abu

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

abu (Indonesisch)[Bearbeiten]

Substantiv[Bearbeiten]

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

aboe

Worttrennung:

a·bu

Aussprache:

IPA: [ˈabu]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Asche
[2] Staub

Beispiele:

[1] Buang abu rokok pada tempatnya!
Schmeiß die Zigarettenasche am richtigen Platz weg!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] abu rokok

Wortbildungen:

[1] abu-abu, mengabukan, pengabuan

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Erich-Dieter Krause: Wörterbuch Indonesisch-Deutsch. 1. Auflage. VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1985, Seite 9.

abu (Lettisch)[Bearbeiten]

Deklinierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

abu

Aussprache:

IPA: [ˈabu]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv des Indefinitpronomens abi
abu ist eine flektierte Form von abi.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag abi.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Lettisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abi, abus, acu, adu, aģu, aku, alu, aru, asu, ašu, čabu, dabu, labu, nabu, tabu, vabu


abu (Litauisch)[Bearbeiten]

Numerale, Pronomen[Bearbeiten]

Worttrennung:

a·bu

Aussprache:

IPA: [ɐˈbʊ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] beide

Herkunft:

Erbwort aus dem baltoslawischen *obo[1] oder *ābo[2], dessen weitere indogermanische Rekonstruktion aufgrund der unterschiedlichen Anlaute in den anderen Sprachen behindert wird;[1] etymologisch verwandt mit lettisch abi → lv und altpreußisch abbai → prg sowie mit den aus dem urslawischen *oba entwickelten slawischen Form wie russisch оба (oba→ ru, tschechisch oba → cs oder slowenisch oba → sl und ferner mit sanskritisch उभ (ubha-) → sa, altgriechisch ἄμφω (amphō→ grc, lateinisch ambo → la und gotisch 𐌱𐌰𐌹 (bai) → got[1][2]

Synonyme:

[1] abudu

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] abeji

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Lietuvių Kalbos Institutas: Dabartinės lietuvių kalbos žodynas. 4. Auflage. Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas, Vilnius 2000, ISBN 5-420-01242-1, Seite 2.
[1] Lietuvos TSR Mokslų Akademija: Lietuvių kalbos žodynas. 2. Auflage. Tomas I A–B, „Minties“ Leidykla, Vilnius 1968, Seite 14.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Rick Derksen: Etymological Dictionary of the Baltic Inherited Lexicon. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2015, ISBN 978-90-04-27898-1 (Band 13 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „abu“ Seite.
  2. 2,0 2,1 Wojciech Smoczyński: Lietuvių kalbos etimologinis žodynas / Słownik etymologiczny języka litewskiego. 1. Auflage. Vilniaus Universitetas, Filologijos Fakultetas, Vilnius 2007, ISBN 978-9955-33-152-0, „abu“ Seite 2.

abu (Nauruisch)[Bearbeiten]

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Belege

Numerale[Bearbeiten]

Worttrennung:

a·bu

Bedeutungen:

[1] vierhundert, 400[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1]

Quellen:

  1. Philip Adam Delaporte: A - C. In: Delaporte's Nauruan Dictionary (1907). Steve Trussel, abgerufen am 14. Januar 2015 (Englisch). Nummer 50

abu (Slowakisch)[Bearbeiten]

Deklinierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

abu

Aussprache:

IPA: [ˈabu]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Singular des Substantivs aba
abu ist eine flektierte Form von aba.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag aba.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

abu (Tschechisch)[Bearbeiten]

Deklinierte Form[Bearbeiten]

Worttrennung:

abu

Aussprache:

IPA: [ˈabʊ]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Singular des Substantivs aba
abu ist eine flektierte Form von aba.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag aba.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

abu ist die Umschrift folgender Wörter:

Akkadisch: 𒀀𒁍 (abu) ‚Vater‘ (Keilschrift)
Arabisch: أَبُو (ʾabū) Form von اب ‚Vater‘
Gotisch: 𐌰𐌱𐌿 (abu)
Japanisch: (abu) (Hepburn-shiki) ‚Bremse [Fliege]‘