Zum Inhalt springen

anfügen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

anfügen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ich füge an
du fügst an
er, sie, es fügt an
Präteritum ich fügte an
Konjunktiv II ich fügte an
Imperativ Singular füg an!
füge an!
Plural fügt an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angefügt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anfügen

Worttrennung:

an·fü·gen, Präteritum: füg·te an, Partizip II: an·ge·fügt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfyːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anfügen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas einer Sache hinzusetzen, hinzufügen

Herkunft:

Partikelverb, gebildet aus dem Adverb an als Verbzusatz und dem Verb fügen

Sinnverwandte Wörter:

[1] angliedern, anhängen, anreihen, anschließen, beifügen, einflechten, hinzufügen, hinzusetzen, nachtragen, setzen, verbinden, vereinigen, zufügen

Gegenwörter:

[1] ablösen, abtrennen, ausklammern, entfernen, kürzen, weglassen

Oberbegriffe:

[1] ergänzen, verbinden

Unterbegriffe:

[1] ankleben, anschrauben

Beispiele:

[1] Der Ehepartner, dessen Geburtsname nicht zum Ehenamen bestimmt wurde, darf seinen Geburtsnamen dem Ehenamen voranstellen oder anfügen.[1]
[1] Analog zur präklinischen Dateneingabe lassen sich auch an Notfallteamprotokollen Weiterversorgungsdaten anfügen.[2]
[1] Bei den Schreiboptionen Anfügen und Abschneiden und anfügen wird eine bereits bestehende Rohdatendatei verwendet.[3]
[1] Reviewer können ihre Kommentare an spezifische Zeilen anfügen und so auf einfache Weise den direkten Bezug zu einer bestimmten Codezeile herstellen.[4]
[1] „Die Bezeichnungen der Tageszeiten lassen sich allesamt zu Temporaladverbien umfunktionieren; man muss nur ein –s anfügen: ‚morgens‘, ‚mittags‘, ‚nachmittags‘, ‚(feier)abends‘, ‚tags‘ und ‚nachts‘.“[5]
[1] Ich sollte jetzt anfügen, dass ich eine grundlegende Sympathie für Menschen habe, ohne deren Zupacken das Land auf der Stelle zusammenbrechen würde.[6]
[1] Weiters soll vorgeschrieben werden: „Dem Antrag ist eine Liste der Mitglieder des Vereins mit Name und Anschrift der Mitglieder anzufügen. Bei einem Verband ist eine Liste der Mitgliedsvereine anzufügen.[7]
[1] Angefügt war ein Foto, das die gefälschten und rasch gelöschten Twitter-Mitteilungen der Hacker zeigen soll.[8]
[1] Der junge Mann ließ seinen Blick über die Polizeibeamtin schweifen und fügte an: »Es macht mir nichts aus, von einer so interessanten Frau ins Verhör genommen zu werden. …«[9]
[1] Andere legten ihm in Briefen den Bühnenabschied nahe und fügten an, es gebe doch schließlich so viele Dinge, die er nun machen könne.[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Akkusativobjekt: ein Glossar, Inhaltsverzeichnis, Suffix anfügen; eine Anmerkung, Beilage, Bemerkung, Datei, Notiz anfügen; einen Kommentar, Text anfügen

Wortbildungen:

Konversionen: Anfügen, anfügend, angefügt
Substantive: Anfügung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anfügen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anfügen
[1] The Free Dictionary „anfügen
[1] Duden online „anfügen

Quellen:

  1. Christoph J. Partsch: Im Namen der Bürokratie. In: Zeit Online. Nummer 45/1993, 5. November 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. November 2018).
  2. Notfallteamprotokollen Weiterversorgungsdaten anfügen. Deutsches Reanimationsregister, abgerufen am 29. November 2018.
  3. Bernd Jungbluth: Microsoft SQL Server Integration Services. Erstellen von Datenintegrations- und Datentransformationslösungen auf Unternehmensebene. Microsoft Press Deutschland, 2011, ISBN 9783848300556 (zitiert nach Google Books).
  4. Wikipedia-Artikel „Gerrit (Software)“ (Stabilversion).
  5. Kometa: Neuwortiges Temporaladverb „wochenends“. In: Zeit Online. 19. November 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. November 2018).
  6. Axel Hacke: Weniger ist besser. In: sueddeutsche.de. 22. März 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. November 2018).
  7. „Frontalangriff“: NGOs befürchten höhere Hürden für UVP-Beteiligung. In: DiePresse.com. 4. Oktober 2018, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 29. November 2018).
  8. Hacker attackieren Twitter-Account von CNN. In: DiePresse.com. 24. Januar 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 29. November 2018).
  9. Elke Schwab: Großeinsatz. Roman. 2. Auflage. Gmeiner-Verlag, 2009, ISBN 9783839232026 (zitiert nach Google Books).
  10. Jan Stanislaw Witkiewicz: Rudolf Nurejew. Die Biographie. Verlag Theater der Zeit, 2016, ISBN 9783957490889 (zitiert nach Google Books).