Zum Inhalt springen

ausblenden

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ausblenden (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichblende aus
dublendest aus
er, sie, esblendet aus
Präteritum ichblendete aus
Konjunktiv II ichblendete aus
Imperativ Singularblende aus!
Pluralblendet aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgeblendet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausblenden

Worttrennung:

aus·blen·den, Präteritum: blen·de·te aus, Partizip II: aus·ge·blen·det

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌblɛndn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausblenden (Info)

Bedeutungen:

[1] Rundfunk, Aufnahmetechnik: eine Übertragung im Radio oder Fernsehen beenden durch Verringern des Tons / Bildes
[2] an jemanden oder etwas, beispielsweise Fakten, die Realität, bewusst keinen Gedanken verschwenden, etwas wegdenken, etwas willentlich aus seinen Gedanken streichen
[3] EDV: etwas verbergen, unsichtbar machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb blenden

Sinnverwandte Wörter:

[2] abwehren, fortdenken, ignorieren, leugnen, niederdrücken, unterdrücken, verdrängen
[2] gehoben: supprimieren

Gegenwörter:

[1] einblenden

Oberbegriffe:

[1] abschalten
[2] denken

Beispiele:

[1] Die Regie blendete den Gastbeitrag zu früh aus, sodass der Moderator vor der Kamera auftauchte, als er gerade seine Papiere sortierte.
[2] Damals blendete ich sie einfach aus meinen Gedanken aus, ich wollte nur meine Klausuren bestehen. Kein Wunder, dass sie mich verließ.
[2] Kurz vor der Insolvenz blendete der Vorstandsvorsitzende alle schlechten Nachrichten aus. Er konnte sie nicht mehr ertragen.
[2] Die Akteure blendeten dabei allerdings oft die außenpolitischen Konsequenzen ihres Handelns aus: "Das System in China ist so dezentralisiert, dass lokale Akteure ermutigt werden, nur ihre eigenen ökonomischen oder politischen Interessen zu verfolgen.[1]
[3] Man kann dieses Fenster ausblenden durch Klick oben rechts auf das am weitesten links stehende der drei Symbole.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: einen Beitrag ausblenden, die Musik ausblenden, Nebengeräusche ausblenden, eine Sendung ausblenden, eine Szene ausblenden
[2] mit Substantiv: die Fakten ausblenden, Probleme ausblenden, die Realität ausblenden, die Wirklichkeit ausblenden
[2] mit Adjektiv: etwas komplett ausblenden, etwas konsequent ausblenden, etwas systematisch ausblenden, etwas vollkommen ausblenden

Wortbildungen:

Konversionen: Ausblenden, ausblendend, ausgeblendet
Substantive: Ausblendung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausblenden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausblenden
[1] The Free Dictionary „ausblenden
[1] wissen.de „ausblenden
[1, 2] Duden online „ausblenden
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ausblenden

Quellen:

  1. Rodion Ebbighausen: China - Chinas Konflikte im Südchinesischen Meer. Im Zentrum der Territorial-Konflikte im Südchinesischen Meer steht China. Laut einer Studie resultieren die Spannungen nicht zuletzt aus der chinesischen Innenpolitik. In: Deutsche Welle. 24. April 2012 (URL, abgerufen am 15. September 2016).