𒀀𒁍
Erscheinungsbild
Anmerkung zur Keilschrift:
- Nur Platzhalter zu sehen? →Keilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.
𒀀𒁍 (abu) (Akkadisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular
|
Plural | ||
---|---|---|---|
Nominativ | 𒀀𒁍 abu |
Nominativ | 𒀊𒁍 abbū |
Genitiv | 𒀀𒁉 abi |
Casus obliquus |
𒀊𒁉 abbī |
Akkusativ | 𒀀𒁀 aba | ||
vor Nomen Casus obliquus |
𒀀𒁉 abi |
vor Nomen Casus obliquus |
𒀊𒁉 abbi |
vor Pronomen 3. sg. „sein(e)“ Nominativ |
𒀀𒁍𒋗 abūšu |
vor Pronomen 3. sg. „seine“ Casus obliquus |
𒀊𒁉𒋗 abbīšu |
Alternative Schreibweisen:
Grammatische Merkmale:
- Im Plural wird der zweite Radikal verdoppelt. Status constructus Singular Altassyrisch und Altbabylonisch dichterisch 𒀀𒁍 (abu). Status constructus Singular Akkusativ vor Pronominalsuffix: 𒀀𒁀𒋗 (abāšu)[1] In den Amarna-Briefen lautet der Plural abbūtu statt abbū.
Bedeutungen:
- [1] leiblicher Vater, auch von Göttern. Auch Adoptivvater
- [2] Vorfahr, Ahne
- [3] übertragen: Beschützer, Götter und Menschen, auch als Ehrentitel
- [4] jemand in leitender Funktion, zum Beispiel in Beamtentiteln, geschäftlich, auch: Scheich eines Stammes oder Gebietes
Herkunft:
- vom semitischen Wort *ʾab[2], zum Beispiel Althebräisch אָב (ʾāw)
Gegenwörter:
- [1–3] 𒌝𒈬 (Mutter)
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] 𒀀𒁉𒀀𒁉 (abi abi: Großvater väterlicherseits, „Vater des Vaters“), 𒀀𒁉𒌝𒈪 (abi ummi: Großvater mütterlicherseits, „Vater der Mutter“)
Wortbildungen:
- [1] 𒀀𒁍𒌅 Vaterschaft
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1–3] Wolfram von Soden: Akkadisches Handwörterbuch. Band I (A–L), Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1965, ISBN 3-447-02613-8, DNB 458966428 , Seite 7f „abu(m) I“
- [1–3] The Oriental Institute, Chicago (Herausgeber): The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago. Volume 1, A, part 1, J. J. Augustin, Glückstadt, Chicago, Illinois 1964, ISBN 0-918986-06-0 (Oriental Institute: The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute (CAD)) , Seite 67–75 „abu A“
- [1–3] Lemma „abu“ im Akkadian Index des electronic Pennsylvania Sumerian Dictionary
Quellen:
- ↑ Wolfram von Soden: Grundriss der akkadischen Grammatik. In: Pontificium Institutum Biblicum (Herausgeber): Analecta Orientalia. 33, Rom 1952, Seite 7* (Paradigmen), DNB 364638982 (mit Anmerkungen 1 und 2)
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „Ab (Semitic)“
Substantiv, m
[Bearbeiten]Alternative Schreibweisen:
- mit Determinativ ITU (Monat): 𒌗𒀀𒁍 (ITUAbu), 𒌗𒀀𒁍𒌝 (ITUAbum); Logogramme: 𒌗𒉈 (ITUIZI), 𒌗𒉈𒉈𒃻 (ITUIZI.IZI.GAR)
Grammatische Merkmale:
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] 𒌗𒁈 (Nisannu, Nisānu), 𒌗𒄞 (Ajjāru), 𒌗𒋞 (Simanu), 𒌗𒋗 (Du'ūzu), 𒌗𒆥 (Elūlu), 𒌗𒌆 (Tašrītu), 𒌗𒀳 (Araḫšamnu), 𒌗𒃶 (Kislīmu), 𒌗𒀊 (Ṭebētu oder Kinūnu), 𒌗𒍩 (Šabāṭu), 𒌗𒊺 (Addaru)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wolfram von Soden: Akkadisches Handwörterbuch. Band I (A–L), Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1965, ISBN 3-447-02613-8, DNB 458966428 , Seite 8 „Abu(m) II“
- [1] The Oriental Institute, Chicago (Herausgeber): The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago. Volume 1, A, part 1, J. J. Augustin, Glückstadt, Chicago, Illinois 1964, ISBN 0-918986-06-0 (Oriental Institute: The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute (CAD)) , Seite 75f „abu B“
Ähnliche Wörter:
- 𒀀𒁍𒁍 (abūbu) „große Flut“