Europäische Union
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Europäische Union (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f, Wortverbindung, Eigenname[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Europäische Union | —
|
Genitiv | Europäischer Union | —
|
Dativ | Europäischer Union | —
|
Akkusativ | Europäische Union | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Europäische Union | —
|
Genitiv | der Europäischen Union | —
|
Dativ | der Europäischen Union | —
|
Akkusativ | die Europäische Union | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Europäische Union | —
|
Genitiv | einer Europäischen Union | —
|
Dativ | einer Europäischen Union | —
|
Akkusativ | eine Europäische Union | —
|
Worttrennung:
- Eu·ro·pä·i·sche Uni·on, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɔɪ̯ʁoˈpɛːɪʃə ʔuˈni̯oːn]
- Hörbeispiele:
Europäische Union (Info)
Bedeutungen:
- [1] 1993 gegründeter europäischer Staatenverbund eigener Prägung mit 27 Mitgliedstaaten und 447 Mio. Einwohnern;[1] größter Binnenmarkt der Welt
Abkürzungen:
- [1] EU
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv europäisch und dem Substantiv Union
Synonyme:
- [1] kurz: Europa
Gegenwörter:
- [1] Afrikanische Union (AU), Arabische Liga, Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), Golfrat, Organisation Amerikanischer Staaten (OAS)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Früher hieß die Europäische Union „Europäische Gemeinschaft“.
- [1] „In der Europäischen Union sind zurzeit ca. 300 Zusatzstoffe zugelassen, die im Klartext auf der Packung aufgeführt oder durch Angabe der E-Nummern kenntlich gemacht werden müssen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Europäische Union“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Europäische+Union“
- [1] wissen.de – Lexikon „Europäische Union“
Quellen:
- ↑ Eurostat: Bevölkerungsstatistik
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier“