pflücken
2 Änderungen dieser Version sind noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 2. Juli 2017 markiert.
pflücken (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pflücke | ||
du | pflückst | |||
er, sie, es | pflückt | |||
Präteritum | ich | pflückte | ||
Konjunktiv II | ich | pflückte | ||
Imperativ | Singular | pflücke! pflück! |
||
Plural | pflückt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gepflückt | haben | |||
|
Worttrennung:
- pflü·cken, Präteritum: pflück·te, Partizip II: ge·pflückt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: mit den Fingern abrupfen oder abbrechen
Synonyme:
- [1] bei größerem Obst: brechen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] andere Methoden des Ablösens von der Pflanze: abschlagen,(ab-)schneiden, (ab-)zwicken, schütteln
- [1] Aufnahme des Ernteguts nicht von der Pflanze, sondern vom Boden: (auf-)sammeln, (auf-)lesen
Beispiele:
- [1] Auch in diesem Jahr werden wir Kirschen pflücken und verkaufen.
- [1] Die Kinder laufen über die Wiese und pflückten Blumen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pflücken“
- [1] canoo.net „pflücken“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „pflücken“
Ähnliche Wörter: