beschäftigt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
beschäftigt (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
beschäftigt | beschäftigter | am beschäftigtsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:beschäftigt |
Worttrennung:
- be·schäf·tigt, Komparativ: be·schäf·tig·ter, Superlativ: am be·schäf·tigts·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃɛftɪçt], [bəˈʃɛftɪkt]
- Hörbeispiele:
beschäftigt (Info),
beschäftigt (Info)
- Reime: -ɛftɪçt
Bedeutungen:
- [1] ausgelastet durch (bezahlte) Tätigkeit
Herkunft:
- Partizip Perfekt des Verbs beschäftigen
Synonyme:
- [1] berufstätig, engagiert, tätig
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich bin momentan sehr beschäftigt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] befristet beschäftigt, unbefristet beschäftigt
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] ausgelastet durch (bezahlte) Tätigkeit
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beschäftigt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beschäftigt“
Quellen:
Partizip II[Bearbeiten]
Worttrennung:
- be·schäf·tigt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃɛftɪçt], [bəˈʃɛftɪkt]
- Hörbeispiele:
beschäftigt (Info),
beschäftigt (Info)
- Reime: -ɛftɪçt
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs beschäftigen
beschäftigt ist eine flektierte Form von beschäftigen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beschäftigen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beschäftigen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- be·schäf·tigt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃɛftɪçt], [bəˈʃɛftɪkt]
- Hörbeispiele:
beschäftigt (Info),
beschäftigt (Info)
- Reime: -ɛftɪçt
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschäftigen
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschäftigen
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschäftigen
beschäftigt ist eine flektierte Form von beschäftigen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beschäftigen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beschäftigen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |