Zum Inhalt springen

mitbringen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

mitbringen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbringe mit
dubringst mit
er, sie, esbringt mit
Präteritum ichbrachte mit
Konjunktiv II ichbrächte mit
Imperativ Singularbringe mit!
Pluralbringt mit!
PerfektPartizip IIHilfsverb
mitgebracht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mitbringen

Worttrennung:

mit·brin·gen, Präteritum: brach·te mit, Partizip II: mit·ge·bracht

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌbʁɪŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mitbringen (Info), Lautsprecherbild mitbringen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas bei sich führen, um es da, wo man hinkommt, weiterzugeben
[2] jemanden an ein Ziel geleiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb bringen

Beispiele:

[1] Würdest du mir bitte etwas aus der Stadt mitbringen?
[2] Kannst du nicht dieses Mal deinen Freund mitbringen?

Wortbildungen:

Mitbringsel

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitbringen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmitbringen