Zum Inhalt springen

bevorzugen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

bevorzugen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbevorzuge
dubevorzugst
er, sie, esbevorzugt
Präteritum ichbevorzugte
Konjunktiv II ichbevorzugte
Imperativ Singularbevorzuge!
Pluralbevorzugt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bevorzugt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bevorzugen

Worttrennung:

be·vor·zu·gen, Präteritum: be·vor·zug·te, Partizip II: be·vor·zugt

Aussprache:

IPA: [bəˈfoːɐ̯ˌt͡suːɡn̩], [bəˈfoːɐ̯ˌt͡suːɡŋ̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bevorzugen (Info), Lautsprecherbild bevorzugen (Info), Lautsprecherbild bevorzugen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Person oder Sache eher als eine andere wählen
[2] jemanden oder etwas besser behandeln als andere

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Vorzug durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[1] präferieren, vorziehen
[2] begünstigen, bevorrechtigen, bevorteilen, privilegieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] auswählen

Gegenwörter:

[1] übergehen
[2] benachteiligen, vernachlässigen

Beispiele:

[1] „Schon im alten Kreta gab es Stierspiele, und spanische Kampfstiere wurden bereits im Kolosseum im späten Rom bevorzugt.“[1]
[1] Er bevorzugt Wein statt Bier.
[2] Er wurde von seinem Chef schon immer bevorzugt.

Wortbildungen:

Bevorzugung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bevorzugen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bevorzugen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbevorzugen
[1, 2] The Free Dictionary „bevorzugen
[1, 2] Duden online „bevorzugen
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „bevorzugen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Adolf Meizner: Todesmut und Grazie. In: Zeit Online. 9. Juni 1961, ISSN 0044-2070 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: vorzugeben