Zum Inhalt springen

erraten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erraten (Deutsch)

[Bearbeiten]
Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein. z. B. das erratene Wort
Person Wortform
Präsens icherrate
duerrätst
er, sie, eserrät
Präteritum icherriet
Konjunktiv II icherriete
Imperativ Singularerrate!
Pluralerratet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erraten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erraten

Worttrennung:

er·ra·ten, Präteritum: er·riet, Partizip II: er·ra·ten

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʁaːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erraten (Info), Lautsprecherbild erraten (Info)
Reime: -aːtn̩

Bedeutungen:

[1] die Antwort auf eine Frage, ohne die Antwort zu wissen, richtig beantworten

Herkunft:

zusammengesetzt aus er- und raten

Beispiele:

[1] Bei diesem Spiel gewinnt derjenige Spieler, der den richtigen Begriff errät.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Antwort / ein Lösungswort / einen Begriff / eine Zahl erraten; der/die/das richtige (etwas) erraten

Wortbildungen:

Adjektive: erratbar
Substantive: Erraten

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erraten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerraten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verraten; beraten; raten