anbrechen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
anbrechen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | breche an | ||
du | brichst an | |||
er, sie, es | bricht an | |||
Präteritum | ich | brach an | ||
Konjunktiv II | ich | bräche an | ||
Imperativ | Singular | brich an! | ||
Plural | brecht an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angebrochen | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anbrechen
|
Worttrennung:
- an·bre·chen, Präteritum: brach an, Partizip II: an·ge·bro·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌbʁɛçn̩]
- Hörbeispiele:
anbrechen (Info)
Bedeutungen:
- [1] beginnen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
- [2] umgangssprachlich: öffnen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] enden
- [2] wiederverschließen
Beispiele:
- [1] Der Tag brach an.
- [2] Ich breche eine neue Packung an.
Wortbildungen:
- [1] Tagesanbruch
- [2] Anbruch