heilen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
heilen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | heile | ||
du | heilst | |||
er, sie, es | heilt | |||
Präteritum | ich | heilte | ||
Konjunktiv II | ich | heilte | ||
Imperativ | Singular | heile! | ||
Plural | heilt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geheilt | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:heilen
|
Worttrennung:
- hei·len, Präteritum: heil·te, Partizip II: ge·heilt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: Hilfsverb haben: jemanden gesund machen, eine Krankheit, ein Leiden beseitigen, heil machen
- [2] intransitiv: Hilfsverb sein: gesund werden, heil werden
Synonyme:
Gegenwörter:
- [2] erkranken
Beispiele:
- [1] Die Ärzte konnten sie vollständig heilen.
- [2] Die Wunde heilte von selbst.
Redewendungen:
- von etwas geheilt sein — über etwas hinweg sein, durch negative Erfahrung klug geworden sein
Wortbildungen:
- Heil, Heilanstalt, Heilbad, Heilbehandlung, Heiler, Heilerin, Heilkunde, Heilkunst, Heilkur, Heil- und Kostenplan, Heilmethode, Heilmittel, Heilpraktiker, Heilquelle, Heilung, Heilverfahren, Heilzweck
- abheilen, ausheilen, verheilen, zuheilen
- heilbar, heilsam, unheilbar
- heil, heile
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] jemanden gesund machen, eine Krankheit, ein Leiden beseitigen, heil machen
|
[2] intransitiv: gesund werden, heil werden
|
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „heilen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heilen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „heilen“
- [1, 2] The Free Dictionary „heilen“
- [1, 2] Duden online „heilen“
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- hei·len
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heil
heilen ist eine flektierte Form von heil. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:heil. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag heil. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |