zuführen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
zuführen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | führe zu | ||
du | führst zu | |||
er, sie, es | führt zu | |||
Präteritum | ich | führte zu | ||
Konjunktiv II | ich | führte zu | ||
Imperativ | Singular | führ zu! führe zu! | ||
Plural | führt zu! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zugeführt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zuführen
|
Worttrennung:
- zu·füh·ren, Präteritum: führ·te zu, Partizip II: zu·ge·führt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌfyːʁən]
- Hörbeispiele:
zuführen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas wohin gelangen lassen; zuleiten
- [2] mit jemandem, etwas zusammenbringen; zu jemandem, etwas bringen, führen
- [3] in Richtung auf etwas hin verlaufen
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] abgeben, abliefern, ausgeben, aushändigen, ausliefern, bringen, gelangen lassen, in die Hand drücken, in die Hand geben, liefern, mitbringen, schicken, übergeben, übermitteln, überreichen, zuleiten, zuschustern; (gehoben) darreichen, überbringen, zukommen lassen, zuteilwerden lassen; (oft gehoben) reichen; (bildungssprachlich) präsentieren; (umgangssprachlich) herausrücken, rausrücken; (Amtssprache) zugehen lassen, zustellen; (österreichische Amtssprache) ausfolgen
- [3] sich entlangziehen, sich erstrecken, [hin]führen, sich hinziehen, reichen, verlaufen; (gehoben) sich spannen
Beispiele:
- [1] Der Maschine wird kein Strom zugeführt, da das Kabel defekt ist.
- [2] Die Jobbörse führt den Firmen Arbeitssuchende zu.
- [2] „Ich heiße Baldwin, weil ich von meinem afrikanischen Stamm entweder verkauft oder aus ihm entführt und einem weißen Christen namens Baldwin zugeführt wurde, der mich vor dem Kreuz auf die Knie zwang.“[1]
- [3] Der Weg führt auf das Dorf zu.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] etwas wohin gelangen lassen; zuleiten
[2] mit jemandem, etwas zusammenbringen; zu jemandem, etwas bringen, führen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuführen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuführen“
- [1–3] The Free Dictionary „zuführen“
- [1–3] Duden online „zuführen“
Quellen:
- ↑ James Baldwin: Vor dem Kreuz. Brief aus einer Landschaft meines Geistes. In: Derselbe; mit einem Vorwort von Jana Pareigis (Herausgeber): Nach der Flut das Feuer. ›The Fire Next Time‹. Neuübersetzung, 2. Auflage. dtv, München 2020 (Originaltitel: The Fire Next Time, übersetzt von Miriam Mandelkow aus dem amerikanischen Englisch), ISBN 978-3-434-14736-1, Seite 94 (Erstauflage der Neuübersetzung 2019; deutschsprachige Erstveröffentlichung unter dem Titel Hundert Jahre Freiheit ohne Gleichberechtigung bei Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1964; englischsprachige Originalausgabe 1963) .
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- zu·füh·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌfyːʁən]
- Hörbeispiele:
zuführen (Info)
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren
- 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren
zuführen ist eine flektierte Form von zufahren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:zufahren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag zufahren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |