raffen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

raffen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich raffe
du raffst
er, sie, es rafft
Präteritum ich raffte
Konjunktiv II ich raffte
Imperativ Singular raff!
raffe!
Plural rafft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gerafft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:raffen

Worttrennung:

raf·fen, Präteritum: raff·te, Partizip II: ge·rafft

Aussprache:

IPA: [ˈʁafn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild raffen (Info), Lautsprecherbild raffen (Info)
Reime: -afn̩

Bedeutungen:

[1] heftig und begehrlich ergreifen
[2] irdische Güter vermehren und anhäufen
[3] Textilien (meist Gardinen oder Vorhänge) in Falten legen; (Rock) schürzen; Segel kürzen, falten und verschnüren
[4] umgangssprachlich: einen Zusammenhang erkennen
[5] (Inhalte, Text) zusammenfassen, (auf das Wesentliche) kürzen, in kürzere Form bringen

Herkunft:

indoeuropäisch; vermutlich aus der germanschen Wortfamilie um althochdt. raspōnscharren“, „kratzen“; lateinisch rapere „rauben“; siehe auch englisch „to rap“, niederländisch „rapen

Synonyme:

[1] an sich reißen, herbeizerren, rapsen
[2] anhäufen, sparen, vermehren, zusammenkratzen
[3] aufstecken, bündeln
[4] begreifen, kapieren, verstehen, schnallen

Gegenwörter:

[1] fortschleudern, wegwerfen
[2] verschleudern
[3] hängen lassen, glätten
[5] ausschmücken, detaillieren

Beispiele:

[1] Er raffte eiligst seine Habseligkeiten an sich und verschwand.
[2] Ihr hauptsächlicher Lebensinhalt bestand darin, zu schachern und zu raffen.
[3] Geraffte Gardinen am Fenster wirken auf mich äußerst kleinbürgerlich.
[3] „Sie raffte ihre Ärmel, drückte den Pfropfen noch tiefer ins Becken.“[1]
[4] Hast du immer noch nicht gerafft, wie man das Ding zum Laufen bringt?
[5] Die Zuhörer werden unruhig, Du solltest den Vortrag etwas raffen.

Wortbildungen:

sich aufraffen, dahinraffen, erraffen, hinraffen, hinwegraffen, hochraffen, Raffeisen (scherzhaft für „Raiffeisen“), Raffer, Raffgier, Raffzahn, wegraffen, Zeitraffer, zusammenraffen

Übersetzungen

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „raffen
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „raffen
[1–4] Duden online „raffen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalraffen

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 14.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gaffen, raufen, schraffen, straffen