Zum Inhalt springen

Dürre

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dürre (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dürre die Dürren
Genitiv der Dürre der Dürren
Dativ der Dürre den Dürren
Akkusativ die Dürre die Dürren

Worttrennung:

Dür·re, Plural: Dür·ren

Aussprache:

IPA: [ˈdʏʁə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dürre (Info)
Reime: -ʏʁə

Bedeutungen:

[1] Periode des Wassermangels, die zu Schäden in der Landwirtschaft führt
[2] übertragen: sprachliche Gehaltlosigkeit

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zu dürr mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e

Synonyme:

[1] Aridität, milder: Trockenheit
[2] Geistlosigkeit

Gegenwörter:

[1] Überschwemmung

Oberbegriffe:

[1] Naturkatastrophe, Katastrophe

Unterbegriffe:

[1] Jahrhundertdürre, Spitzendürre

Beispiele:

[1] Die Dürre macht dem Land schwer zu schaffen.
[1] „In Wüsten erweckt erst der Regen einige Pflanzen zum Leben. Andere überleben die Dürre, indem sie Wasser in ihren Stängeln oder Wurzeln speichern.“[1]
[1] Und der Herr schickte eine große Dürre.
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] anhaltende/große/jahrelange/schwere/schwerste Dürre, Dürre in den USA, Dürre in Afrika/Kalifornien/Ostafrika/Texas, Hunger und Dürre, Auswirkungen/Ende einer Dürre

Wortbildungen:

[1] dürreempfindlich, dürrefest, dürreresistent
[1] Dürrehilfe, Dürrejahr, Dürrekatastrophe, Dürreperiode, Dürreresistenz, Dürreschaden, Dürresommer, Dürrezeit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Dürre
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dürre
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dürre
[*] früher auch bei canoonet „Dürre“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDürre
[1] The Free Dictionary „Dürre
[1] Duden online „Dürre
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dürre“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Dürre
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dürre

Quellen:

  1. Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 17

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dirne, dünne, dürrer
Anagramme: rüder