berufstätig
Erscheinungsbild
berufstätig (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
berufstätig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:berufstätig |
Worttrennung:
- be·rufs·tä·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁuːfsˌtɛːtɪç], [bəˈʁuːfsˌtɛːtɪk]
- Hörbeispiele:
berufstätig (Info),
berufstätig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: einer beruflichen Tätigkeit nachgehend
Synonyme:
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] angestellt
Beispiele:
- [1] Seitdem sein Sohn in den Kindergarten geht, ist er wieder halbtags berufstätig.
- [1] „Auch nach Kriegsende stieg die Zahl der berufstätigen Frauen weiter an.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Wirtschaft: einer beruflichen Tätigkeit nachgehend
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „berufstätig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „berufstätig“
- [1] The Free Dictionary „berufstätig“
- [1] Duden online „berufstätig“
Quellen:
- ↑ Rolf Schulte, Benjamin Stello (Hrsg.): Geschichte entdecken 3 (Ausgabe für Schleswig-Holstein). Die Welt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. C.C.Buchner Verlag, Bamberg 2021, ISBN 978-3-661-30043-6, Seite 122 (ein Schulbuch)