vorziehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

vorziehen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich ziehe vor
du ziehst vor
er, sie, es zieht vor
Präteritum ich zog vor
Konjunktiv II ich zöge vor
Imperativ Singular zieh vor!
Plural zieht vor!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
vorgezogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorziehen

Worttrennung:

vor·zie·hen, Präteritum: zog vor, Partizip II: vor·ge·zo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌt͡siːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorziehen (Info), Lautsprecherbild vorziehen (Info)

Bedeutungen:

[1] nach vorne bewegen
[2] vor etwas bewegen
[3] unter etwas hervor bewegen
[4] etwas früher machen, erledigen (und dadurch etwas Anderes später)
[5] etwas lieber mögen, bevorzugen
[6] Gartenbau: etwas bis zu einer Größe wachsen lassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ziehen mit dem Präfix vor-

Synonyme:

[3] hervorziehen
[4] vorverlegen
[5] bevorzugen, präferieren

Gegenwörter:

[1] zurückrücken
[3] drunterstopfen
[4] aufschieben
[5] benachteiligen

Beispiele:

[1] Ich werde den Tisch etwas vorziehen.
[2] Bitte zieh den Vorhang vor!
[3] Er zog aus dem ganzen Durcheinander die gesuchte Mappe vor.
[4] Die zweite Prüfung wurde aus terminlichen Gründen vorgezogen.
[5] „Wenn unerfahrene Bergsportler die falsche Route wählen oder dem sicheren Weg das steile Gelände vorziehen, arbeitet der Leichtsinn der Technik entgegen.“[1]
[5] Es wurden schon immer die Knaben gegenüber den Mädchen vorgezogen.
[5] Meine Schwester liebt den Buster, liebt den Keaton / und sie zieht’n / dem Chaplin vor!(Friedrich Hollaender 1928)
[6] Die Hecke wird zum Schutz der schattenliebenden Pflanzen vorgezogen.

Wortbildungen:

Vorzug, vorzugsweise

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorziehen
[1, 2, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorziehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorziehen

Quellen:

  1. Helmut Luther: Partner mit nasser Schnauze. In: Zeit Online. 20. Januar 2013, ISSN 0044-2070 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fortziehen, verziehen
Anagramme: vorheizen