raten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 9. April 2020, 10:26 Uhr von Peter Gröbner (Diskussion | Beiträge) (→‎Verb, unregelmäßig: form RW; CWK, in der das Lemma nicht vorkommt, entfernt)

raten (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Person Wortform
Präsens ich rate
du rätst
er, sie, es rät
Präteritum ich riet
Konjunktiv II ich riete
Imperativ Singular rate!
rat!
Plural ratet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geraten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:raten

Worttrennung:

ra·ten, Präteritum: riet, Partizip II: ge·ra·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild raten (Info), Lautsprecherbild raten (Österreich) (Info)
Reime: -aːtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: einen Rat geben/erteilen, empfehlen
[2] intransitiv: versuchen, eine Antwort zu finden

Herkunft:

Das gemeingermanische Verb bedeutete „überlegen, aussinnen“, aber auch „Vorsorge treffen“ sowie „vorschlagen, empfehlen“ und „deuten“. Es weist mit der Substantivbildung „Rat“ eine enge Beziehung zu dem Wort „Rede“ auf.[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] befürworten, empfehlen, nahelegen, vorschlagen, zureden
[2] aufdecken, auflösen, enträtseln, knacken, lösen, herausbekommen, herauskriegen

Unterbegriffe:

[1] abraten, anraten, beraten, zuraten
[2] erraten, verraten

Beispiele:

[1] Ich rate dir dazu, die Chance zu ergreifen.
[1] Er riet ihm gut zu.
[2] Lass mich raten: Er kannte ihn nicht.
[2] Weißt du, was er sagte? Das rätst du nie.

Redewendungen:

wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen; sich nicht zu raten wissen; dreimal darfst du raten; das will ich dir geraten haben

Wortbildungen:

Adjektiv: ratsam
Konversionen: geraten, Raten, ratend
Substantive: Rat, Rater, Ratespiel, Rateteam, Rätsel
Verben: abraten, anraten. beraten, danebenraten, entraten, erraten, geraten, herumraten, missraten, verraten, widerraten, zuraten

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „raten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „raten
[1] früher auch bei canoonet „raten“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalraten
[1] The Free Dictionary „raten
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rahden, Räten, Ratten, roten, Ruten
Anagramme: arten, Arten, Taren, tarne, Trane