pris
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
pris (Französisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- pris
Aussprache:
- IPA: [pʁi]
- Hörbeispiele:
pris (pariserisch) (Info)
Grammatische Merkmale:
- Singular Maskulinum des Partizips Perfekt des Verbs prendre
- Plural Maskulinum des Partizips Perfekt des Verbs prendre
pris ist eine flektierte Form von prendre. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag prendre. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- pris
Aussprache:
- IPA: [pʁi]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Singular Indikativ historisches Perfekt Aktiv des Verbs prendre
- 2. Person Singular Indikativ historisches Perfekt Aktiv des Verbs prendre
pris ist eine flektierte Form von prendre. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag prendre. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Adjektiv[Bearbeiten]
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Maskulinum | pris | pris
|
Femininum | prise | prises
|
Worttrennung:
- pris, Femininum: prise, Plural: pris, Femininum: prises
Aussprache:
- IPA: [pʁi], Femininum: [pʁiz], Plural: [pʁi], Femininum: [pʁiz]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] nicht frei: besetzt, verplant
- [2] Beschäftigungen haben: beschäftigt, beansprucht
- [3] sich in einer Beziehung befindend: vergeben
- [4] mit de: von etwas betroffen sein: ergriffen, erfasst, gepackt; Alkohol: berauscht
- [5] Medizin: angegriffen; Nase: verschnupft, verstopft; Rachen: heiser
- [6] umgangssprachlich: schwanger
- [7] umgangssprachlich: verliebt
- [8] von flüssigen Stoffen: fest, fest geworden
- [9] speziell: zugefroren
Herkunft:
- seit der Mitte des 12. Jahrhunderts bezeugte Konversion des Partizips Perfekt pris des Verbs prendre → fr; zuerst in der Bedeutung „verfestigt, fest geworden“[1]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] libre
Beispiele:
- [1] Je suis désolée, mais cette place est déjà prise.
- Es tut mir leid, aber dieser Platz ist bereits besetzt.
- [1] Il a les mains prises.
- Er hat die Hände voll.
- [5] Ma mère a le nez pris et mon père a la gorge prise.
- Meine Mutter ist verschnupft und mein Vater ist heiser.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] une journée prise, une place prise
- [2] être pris
- [4] pris de peur, pris de remords, pris de vin
- [5] avoir la gorge prise, avoir le nez pris
- [8] une crème prise, une mayonnaise prise
- [9] un fleuve pris
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] Beschäftigungen haben: beschäftigt, beansprucht
[5] Medizin: angegriffen; Nase: verschnupft, verstopft; Rachen: heiser
[9] speziell: zugefroren
- [1, 2, 4, 5, 8, 9] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „pris“
- [1–3, 5–7] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „pris“
- [1, 2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „pris“
- [1, 2, 4, 5, 8, 9] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 2025
- [2, 5] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 822
Quellen:
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 2025
Ähnliche Wörter:
pris (Schwedisch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Neutrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (ett) pris | priset | priser | priserna |
Genitiv | pris | prisets | prisers | prisernas |
Worttrennung:
- pris, Plural: pri·ser
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
pris (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geldbetrag, der für den Erwerb einer Ware oder Dienstleistung zu zahlen ist; Preis
- [2] feierlich, ernsthaft: ehrende Auszeichnung; Preis, Lob
- [3] ein Gewinn in einem Wettbewerb
- [4] von Piraten erbeutetes Schiff
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] På vilket pris tänkte du?
- An welchen Preis haben Sie gedacht?
- [2] Store Gud, ditt namn ske pris.
- Großer Gott, deinem Namen geschehe Lob.
- [3] Första pris är ett metspö.
- Der erste Preis ist eine Angelrute.
- [4] Piraterna tog ett relativt litet antal priser.
- Die Piraten machten eine relativ geringe Anzahl Prisen.
Wortbildungen:
- [1] prislapp, prislista, prisvärd
- [2] prisa
- [3] prisbelöna, pristagare
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Geldbetrag, der für den Erwerb einer Ware oder Dienstleistung zu zahlen ist; Preis
- [1–4] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »pris«, Seite 712
- [1–4] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Pris (olika betydelser)“
- [1–3] Lexin „pris“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „pris“
Substantiv, u[Bearbeiten]
Utrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (en) pris | prisen | prisar | prisarna |
Genitiv | pris | prisens | prisar | prisarnas |
Worttrennung:
- pris, Plural: pri·sar
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Portion Schnupftabak
Synonyme:
- [1] prilla
Beispiele:
- [1] Jag har en liten dosa som rymmer tre prisar snus.
- Ich habe eine kleine Dose, in die drei Prisen Schnupftabak passen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine Portion Schnupftabak
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »pris«, Seite 712
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Pris (olika betydelser)“
- [1] Lexin „pris“