raten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

raten (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb, unregelmäßig[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich rate
du rätst
er, sie, es rät
Präteritum ich riet
Konjunktiv II ich riete
Imperativ Singular rate!
rat!
Plural ratet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geraten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:raten

Anmerkung zur Flexion:

Lange Zeit war die schwache auch weit verbreitet[1] und ist auch mitunter heute noch zu lesen oder zu hören.[2]

Worttrennung:

ra·ten, Präteritum: riet, Partizip II: ge·ra·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild raten (Info), Lautsprecherbild raten (Info), Lautsprecherbild raten (Österreich) (Info)
Reime: -aːtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: einen Rat geben/erteilen, empfehlen
[2] intransitiv: versuchen, eine Antwort zu finden

Herkunft:

Das gemeingermanische Verb bedeutete „überlegen, aussinnen“, aber auch „Vorsorge treffen“ sowie „vorschlagen, empfehlen“ und „deuten“. Es weist mit der Substantivbildung „Rat“ eine enge Beziehung zu dem Wort „Rede“ auf.[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] empfehlen, nahelegen, vorschlagen, zureden
[2] aufdecken, auflösen, enträtseln, knacken, lösen, herausbekommen, herauskriegen

Unterbegriffe:

[1] ausreden, befürworten, zureden
[2] schätzen

Beispiele:

[1] Ich rate dir dazu, die Chance zu ergreifen.
[1] Er riet ihm gut zu.
[1] mit schwacher Flexion (siehe Anmerkung): „Er ratet mir, vorher die Metallurgie ein wenig zu studieren.“[3]
[2] Lass mich raten: Er kannte ihn nicht.
[2] Weißt du, was er sagte? Das rätst du nie.

Redewendungen:

wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen; sich nicht zu raten wissen; dreimal darfst du raten; das will ich dir geraten haben

Wortbildungen:

Adjektiv: ratsam
Konversionen: geraten, Raten, ratend
Substantive: Rat, Rater, Ratespiel, Rateteam, Rätsel
Verben: abraten, anraten, beraten, danebenraten, entraten, erraten, geraten, herumraten, missraten, verraten, widerraten, zuraten

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „raten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „raten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalraten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „raten
[1, 2] The Free Dictionary „raten
[1, 2] Duden online „raten (Rat geben, erraten, loesen)

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „raten
  2. Wolfgang Ullrich Wurzel: Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. Walter de Gruyter, 2015, Seite 72 (Zu lesen bei Google Books).
  3. Naturforschende Gesellschaft in Zürich (Herausgeber): Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Bände 120-121, Orell Füssli Graphische Betriebe AG, 1975, Seite 435 (Zitiert nach Google Books).

Verb, regelmäßig[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich rate
du ratest
er, sie, es ratet
Präteritum ich ratete
Konjunktiv II ich ratete
Imperativ Singular rate!
Plural ratet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geratet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:raten

Worttrennung:

ra·ten, Präteritum: ra·te·te, Partizip II: ge·ra·tet

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛɪ̯tn̩

Bedeutungen:

[1] einem vorliegenden Schema entsprechend beurteilen
[2] Wirtschaft: die Kreditwürdigkeit beurteilen, einen Kredit bewerten

Beispiele:

[1] „Geratet werden die Vergleichswerte zum Zeitraum zuvor.“[1]
[2] Die Bank ratet jeden einzelnen Mittelstandskredit nach ihrem eigenen Modell.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Duden online „raten (einstufen, beurteilen)

Quellen:

  1. Dorothea J. Thimm: Förderung von Menschen im Wachkoma der Phase F. Springer, 2017, Seite 154 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rahden, Räten, Ratten, roten, Ruten
Anagramme: arten, Arten, Taren, tarne, Trane