Zum Inhalt springen

Abdruck

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. Oktober 2018, 10:28 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Abdruck (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Abdruck die Abdrücke die Abdrucke
Genitiv des Abdrucks
des Abdruckes
der Abdrücke der Abdrucke
Dativ dem Abdruck
dem Abdrucke
den Abdrücken den Abdrucken
Akkusativ den Abdruck die Abdrücke die Abdrucke

Worttrennung:

Ab·druck, Plural 1: Ab·drü·cke, Plural 2: Ab·dru·cke

Aussprache:

IPA: [ˈapˌdʁʊk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abdruck (Info)

Bedeutungen:

[1] Plural 1: das Abdrücken eines härteren Gegenstandes in einen weicheren
[2] Plural 2: das Abdrucken eines Druckkörpers oder einer Druckform (z. B. auf einen zu bedruckenden Stoff)
[3] nur Singular: das Abdrucken z. B. eines Bildes in einem Printmedium

Herkunft:

[1] Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abdrücken durch implizite Ableitung
[2, 3] Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abdrucken durch Konversion

Unterbegriffe:

[1] Fingerabdruck, Fußabdruck, Gipsabdruck, Handabdruck, Kneteabdruck, Knetmasseabdruck, Lehmabdruck, Schuhabdruck, Stempelabdruck, Stiefelabdruck
[1] Modell, Plastik, Eindruck, Spur, Fährte; Vertiefung, Eintiefung, Prägung, Prägemarke, Prägestempel
[2] Drucktechnik: Druck, Eindruck, Aufdruck, Kopie, Abzug
[2] Erstabdruck, Falschabdruck, Originalabdruck, Stempelabdruck

Beispiele:

[1] Schon wieder schwarze Abdrücke auf dem Teppich.
[2] Die Abdrucke müssen noch sortiert werden.
[3] Der Abdruck dieses Fotos ist nicht gestattet.

Wortbildungen:

abdruckbar

Entlehnungen:

polnisch: abdruk

Übersetzungen

[1, 3] Wikipedia-Artikel „Abdruck
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abdruck
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abdruck
[*] früher auch bei canoonet „Abdruck“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbdruck
[1–3] The Free Dictionary „Abdruck
[1–3] Duden online „Abdruck

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Albdruck