E10-, Glykol-, Kohlenwasserstoff-Gemisch

Wortbildungen:

[1] Gemischgemäsch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Gemisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemisch
[1] früher auch bei canoonet „Gemisch“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGemisch
[1] Duden online „Gemisch
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gemisch

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hämisch
Anagramme: schmieg