Zum Inhalt springen

zurückweisen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zurückweisen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichweise zurück
duweist zurück
er, sie, esweist zurück
Präteritum ichwies zurück
Konjunktiv II ichwiese zurück
Imperativ Singularweise zurück!
Pluralweist zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgewiesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückweisen

Worttrennung:

zu·rück·wei·sen, Präteritum: wies zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·wie·sen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌvaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurückweisen (Info)

Bedeutungen:

[1] deutlich zeigen, dass man etwas nicht erfüllen, annehmen oder beantworten will
[2] energisch zum Ausdruck bringen, dass etwas nicht wahr (oder gerechtfertigt) ist
[3] jemanden wieder dorthin schicken, wo er hergekommen ist
[4] auf etwas hinten Befindliches deuten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb weisen

Synonyme:

[1, 2] abweisen, ablehnen, verneinen, verweigern, verwerfen
[3] zurückschicken
[4] zurückdeuten, zurückzeigen

Beispiele:

[1] 1918 wies Wilhelm II. eine entsprechende Aufforderung des Kanzlers zurück.
[2] „Evans verteidigte seinen Reporter, der den Vorwurf zurückwies, er habe versehentlich eine Satire abgeschrieben.“[1]
[2] „China hat Mutmaßungen zu einem Laborunfall stets zurückgewiesen.[2]
[3] „Es sei innerhalb der Bundesregierung bewusst die Entscheidung getroffen worden, Asylbewerber an der Grenze nicht zurückzuweisen.“[3]
[4] „Bob wies dorthin zurück, woher sie gekommen waren. Peter nickte. Seite an Seite glitten sie durchs Wasser zurück zu dem gesunkenen Boot. Sie hatten das Wrack schon fast […]“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] eine Anschuldigung/Behauptung zurückweisen, einen Vorwurf, einen Verdacht, einen Vorschlag, ein Angebot zurückweisen

Wortbildungen:

Zurückweisung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „zurückweisen
[1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückweisen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückweisen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückweisen
[1–4] The Free Dictionary „zurückweisen
[1–4] Duden online „zurückweisen
[1–4] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zurückweisen

Quellen:

  1. "Times" entschuldigt sich für Fußball-Ente. In: Spiegel Online. 18. März 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 24. März 2022).
  2. US-Ministerium ändert offenbar Einschätzung zu Corona-Ursprung. In: Spiegel Online. 26. Februar 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Februar 2023).
  3. Michael Ghanem: Im Würgegriff von Migration und Integration. tredition, 2019, ISBN 978-3-7482-7619-7, Seite 239 (Zitiert nach Google Books)
  4. Robert Arthur: Die drei ???, und die Geisterinsel (drei Fragezeichen). Kosmos, 2011, ISBN 978-3-440-12883-1, Seite 70 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zurückwiesen