dreizehn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
dreizehn (Deutsch)[Bearbeiten]
Numerale[Bearbeiten]
Worttrennung:
- drei·zehn
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die Kardinalzahl zwischen zwölf und vierzehn
Abkürzungen:
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch drîzehen → gmh, althochdeutsch drîzehan → goh[1]
Beispiele:
- [1] Es waren dreizehn Stühle im Raum.
Redewendungen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] die Kardinalzahl zwischen zwölf und vierzehn
- [1] Wikipedia-Artikel „dreizehn“
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dreizehn“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dreizehn“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dreizehn“
- [1] The Free Dictionary „dreizehn“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: drei Zehen