Afrikanische Union
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Afrikanische Union (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, adjektivische Deklination, Wortverbindung, f, Eigenname[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Afrikanische Union | —
|
Genitiv | Afrikanischer Union | —
|
Dativ | Afrikanischer Union | —
|
Akkusativ | Afrikanische Union | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Afrikanische Union | —
|
Genitiv | der Afrikanischen Union | —
|
Dativ | der Afrikanischen Union | —
|
Akkusativ | die Afrikanische Union | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Afrikanische Union | —
|
Genitiv | einer Afrikanischen Union | —
|
Dativ | einer Afrikanischen Union | —
|
Akkusativ | eine Afrikanische Union | —
|
Worttrennung:
- Af·ri·ka·ni·sche Uni·on, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [afʁiˈkaːnɪʃə uˈni̯oːn]
- Hörbeispiele:
Afrikanische Union (Info)
Bedeutungen:
- [1] 2002 gegründeter afrikanischer Staatenverbund mit 54 Mitgliedstaaten
Abkürzungen:
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv afrikanisch und dem Substantiv Union
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Erst die militärische Intervention der Afrikanischen Union brachte nach vielen Jahren einer fast erfolglosen Mission ab 2011 schließlich doch eine gewisse Stabilität in der Hauptstadt Mogadischu.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Wikipedia-Artikel „Afrikanische Union“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Afrikanische Union“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Afrikanische Union“
- [1] wissen.de – Lexikon „Afrikanische Union“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Union Afrikanische Union“
Quellen:
- ↑ Bettina Rühl: Der lange Weg zu einem Staat. In: Das Parlament. 24. März 2014, Seite 3