Zeitraum
Erscheinungsbild
Zeitraum (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zeitraum | die Zeiträume |
Genitiv | des Zeitraums des Zeitraumes |
der Zeiträume |
Dativ | dem Zeitraum dem Zeitraume |
den Zeiträumen |
Akkusativ | den Zeitraum | die Zeiträume |
Worttrennung:
- Zeit·raum, Plural: Zeit·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tˌʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Zeitraum (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine abgegrenzte, abgeschlossene, genau bestimmte Zeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Zeit und Raum
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Zeitpunkt
Oberbegriffe:
- [1] Zeit
Unterbegriffe:
- [1] Abrechnungszeitraum, Betriebszeitraum (→ Betriebsstabilierungszeitraum), Berichtszeitraum, Beobachtungszeitraum, Durchrechnungszeitraum, Erhebungszeitraum, Gültigkeitszeitraum, Produktionszeitraum, Stabilierungszeitraum (→ Betriebsstabilierungszeitraum), Testzeitraum, Todeszeitraum, Vorjahreszeitraum
- [1] Biennium, Bimester, Dekade, Dezennium, Dreivierteljahr, Dreivierteljahrhundert, Dreiviertelstunde, Halbjahr, Jahr, Jahrfünft, Jahrhundert, Jahrmilliarde, Jahrmillion, Jahrtausend, Jahrzehnt, Lustrum, Millennium, Minute, Monat, Olympiade, Pentade, Quadriennium, Quatriduum, Quinquagesima, Quinquennium, Säkulum, Sekunde, Semester, Septennat, Septennium, Stunde, Tag, Triduum, Triennium, Trimester, Woche, Wochenende
Beispiele:
- [1] Das ist für einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen.
- [1] „Wenn wir überdies auch für die frühen Zeiträume das Wort »Computer« benutzen, dann ist dieses als unsere Bezeichnung für das Gerät beziehungsweise die Technologie der jeweiligen Entwicklungsstufe zu verstehen und keineswegs als Zitat aus den damaligen (oft anderslautenden) Sprachgebräuchen.“[1]
- [1] „Etwa 20 Minuten kürzer als das Sternjahr, umfaßt dieser Zeitraum (tropisches oder Sonnenjahr) 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 45,975 Sekunden.“[2]
- [1] „Wenn man die Entwicklung in solch langen Zeiträumen betrachtet, dann kann man den teils unmittelbaren, teils mittelbaren Zusammenhang von Gesellschaftsausprägung und entsprechender Anredekonvention überhaupt nicht verkennen.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] eine abgegrenzte, abgeschlossene, genau bestimmte Zeit
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Zeitraum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitraum“
- [1] Duden online „Zeitraum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitraum“
- [1] The Free Dictionary „Zeitraum“
Quellen:
- ↑ Sigurd Wichter: Zur Computerwortschatz-Ausbreitung in die Gemeinsprache. Elemente der vertikalen Sprachgeschichte einer Sache, Peter Lang, Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Paris 1991, Seite 3, ISBN 3-631-43621-1.
- ↑ Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 53
- ↑ Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 127.