negativ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
negativ (Deutsch)[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Teile davon wurden zur Löschung vorgeschlagen. Er erfüllt vermutlich die Qualitätskriterien für das Wiktionary nicht. Wenn du der Meinung bist, dass dieser Eintrag nicht gelöscht werden sollte, so kannst du dich an der Diskussion auf der Seite der Löschkandidaten beteiligen. Wenn er dort noch nicht eingetragen ist, dann holst du das am besten nach. Über die Löschung wird nach zwei bis vier Wochen entschieden. Während dieser Zeit ist es natürlich möglich, den Eintrag zu erweitern und zu verbessern. Halte dich dabei aber bitte an die Formatvorlage. Hier der konkrete Grund für den Löschantrag: Bed. [2] ist unbelegt und wäre in [1] oder [6] mit enthalten. --Latisc (Diskussion) 21:25, 14. Mär. 2022 (MEZ) |
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
negativ | negativer | am negativsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:negativ |
Worttrennung:
- ne·ga·tiv, Komparativ: ne·ga·ti·ver, Superlativ: am ne·ga·tivs·ten
Aussprache:
- IPA: A) [ˈneːɡatiːf], B) [neɡaˈtiːf], C) [ˈnɛɡatiːf]
- Hörbeispiele: A)
negativ (Info),
negativ (Info), B)
negativ (Info), C)
negativ (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] allgemein: ungünstig, unerwünscht, benachteiligend; schlecht
- [2] allgemein: pessimistisch denkend
- [3] Mathematik, keine Steigerung: sich unter Null befindend
- [4] Physik, Chemie, keine Steigerung: elektrische Ladung mit mehr Elektronen als Protonen
- [5] Medizin, keine Steigerung: nach einer Untersuchung nicht festgestellt, nicht vorhanden
- [6] keine Steigerung: verneinend; etwas ablehnend
- [7] Fotografie: von invertierter Helligkeit oder ungekehrten Farbwerten und seitenverkehrt
Herkunft:
- entlehnt aus lateinisch negativus → la „verneinend“, gebildet zu lateinisch negare → la „Nein sagen“[1]
Synonyme:
- [1] abwertend, benachteiligend, nachteilhaft, schlecht, ungut, ungünstig, übel
- [2] pessimistisch
- [6] ablehnend, missbilligend, verneinend
Gegenwörter:
- [1–7] positiv
- [1] aufwertend, gut, günstig, vorteilhaft
- [2] optimistisch
- [6] bejahend
Unterbegriffe:
- [3] nichtnegativ, nichtpositiv
Beispiele:
- [1] Das wird sich negativ auf ihre Zukunft auswirken.
- [2] Denk doch nicht immer so negativ!
- [3] Wenn man zwei negative Zahlen multipliziert, kommt man auf ein positives Resultat.
- [4] Der negative Pol heißt auch Kathode, der positive Anode.
- [5] Herr XY, ich kann Sie beruhigen, der HIV-Test fiel negativ aus.
- [6] „Je ne comprends pas.“ – Dieser Satz ist negativ.
- [6] Er stand dem Plan negativ gegenüber.
- [7] „Bei der Entscheidung zwischen beiden muss man sich vor Augen halten, dass man als erstes Ergebnis des Verfilmens einen negativen Film erhält, den man direkt und ohne weitere Herstellungskosten für ein Positiv verwenden kann.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [3] negatives Resultat, negative Zahl
- [4] negative Spannung
- [5] negativ ausfallen
- [6] negative Antwort, negative Frage, negativer Satz
Wortbildungen:
- [1] Negativrekord, Negativserie
- [2] Negativbeispiel
- [5] HIV-negativ, Rhesus-negativ, Rh-negativ
- [7] Negativ
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [3–5, 7] Wikipedia-Artikel „negativ“
- [1, 3–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „negativ“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „negativ“
- [1, 3–6] The Free Dictionary „negativ“
- [1, 3–6] Duden online „negativ“
Quellen:
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „negativ“ auf wissen.de
- ↑ Schweizerische technische Zeitschrift. O. Füssli., 1969, Seite 843 (Zitiert nach Google Books)
negativ (Schwedisch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
---|---|---|---|---|
attributiv | ||||
unbestimmt Singular |
Utrum | negativ | negativare | |
Neutrum | negativt | |||
bestimmt Singular |
Maskulinum | negative | negativaste | |
alle Formen | negativa | negativaste | ||
Plural | negativa | negativaste | ||
prädikativ | ||||
Singular | Utrum | negativ | negativare | negativast |
Neutrum | negativt | |||
Plural | negativa | |||
adverbialer Gebrauch | negativt |
Worttrennung:
- ne·ga·tiv
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
negativ (Info)
Bedeutungen:
- [1] allgemein: ungünstig, unerwünscht, benachteiligend; schlecht
- [2] allgemein: pessimistisch denkend
- [3] Mathematik, keine Steigerung: sich unter Null befindend
- [4] Physik, Chemie, keine Steigerung: elektrische Ladung mit mehr Elektronen als Protonen
- [5] Medizin, keine Steigerung: nach einer Untersuchung nicht festgestellt, nicht vorhanden
- [6] keine Steigerung: verneinend; etwas ablehnend
- [7] Fotografie: von invertierter Helligkeit oder ungekehrten Farbwerten und seitenverkehrt
Beispiele:
- [1] Vi ska prata om positiva och negativa följder.
- Wir werden über positive und negative Folgen sprechen.
- [2] Var inte så negativ! Det blir nog roligt och kul.
- Sei nicht so negativ! Das wird schon noch witzig und amüsant.
- [3] Resultatet är negativt, −5.
- Das Ergebnis ist negativ, −5.
- [4] Batteriet har en positiv och en negativ pol.
- Die Batterie hat einen positiven und einen negativen Pol.
- [5] Testet var negativt.
- Der Test war negativ.
- [6]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1–7] Svenska Akademiens Ordbok „negativ“
- [*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »negativ«, Seite 611
- [*] Lexin „negativ“
- [*] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „negativ“
Substantiv, n[Bearbeiten]
Neutrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (ett) negativ | negativet | negativ | negativen |
Genitiv | negativs | negativets | negativs | negativens |
Worttrennung:
- ne·ga·tiv, Plural: ne·ga·tiv
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
negativ (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fotografie: Bild mit invertierter Helligkeit, aus dem man Abzüge herstellen kann
Beispiele:
- [1] Han hittade ett kuvert med gamla negativ från skoltiden.
- Er fand einen Umschlag mit alten Negativen aus der Schulzeit.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »negativ«, Seite 611
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Negativfilm“
- [1] Lexin „negativ“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „negativ“