Gartenbau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gartenbau (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gartenbau | —
|
Genitiv | des Gartenbaues des Gartenbaus |
—
|
Dativ | dem Gartenbau | —
|
Akkusativ | den Gartenbau | —
|
Worttrennung:
- Gar·ten·bau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaʁtn̩ˌbaʊ̯]
- Hörbeispiele:
Gartenbau (Info)
Bedeutungen:
- [1] der intensive Anbau von Blumen, Obst und Gemüse (sofern es nicht zur Forst- oder Landwirtschaft gehört) und die dazu notwendigen Techniken und Tätigkeiten
Oberbegriffe:
- [1] Bau
Unterbegriffe:
- [1] Wintergartenbau
Beispiele:
- [1] Der Gartenbau erzielt in Deutschland auf etwa 1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche 10 % des Wirtschaftsvolumens der gesamten Landwirtschaft.[1]
Wortbildungen:
- Adjektiv: gartenbaulich
- Substantive: Gartenbauamt, Gartenbauarchitekt, Gartenbauarchitektur, Gartenbauausstellung, Gartenbaubetrieb, Gartenbauerzeugnis, Gartenbaufirma, Gartenbauingenieur, Gartenbauschule, Gartenbautechniker, Gartenbauunternehmen, Gartenbauwissenschaft
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Gartenbau“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gartenbau“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gartenbau“
- [1] The Free Dictionary „Gartenbau“
Quellen: