Zum Inhalt springen

Pfingstsonntag

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Dezember 2019, 17:39 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Pfingstsonntag.ogg)

Pfingstsonntag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pfingstsonntag die Pfingstsonntage
Genitiv des Pfingstsonntags
des Pfingstsonntages
der Pfingstsonntage
Dativ dem Pfingstsonntag den Pfingstsonntagen
Akkusativ den Pfingstsonntag die Pfingstsonntage

Worttrennung:

Pfingst·sonn·tag, Plural: Pfingst·sonn·ta·ge

Aussprache:

IPA: [p͡fɪŋstˈzɔntaːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pfingstsonntag (Info)

Bedeutungen:

[1] christlicher Feiertag am Sonntag des Pfingstfestes

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Pfingsten und dem Substantiv Sonntag

Oberbegriffe:

[1] Feiertag, Sonntag

Beispiele:

[1] Am Pfingstsonntag machten sie einen Spaziergang durch den Wald.
[1] „Am Pfingstsonntag ging es hektisch zu.“[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „Pfingstsonntag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfingstsonntag
[1] früher auch bei canoonet „Pfingstsonntag“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPfingstsonntag

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 350.