tausend
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
tausend (Deutsch)[Bearbeiten]
Numerale[Bearbeiten]
Worttrennung:
- tau·send, tau·sen·de
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die Kardinalzahl zwischen 999 und 1001, zehn hoch drei (10³)
- [2] meist Plural, übertragen: eine große Zahl
Abkürzungen:
Symbole:
- [1] Präfix für physikalische Einheiten: k
- [1] Arabische Ziffern: 1000
- [1] römisches Zahlzeichen: Ⅿ (Unicode-Zeichen für M)
Synonyme:
- [1] eintausend
- [2] unzählige
Beispiele:
- [1] Ein Kilometer sind tausend Meter.
- [1] „Rund tausend Kunden einer kleinen, feinen Bank in Zürich müssen nun fürchten, wegen Steuerhinterziehung belangt zu werden.“[1]
- [2] (Plural:) Ich habe noch tausende Aufgaben, dabei habe ich so wenig Zeit.
- [2] (Singular:) „Sie hatten eine Hütte aus Blech und Brettern. Tausend solche Hütten gab es dort, …“[2]
Sprichwörter:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] tausend Dank
Wortbildungen:
- abertausend, achttausend, dreitausend, fünftausend, hunderttausend, neuntausend, sechstausend, siebentausend, das/die Tausend, Tausendblatt, Tausendeck, Tausender, tausenderlei, tausendfach, Tausendfüßler, Tausendgüldenkraut, Tausendjahrfeier, tausendmal, tausendjährig, Tausendsassa, Tausendschönchen, der tausendste, Tausendstel, tausendundeins, viertausend, zehntausend, zweitausend
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Tausend“
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen“
- [1] Übersicht der deutschen Zahlen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tausend“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tausend“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tausend“
- [1, 2] The Free Dictionary „tausend“
Quellen:
- ↑ Martin Hesse, Barbara Schmid: Der nächste, bitte. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 29, 2012 , Seite 31.
- ↑ Ursula Wölfel: Die grauen und die grünen Felder. Wahre Geschichten. Neithard Anrich Verlag, Mülheim an der Ruhr 1970, Die grauen und die grünen Felder, Seite 17, DNB 458688606