Dunaj
Erscheinungsbild
Dunaj (Niedersorbisch)
[Bearbeiten]Singular | Dual | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | Dunaj | — | — |
Genitiv | Dunaja | — | — |
Dativ | Dunajoju | — | — |
Akkusativ | Dunaj | — | — |
Instrumental | Dunajom | — | — |
Lokativ | Dunaju | — | — |
Worttrennung:
- Du·naj
Aussprache:
- IPA: [ˈdunai̯][1]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zweitgrößte und zweitlängste Fluss Europas: Donau
- [2] Name eines Spreearmes zwischen Cottbus und Peitz, östlich des Hauptspreearmes: Dunaj, „blaue Donau“
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1, 2] wódy
- [1] rěka, wjelika rěka
- [2] rěka, pśirěka
Beispiele:
- [1] Dunaj jo druga nejdlejša rěka Europy.
- Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas.
- [1] „Na drugem městnje jo Dunaj gaśenja pśerył a 19 000 jutšow polow powoźił.“[2]
- „An zwei Stellen hat die Donau Dämme gebrochen und 19 000 Morgen Ackerfläche überschwemmt.“
- [2] Dunaj jo pśirěka Sprjewje.
- Die Dunaj ist ein Nebenfluss der Spree.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1, 2] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523 , Seite 125.
- [1, 2] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »Dunaj« (Onlineausgabe).
- [1, 2] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3. Band: Familiennamen, Ortsnamen, Flurnamen, Nachträge, Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, Prag 1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008) , Stichwort »Dunaj«.
- [2] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »Dunaj« (Onlineausgabe).
Quellen:
- ↑ Nach Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523 , Stichpunkt »Der Lautwert der Buchstaben«, Seite 15–21.
- ↑ Swĕtne tšojenje: Wjelika njegluka pśez powoźenje a njewjedrawe Serbiji. In: Serbski Casnik. Ausgabe 28, 1925 (Zitiert nach Dolnoserbski Tekstowy Korpus) .
Dunaj (Obersorbisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Dual | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | Dunaj | – | – |
Genitiv | Dunaja | – | – |
Dativ | Dunajej | – | – |
Akkusativ | Dunaj | – | – |
Instrumental | Dunajom | – | – |
Lokativ | Dunaju | – | – |
Vokativ | – | – | – |
Worttrennung:
- Du·naj
Aussprache:
- IPA: [ˈdunaj]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Donau
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Dunaj je druha najdlěša rěka Europy.
- Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas.
Übersetzungen
[Bearbeiten]Dunaj (Polnisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Dunaj | — |
Genitiv | Dunaju | — |
Dativ | Dunajowi | — |
Akkusativ | Dunaj | — |
Instrumental | Dunajem | — |
Lokativ | Dunaju | — |
Vokativ | Dunaju | — |
Worttrennung:
- Du·naj, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdunaj]
- Hörbeispiele:
Dunaj (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fluss in Europa; Donau
Oberbegriffe:
- [1] rzeka
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] dunajski
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Donau1 f |
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Dunaj“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Dunaj“
- [1] Komisja Standaryzacji Nazw Geograficznych poza granicami Rzeczypospolitej Polskiej przy Głównym Geodecie Kraju; Główny Geodeta Kraju (Herausgeber): Nazewnictwo geograficzne świata. 1. Auflage. Heft 12: Europa, Teil II, Warszawa 2010, ISBN 978-83-254-0825-1 (PDF) , Seite 151.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „Dunaj“
Dunaj (Slowakisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, Toponym
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Dunaj | — |
Genitiv | Dunaja | — |
Dativ | Dunaju | — |
Akkusativ | Dunaj | — |
Lokativ | Dunaji | — |
Instrumental | Dunajom | — |
Worttrennung:
- Du·naj, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fluss in Mittel- und Osteuropa; Donau
Oberbegriffe:
- [1] rieka
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] ešte veľa vody pretečie dolu Dunajom / ešte veľa vody musí pretiecť dolu Dunajom
- [1] liať vodu do Dunaja
- [1] odvtedy už veľa vody pretieklo dolu Dunajom
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]Dunaj (Slowenisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, Toponym
[Bearbeiten]1. männliche Deklination | |||
---|---|---|---|
Fall\Zahl | Einzahl | Zweizahl | Mehrzahl |
Nominativ (kdo, kaj) | Dunaj | — | — |
Genitiv (koga, česa ni) | Dunaja | — | — |
Dativ (komu, čemu) | Dunaju | — | — |
Akkusativ (koga, kaj) | Dunaj | — | — |
Lokativ (o kom, o čem) | o Dunaju | — | — |
Instrumental (s kom, s čim) | Dunajom | — | — |
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊːnaj]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt Österreichs
Beispiele:
- [1] Dunaj leži ob reki Donavi.
- Wien liegt am Fluss Donau.
Wortbildungen:
- [1] Dunajčan, Dunajčanka
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Slowenischer Wikipedia-Artikel „Dunaj“
Dunaj (Tschechisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Dunaj | — |
Genitiv | Dunaje | — |
Dativ | Dunaji | — |
Akkusativ | Dunaj | — |
Vokativ | Dunaji | — |
Lokativ | Dunaji | — |
Instrumental | Dunajem | — |
Worttrennung:
- Du·naj
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊnaj]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fluss in Europa, der im Schwarzwald entspringt und ins Schwarze Meer mündet; Donau
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Dunaj je druhá nejdelší řeka v Evropě.
- Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas.
- [1] Na krásném modrém Dunaji
- An der schönen blauen Donau
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] most přes Dunaj — Brücke über die Donau, břeh Dunaje — Donauufer, hladina Dunaje — Donaupegel, koryta Dunaje — Flussbett der Donau
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „Dunaj“
- [1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „Dunaj“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „Dunaj“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „Dunaj“
- [1] centrum - slovník: „Dunaj“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dunaj“
Kategorien:
- Niedersorbisch
- Substantiv (Niedersorbisch)
- Toponym (Niedersorbisch)
- Singularetantum (Niedersorbisch)
- Wartung fehlende Glosse in Ü-Tabelle
- Obersorbisch
- Substantiv (Obersorbisch)
- Toponym (Obersorbisch)
- Polnisch
- Substantiv (Polnisch)
- Toponym (Polnisch)
- Singularetantum (Polnisch)
- Slowakisch
- Substantiv (Slowakisch)
- Toponym (Slowakisch)
- Singularetantum (Slowakisch)
- Slowenisch
- Substantiv (Slowenisch)
- Toponym (Slowenisch)
- Tschechisch
- Substantiv (Tschechisch)
- Toponym (Tschechisch)
- Singularetantum (Tschechisch)
- Substantiv m unbelebt (Tschechisch)