Ansicht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ansicht (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ansicht | die Ansichten |
Genitiv | der Ansicht | der Ansichten |
Dativ | der Ansicht | den Ansichten |
Akkusativ | die Ansicht | die Ansichten |
Worttrennung:
- An·sicht, Plural: An·sich·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌzɪçt]
- Hörbeispiele:
Ansicht (Info),
Ansicht (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Art und Weise, wie man etwas versteht
- [2] Darstellung, optische Wiedergabe von etwas
- [3] zur Ansicht: zum prüfenden/beurteilenden Betrachten
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs ansehen durch implizite Ableitung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Anschauung, Auffassung, Meinung, Standpunkt, Überzeugung
- [2] Abbildung, Bild, Perspektive
- [3] Anschauen, Ansehen, Begutachten
Unterbegriffe:
- [1] Weltansicht
- [2] Außenansicht, Baum-Ansicht, Bildschirmansicht, Depotansicht, Detailansicht, Druckansicht, Gesamtansicht, Innenansicht, Seitenansicht, Strukturansicht
Beispiele:
- [1] Meiner Ansicht nach verhält sich der Sachverhalt ganz anders.
- [2] Ich werde dir eine schöne Ansicht unseres Hotels mitbringen.
- [2] In der Ansicht von oben sieht man die Struktur viel besser.
- [3] Ich gebe Ihnen diese Brille zur Ansicht nach Hause mit.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] meiner Ansicht nach; einer Ansicht sein, einer anderen Ansicht sein, derselben Ansicht sein
- [1] mit Verb: eine Ansicht äußern, eine Ansicht begründen, eine Ansicht darlegen, eine Ansicht vertreten, einer Ansicht vorbehaltlos zustimmen (
Audio (Info))
- [1] mit Adjektiv: abweichende / einhellige Ansicht, fundierte Ansichten (
Audio (Info)), gegenteilige / herrschende / irrige / kontroverse / landläufige / verbreitete / weitverbreitete Ansicht
- [3] etwas zur Ansicht anbieten, etwas zur Ansicht mitnehmen
Wortbildungen: